Seite 3 von 3

Re: suche Quittenbrot

Verfasst: 10. Okt 2019, 22:15
von partisanengärtner
Der bleibt schon stehen und ist schon weitgehend getrocknet.
Ich beabsichtige den Versand der drei Varietäten baldmöglichst. Zwei sind nur mit Zucker.
Adresse von Pearl wäre willkommen.

Re: suche Quittenbrot

Verfasst: 12. Okt 2019, 21:40
von b-hoernchen
Wegen Energieverbrauch:

Hab ihr schon mal probiert es auf dem Kaminofen zu machen?
Ich meine natürlich nur, wenn man sowieso heizt, weil's draussen kalt ist... .

Re: suche Quittenbrot

Verfasst: 12. Okt 2019, 21:45
von Quendula
??? ???



Quendula hat geschrieben: 10. Okt 2019, 11:00
Quittenbrot mache ich nur, wenn es draußen kühl genug zum Kaminanheizen ist.
[/quote]

[quote author=Chica link=topic=65863.msg3372899#msg3372899 date=1570729929]
Ich habe mich schon gewundert, was ihr alle mit dem Ofen anstellt :o.

Re: suche Quittenbrot

Verfasst: 14. Okt 2019, 10:47
von Gänselieschen
;D

Mein Kaminofen ist unter der Woche einfach nur Abends mal an, da hätte ich Angst, dass das trocknen zu lange dauert und doch was verschimmelt... dafür ist mir die Fracht zu wertvoll....aber ne Kombivariante werde ich das nächste Mal versuchen....

Re: suche Quittenbrot

Verfasst: 18. Okt 2019, 20:24
von Nina
Heute eingetroffen!!! :)

Das Quittenbrot von Axel ist göttlich!!!! :-* :-* :-*


Re: suche Quittenbrot

Verfasst: 18. Okt 2019, 20:40
von oile
Nina hat geschrieben: 18. Okt 2019, 20:24
Heute eingetroffen!!! :)

Das Quittenbrot von Axel ist göttlich!!!! :-* :-* :-*


Jetzt beneide ich Dich etwas. Quitten fallen hier dieses Jahr aus. :'(

Re: suche Quittenbrot

Verfasst: 18. Okt 2019, 22:13
von AndreasR
Hier (und wohl auch an vielen anderen Orten) ist es genau anders herum, die Quitten hängen übervoll, während auf so gut wie allen anderen Obstbäumen gähnende Leere herrscht... Vermutlich sind das noch Nachwirkungen vom Spätfrost 2017, der die Obsternte fast komplett vernichtet hat, woraufhin die Bäume 2018 brechend voll waren, aber aufgrund der Dürre kaum Reserven für einen nennenswerten Blütenansatz in diesem Jahr hatten.

Re: suche Quittenbrot

Verfasst: 19. Okt 2019, 22:21
von pearl
hier ist Axels Quittenbrot auch eingetroffen! Es kam mir etwas feucht und nackt vor in den Tüten, daher habe ich es mit Zucker vermischt und in Schraubdeckelgläser abgefüllt. Köstlich! :D

Re: suche Quittenbrot

Verfasst: 19. Okt 2019, 22:24
von pearl
ach so, ich wollte Axel fragen, ob er einen panaschierten Sämling von Ampelopsis brevipedunculata var. maximowiczii haben will. Will er?

Re: suche Quittenbrot

Verfasst: 19. Okt 2019, 23:56
von partisanengärtner
Das ist lieb von Dir, aber ich verzichte lieber. Sowas geht hier leider in dem wilden Restgarten vor der Haustür nur unter.
Passt schon.
LG Axel

Re: suche Quittenbrot

Verfasst: 20. Okt 2019, 00:09
von oile
;D Axel, ich würde jetzt eher vermuten, Ampelopsis würde eher den Vorgarten überziehen.

Re: suche Quittenbrot

Verfasst: 20. Okt 2019, 11:00
von partisanengärtner
Das kommt sicher drauf an wie klein der Sämling ist. Wenn er den nächsten heissen Sommer überlebt, wird Dein Szenario sehr viel wahrscheinlicher. Im Botanischen Garten Erlangen hatte er die ganze Ecke wo er stand vollständig überwuchert.
Eine Fläche etwa so groß wie mein Handtuchgärtchen vor der Tür.

Sie haben ihn glaube ich danach wohl gerodet. Auf jeden Fall war er dort das letzte Mal nicht mehr auffindbar.

Ich finde ihn zwar traumhaft schön mit seinen bunten Beeren, aber die Menschen die hier dauerhaft wohnen sind wohl nicht in der Lage damit umzugehen. Abgesehen von mir, aber ich bin nächstes Jahr sicher wieder einige Zeit wandern.