News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Säulenkirsche viele Blüten aber keine Früchte. (Gelesen 9503 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

BernerRosenapfel
Beiträge: 130
Registriert: 4. Sep 2017, 20:53

Re: Säulenkirsche viele Blühten abar keine früchte.

BernerRosenapfel » Antwort #30 am:

Die Garden Bing, ebenfalls als "Zwergkirsche" gekauft, wächst bei mir einwandfrei. Und so wie sie wächst, bin ich nicht sicher, dass die als Zwergkirsche endet :-)

Gruß
BR
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Säulenkirsche viele Blühten abar keine früchte.

JörgHSK » Antwort #31 am:

nana hat geschrieben: 11. Mai 2019, 20:47
Noch eines: Ich bin keine Obstbaum-Expertin, aber man sagt, dass Kernobst Bodenmüdigkeit hervorruft. Das würde bedeuten: keine Kirsche nach einer Kirsche pflanzen oder aber den Boden sehr großräumig austauschen.


Das mit der Bodenmüdigkeit kann man vernachlässigen. Nicht nach 6 Jahren. Kirsche ist übrigens Steinobst ;D
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Säulenkirsche viele Blühten abar keine früchte.

555Nase » Antwort #32 am:

Stimmt. Bodenmüdigkeit hält sich etwa 6 Jahre. Also vor dieser Zeit nicht Steinobst auf Steinobst oder Kernobst auf Kernobst pflanzen, umgedreht geht immer.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Säulenkirsche viele Blühten abar keine früchte.

nana » Antwort #33 am:

Ähm ja genau :-[ Also bei Kern- und Steinobst die Folge beachten. Außerdem beachten, was überhaupt Kern- und Steinobst ist :-X :D

Der Boden wurde ja aber ausgetauscht

Sternrenette hat geschrieben: 12. Mai 2019, 14:41
Gegen Engerlinge gibts was, Nematoden oder sowas. Ich suche. Damit, und mit fleißig Düngen und Gießen, würde ich anfangen. Baumscheibe freihalten.

Nematoden


Nematoden sind bei Maikäferengerlingen nur sehr schwach wirksam. Und für die schwache Wirksamkeit müssen in der Häutungsphase vom ersten zum zweiten Larvenstadium angewandt werden. Das ist im Flugjahr etwa im August. Zu anderen Zeiten sind Nematoden bei Maikäfern quasi vollkommen wirkungslos.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Säulenkirsche viele Blühten abar keine früchte.

nana » Antwort #34 am:

BernerRosenapfel hat geschrieben: 12. Mai 2019, 19:08
Die Garden Bing, ebenfalls als "Zwergkirsche" gekauft, wächst bei mir einwandfrei. Und so wie sie wächst, bin ich nicht sicher, dass die als Zwergkirsche endet :-)

Gruß
BR


Aber wo Engerlinge an jungen Bäumen knabbern wächst halt schlimmstenfalls gar nix mehr. Man sagt, Neupflanzungen sollen im Flugjahr erfolgen, da sind die Engerlinge noch klein und haben den geringsten Appetit.

Ich würde in Zukunft beim geringsten Verdacht, dass an einer Pflanze (insb. an Gehölzen) was nicht stimmt zum Spaten greifen und nach Engerlingen suchen. In Maikäfergegenden natürlich nur.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Säulenkirsche viele Blühten abar keine früchte.

555Nase » Antwort #35 am:

Vor unzähligen Monden führ ich mal auf westlicher Autobahn bei Frankfurter Gegend, aufeinmal klatschte auf die Frontscheibe wie Hagelschlag und die Scheibenwischer schafften keinen Durchblick mehr, Maikäfer in noch nie gesehener Menge.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Säulenkirsche viele Blühten abar keine früchte.

nana » Antwort #36 am:

Du darfst mich gerne mal in der Flugzeit des Südstamms besuchen. Genau so ist das nämlich in der Dämmerung bei uns im Garten :P

Allerdings musst du jetzt wieder vier Jahre warten, die Flugzeit ist gerade um ;) :D

Die einzigen, die übrigens Spaß damit haben, sind die Fledermäuse. Obwohl ich auch Amseln gesehen habe, die die Käfer tagsüber vom Baum geholt haben und auf dem Boden in Kleinteile zerlegt.

Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Säulenkirsche viele Blühten abar keine früchte.

555Nase » Antwort #37 am:

...Natur - Evolution - jeder frisst jeden und alle machen mit. :D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Flora1957
Beiträge: 1246
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Säulenkirsche viele Blühten abar keine früchte.

