Seite 3 von 3

Re: Taglilien für Anfänger?

Verfasst: 9. Jan 2021, 20:43
von Starking007
Ja, mit dem wuchernden Goldfelberich geht`s.
Dann noch Brennnesseln für`s ruhige Grün,
und Beifuss für`s Grau.


Re: Taglilien für Anfänger?

Verfasst: 10. Jan 2021, 11:21
von Nova Liz †
@Andreas
Dein Vorgarten sieht wundervoll und sehr hübsch aus mit der H.fulva-Kombi.
Ich habe Hemerocallis fulva am Teich,da passt sie mit ihrem wildhaften Charakter auch sehr gut hin und ich werde sie nie entfernen wollen.
Es gibt eben keine falschen Pflanzen,nur Pflanzen am falschen Ort. ;)

Re: Taglilien für Anfänger?

Verfasst: 10. Jan 2021, 12:07
von Gersemi
Nova hat geschrieben: 10. Jan 2021, 11:21
@Andreas
Es gibt eben keine falschen Pflanzen,nur Pflanzen am falschen Ort. ;)



Stimmt, hast Du schön gesagt, Nova.

Re: Taglilien für Anfänger?

Verfasst: 13. Jan 2021, 18:49
von Kasbek
Krokosmian hat geschrieben: 9. Jan 2021, 20:14
Sehr toll finde ich übrigens den besonders zeitigen, feisten und frischgrünen Neuaustrieb.


H. fulva ist bei mir 2020 zweimal weitgehend runtergefroren (Mitte April und Mitte Mai) und hat tapfer immer wieder ausgetrieben :D

Re: Taglilien für Anfänger?

Verfasst: 13. Jan 2021, 18:55
von AndreasR
@Nova Liz: Danke. :) Zur Blütezeit ist die besagte Kombination wirklich herrlich, aber danach sieht es doch ziemlich traurig aus im Vorgarten, weshalb eine größere Umgestaltung ansteht. Selbstverständlich dürfen aber eine Ecke mit Goldfelberich - dann mit Wurzelsperre versehen - und auch ein paar Horste mit Taglilien bleiben.

@Kasbek: Vor zwei oder drei Jahren hat es hier auch mal den Austrieb der Taglilien gehimmelt, mit der Blüte war's dann größtenteils Essig, aber ansonsten sind die in der Tat wieder problemlos ausgetrieben. Gießen muss ich die wie gesagt auch nie, die Pflege beschränkt sich auf einmal Ausputzen (abgestorbene Stängel und Laub entfernen) im Spätherbst, wobei ich das nur der Optik wegen mache, selbst das ist eigentlich unnötig.