News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gestaltung eines Platzes zwischen zwei Häusern (Gelesen 4749 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Gestaltung eines Platzes zwischen zwei Häusern

Herr Dingens » Antwort #30 am:

Auf dem zweiten Foto, rechts neben dem Haupthaus, ist ein fest gemauerter Schuppen zu sehen, mit drei Rolltoren. Der hat eine Innenfläche von 12 x 6 m, und darin werden sich dann Geräte, Maschinen, usw. befinden.
Weitere Gebäude, die teils fertiggestellt sind, aber auf den Bildern nicht zu sehen sind, sind ein Pumpenhaus, das gerade in eine elektrische Schaltzentrale (PV und konventioneller Strom) umgewandelt wird, ein Tankhaus, in dem Wasser aus dem Schachtbrunnen und aus dem Tiefbrunnen gefiltert und gebunkert wird, und ein "Düngerhaus" in dem besagte Kuhscheiße plus Wasser in Flüssigdünger umgemodelt wird.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18456
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gestaltung eines Platzes zwischen zwei Häusern

Nina » Antwort #31 am:

Herr hat geschrieben: 18. Jul 2019, 16:17
Für Naturliebhaber sehr sehr schön gelegen. Allerdings, weder Phuket noch Pattaya sind in der Nähe.
Oh, das klingt ganz wundervoll. :D Natur und gutes authentisches Thaiessen :P, sowie tropische Temperaturen reichen schon vollkommen um mich glücklich zu machen. ;)

Um wieder zum Thema zu kommen. Ich finde die Plätze und Wege im Jim Thompson house in Bangkok sehr schön angelegt.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Gestaltung eines Platzes zwischen zwei Häusern

Herr Dingens » Antwort #32 am:

Übrigens, was Ihr da an Bäumen seht, zumindest auf dem zweiten Foto, das sind alles Teak-Bäume.

Wir haben bis auf 7 Stück alle raus gemacht. Habt Ihr hier eigentlich schon mal den Ur-Zustand gesehen, also den Zustand Anfang Januar, bevor wir hier angefangen haben? Da war das wirklich Urwald, mit Schlangen und so.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18456
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gestaltung eines Platzes zwischen zwei Häusern

Nina » Antwort #33 am:

Weiß nicht. Aber zeig einfach nochmal! :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20957
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gestaltung eines Platzes zwischen zwei Häusern

Gartenplaner » Antwort #34 am:

Schad um die Bäume.

Die Niveau-Unterschiede werden zum Haupthaus noch mit Mauern abgefangen?
Ich würd komplett pflastern, wenn da so viel Betrieb drauf sein soll.
Oder großformatige Platten.

Schachbrett geht eher umgekehrt - Rasen, in den die Platten auf ein Sandbett nur unter den Platten selber gelegt sind.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Gestaltung eines Platzes zwischen zwei Häusern

Herr Dingens » Antwort #35 am:

Danke, Gartenplaner. Hast Recht! Schachbrett (o.ä.) geht genau anders rum.

Weil ich langsam wieder bettreif bin, werde ich morgen darauf eingehen.

Und wegen des Urzustandes des Geländes wechsele ich noch mal zum Smartphone und schicke ein Foto.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gestaltung eines Platzes zwischen zwei Häusern

Wühlmaus » Antwort #36 am:

Das liest sich spannend ;D


Aber zum Thema 8)
Das Gästehaus ist sehr schön! Und das Haupthaus wird, wenn ich es richtig verstanden habe, im gleichen Stil gebaut.
Und nun gleich die nächste Frage: wie wird die Fläche um "den Platz" herum gestaltet? Schotter? Rasen? Beete?

Das "Schachbrett" hatte ich gesehen. Aber um ganz ehrlich zu sein, es gefällt mir überhaupt nicht zu dieser schönen Bauweise :-\

Natursteinplatten mit gebrochenen Kanten, flächig verlegt. Das könnte ich mir gut dort vorstellen.
Oder ein Pflaster mit kleineren Steinen, und darin eventuell organisch/amöboid geformte Beetflächen. Und darin trittfeste, kleinblättrige Bodendecker.
Das wären für mich Ergänzungen zu den kantigen Formen der Häuser :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Gestaltung eines Platzes zwischen zwei Häusern

Herr Dingens » Antwort #37 am:

Wie es Anfang Januar aussah
Dateianhänge
785CA8CB-3576-4D63-B27C-396E00E31CDD.jpeg
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Gestaltung eines Platzes zwischen zwei Häusern

Herr Dingens » Antwort #38 am:

Oder so
Dateianhänge
0E9EC06F-55AB-48C4-9F97-36BB2AA0BA55.jpeg
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Gestaltung eines Platzes zwischen zwei Häusern

APO-Jörg » Antwort #39 am:

Herr hat geschrieben: 18. Jul 2019, 15:50
Jetzt versuche ich mal ein Bild vom Gästehaus...

Sehr schön da kann man sich bestimmt wohlfühlen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18456
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gestaltung eines Platzes zwischen zwei Häusern

Nina » Antwort #40 am:

Herr hat geschrieben: 18. Jul 2019, 16:43
Wie es Anfang Januar aussah


Wahnsinn! :o Da wurde aber schon gewaltig gewerkelt in der kurzen Zeit! :D
Schön, dass du die traditionelle Bauweise gewählt hast! :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20957
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gestaltung eines Platzes zwischen zwei Häusern

Gartenplaner » Antwort #41 am:

Für Plätze, die nicht allzu formal, streng wirken sollen find ich persönlich römischen Verband sehr dekorativ.
Vielleicht gibt es ähnliche regionaltypische Platten/Pflasterformen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1527
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Gestaltung eines Platzes zwischen zwei Häusern

Mata Haari » Antwort #42 am:

So könnte ich mir das sehr gut vorstellen, die blauen Kübel sind wunderschön!
Ich meine das Bild in Ninas Link.
Viele Grüße
Mata Haari
Antworten