Seite 3 von 3

Re: Ausgrabung

Verfasst: 14. Jul 2019, 17:36
von Waldschrat
Mal schauen, ob ich wen motivieren kann. ;D

Re: Ausgrabung

Verfasst: 14. Jul 2019, 20:08
von AndreasR
Staudo hat geschrieben: 14. Jul 2019, 17:32
Solche Betonbrocken lassen sich mit einem Vorschlaghammer zerlegen. Ein Nachbar sollte das bringen.

Kommt auf die Zementmenge an, die damals verwendet wurde. ;)

Ich hatte hier beim Neubau des Eingangsbereichs schon Brocken, da ging mit dem Vorschlaghammer zunächst gar nichts, erst ein paar Stunden Arbeit mit dem Bohrhammer hat das Ding dann soweit mürbe gemacht, dass man es zerteilen konnte. Offenbar hatte sich der Boden da gesetzt, und so wurde das Loch einfach mal 30 cm Beton verfüllt...

Bild

Re: Ausgrabung

Verfasst: 14. Jul 2019, 20:34
von Gartenplaner
Je „blauer“ der Beton, umso mehr Zement ist drin und umso schwerer kleinzukriegen ist er.
Der Betonboden im Gartenhof war so blau, da musste der Handwerker extra nochmal los, einen kraftvolleren Luftpresshammer ausleihen.

Re: Ausgrabung

Verfasst: 14. Jul 2019, 21:02
von Waldmeisterin
jetzte musste ich kichern (und der Holde auch), als ich die atombombensichere Vogelhausbefestigung sah ;D
Unser Vorbesitzer war ja ein Pfuscher vor dem Herrn, auf dem Bild ein schönes Beispiel, wie er ein paar fehlende Meter Zaun geflickt hat, aber sämtliche Fundamente (Teppichstange, Hundehütte, Boden im Entenstall) wurden mit Russenbeton ausgeführt. Ich habe viele Stunden geboschhammert :-\