Flora1957 » Antwort #38 am:

Ich habe heute nach den Früchten der Süßkirsche Sylvia gesehen. Erstmalig hatte sie in diesen Jahr (6. oder 7. Standjahr) einen richtig guten Besatz. Geschützt hatte ich sie mit einem rel. engmaschigen Netz, welches ich mir vor einigen Jahren gekauft habe, da in der Vergangenheit nicht nur die Vögel sondern auch Wespen auch ein Problem waren.
Ich habe mich tierisch auf diese Kirschen gefreut und konnte gut 1,1 kg rote Kirschen ernten.............und mußte alle wegschmeißen >:(
Erstmals zeigte sich bei mir im Garten ein Befall mit der Kirschessigfliege. Auf Druck entleerte sich aus kleinsten Öffnungen wässriges Sekrtet, z. T. haben sie auch schon angefangen zu gammeln und einige kleine Maden waren auch zu sehen.

Dann kann ich die Kirschen der Befruchtersorte Regina auch vergessen.....und sicher diverses anderes Obst auch.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Säulenkirsche viele Blühten abar keine früchte.

Rib-2BW » Antwort #39 am:

Dann brauchst du ein engermaschiges Netz und oder das Netz muss früher und dichter übergezogen werden. Eine gelochte PET-Flasche mit Essig-Zucker-Wasser klärt, ob es die Kirsch-Essigfliege ist, oder die Kirsch-Fruchtfliege. Ein KFF-Befall kann einen KEF-Befall vortäuschen und macht nur die Pferde scheu..
Ja, es ist doof.

https://www.srf.ch/sendungen/ratgeber/selbstgemacht-falle-fuer-die-kirschessigfliege

Bild Kirsch-Fruchtfliege

Bild Kirsch-Essigfliege
Flora1957
Beiträge: 1246
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Säulenkirsche viele Blühten abar keine früchte.

Flora1957 » Antwort #40 am:

Eigentlich wollte ich mir schon noch engmaschigere Netze besorgt haben. Da ich bisher aber noch nie derlei Probleme hatte, habe ich mich erst um die anderen 999 wichtigen Sachen gekümmert. Jetzt rutschen die Netze ganz weit nach oben, aber diese Saison ist ja wohl ''gegessen''.
Das Netz habe ich schon vor ca. 2 Wochen über die Sylvia gehängt, konnte/mußte dann jedoch jüngst bei dem bereits eingenetzten Kirsch''baum'' eine verdächtig auf einer Kirsche sitzende Fliege sehen.
Nachtrag: Habe gerade das von Dir angehängte Bildmaterial betrachtet. Danach glaube ich eher, daß es die Krschessigfliege war. Ganz genau war es wegen der Entfernung beim eingenetzen Baum nicht zu erkennen. Ich werde mal eine PET-Flasche mit entsprechender Lösung auslegen um Klarheit zu bekommen
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Säulenkirsche viele Blühten abar keine früchte.

Rib-2BW » Antwort #41 am:

Wie gesagt, guck erst einmal ob es wirklich die KEF ist, ansonsten ist alles halb so schlimm.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Säulenkirsche viele Blühten abar keine früchte.

Rib-2BW » Antwort #42 am:

Flora1957 hat geschrieben: 23. Jun 2019, 15:35
Nachtrag: Habe gerade das von Dir angehängte Bildmaterial betrachtet. Danach glaube ich eher, daß es die Krschessigfliege war. Ganz genau war es wegen der Entfernung beim eingenetzen Baum nicht zu erkennen. Ich werde mal eine PET-Flasche mit entsprechender Lösung auslegen um Klarheit zu bekommen


Da die KEF anderer Essigfliegen ähnlich aussieht und die Falle auch diese anderen Arten anlocken wird, verlinke ich dir noch eine kleine Beschreibung, wie man diese gut erkennen kann. Nicht dass es zu einem falschem Positiv-Ergebnis kommt. :)

https://www.lwg.bayern.de/weinbau/rebe_weinberg/108212/
Flora1957
Beiträge: 1246
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Säulenkirsche viele Blühten abar keine früchte.

Flora1957 » Antwort #43 am:

Und schon habe ich den Fliegen Bio-Dornfelder aus der Pfalz mit lecker Zusätzen hingestellt ;D
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Säulenkirsche viele Blühten abar keine früchte.

Rib-2BW » Antwort #44 am:

Den von "Gut Bio" für 5,19 €/L? Ich denke ein 2018er "Rebenschoppen" für 1,39 €/L würde besser zu dem nussigem Aroma der Fliege passen. Ich habe aber davon keine Ahnung.
Antworten