News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ausgrabung (Gelesen 3026 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Ausgrabung
Der Vorbesitzer hat wohl, ich sehe es immer wieder, echt das Bahlsen-Syndrom gehabt. Nachdem ich mich nun 15 Jahre darüber geärgert habe, versuche ich es aktuell mit einer Ausgrabung. Es wurde wohl auf ein Metallrohr gepropft und metertief einbetoniert. Nein - es ist nicht aus Gold.
Re: Ausgrabung
Seit gestern buddele ich da herum (sollte besser anderenorts aufräumen):
Re: Ausgrabung
Muss wohl noch nen halben Meter :-X
Aber wenn das Loch denn schon mal da ist, kann ich vielleicht meine Ökopfütze drin versenken.
Aber wenn das Loch denn schon mal da ist, kann ich vielleicht meine Ökopfütze drin versenken.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ausgrabung
Da kommt Freude auf! ;D :P
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ausgrabung
So ungefähr waren die Wäscheleinenpfähle hier im Garten auch einbetoniert. Wir haben sie abgeflext, die oberen paar Zentimeter mit der Hilti bearbeitet, darüber wachsen jetzt auf ca. 5 cm Erde je nach Standort Gras, Polsterthymian und Elfenkrokusse...
Re: Ausgrabung
Ich habe auch drei Stellen im Garten, wo das Metall abgeflext wurde und der Beton in der Erde blieb. Es war nicht möglich, die Klumpen rauszunehmen, mein Vorpächter war Maurer und liebte Beton :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Kasbek
- Beiträge: 4456
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ausgrabung
Kommen nicht nächstes Wochenende ein paar Helfer? ;D :-X ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Ausgrabung
Bis dahin hätte ich ja lieber die Ökopfütze drin. Mal schauen :-\
Re: Ausgrabung
AndreasR hat geschrieben: ↑11. Jul 2019, 18:06
So ungefähr waren die Wäscheleinenpfähle hier im Garten auch einbetoniert. Wir haben sie abgeflext, die oberen paar Zentimeter mit der Hilti bearbeitet, darüber wachsen jetzt auf ca. 5 cm Erde je nach Standort Gras, Polsterthymian und Elfenkrokusse...
Das Vergnügen hatte ich auch. Klotz freigebuddelt, hatte sich nicht gerührt. Tja, die Stange war durch den Betonklotz noch 40 cm. in der Erde. :P . Trotzdem rausgemacht.
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Ausgrabung
Waldschrat hat geschrieben: ↑11. Jul 2019, 16:29
Seit gestern buddele ich da herum (sollte besser anderenorts aufräumen):
Moin, Hast du schon mal was vom Hebelgesetz gehört? Besorg dir eine lange Stange, befestige das Rohr dran und hebele es aus der Erde raus.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Re: Ausgrabung
Genau das wollte ich auch gerade schreiben. ;) Man muss versuchen, den Batzen senkrecht nach oben herauszubekommen. Das geht mit Hebel am besten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 21375
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Ausgrabung
Oder abends eine Giesskanne Wasser ins Loch und am nächsten Tag nur noch aus dem lockeren Boden ziehen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ausgrabung
Aber nur, wenn man ungefähr weiß, wie tief der Betonklotz noch in der Erde steckt, ansonsten wirkt der Hebel nicht. ;)
Re: Ausgrabung
Weder Hebeln noch locker aus dem Boden ziehen ist mir derzeit nicht möglich. Evtl. bekomme ich morgen oder übermorgen Verstärkung.
- thuja thujon
- Beiträge: 21375
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Ausgrabung
Siehe auch Ziehgerät für Erdbohrstock: https://www.grube.de/media/image/4b/cf/f9/art_88-100_1.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität