Seite 3 von 7

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 28. Nov 2019, 00:01
von lord waldemoor
das wusste ich schon dass du das nicht gemacht hast, das war ein profi ;)
der platz wo es steht ist halt auch märchenhaft

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 28. Nov 2019, 10:25
von AndreasR
Ja, ich dachte mir schon, dass da ein Profi am Werk war. Aber der hat's eindeutig drauf. :D

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 28. Nov 2019, 11:28
von Lokalrunde
Ja ich finde das teil auch richtig schön.
Ich muß meins aus Holz nächstes oder übernächstes Jahr neu bauen.
Seit dem ich das im Winter als Kalthaus benutze gammelt es super schnell.
Das nächste werde ich auch selbst bauen, diesmal aber aus Stahl.


Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 28. Nov 2019, 11:46
von Schantalle
Lokalrunde hat geschrieben: 28. Nov 2019, 11:28Das nächste werde ich auch selbst bauen, diesmal aber aus Stahl.

Dann lese mal bei Gelegenheit den klunkerfrosch-Thread durch ;D Ich kann mich an die Dachherausforderung noch gut erinnern.

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 28. Nov 2019, 12:10
von lord waldemoor
ich werd mir auch eins bauen, aber nur folie
mein gätner meinte es gibt jetzt welche, die besser als glas ist, aber 27 euro der m2
vlt reisse ich einen teil der papageienvolieren ab und nehm das, da wären schon grundfesten, alle 2 meter

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 28. Nov 2019, 13:37
von Azubi
Welche Vorteile hat ein Mäuerchen unter einem Glashaus? Das habe ich nun schon öfter gesehen, mir fällt jedoch nicht ein, warum das Sinn machen könnte.

@ringelnatz
Tolle Idee. Wir haben auch noch massenhaft Fenster und Türen von der Haussanierung rumstehen ;D

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 28. Nov 2019, 13:42
von Lokalrunde
Azubi hat geschrieben: 28. Nov 2019, 13:37
Welche Vorteile hat ein Mäuerchen unter einem Glashaus? Das habe ich nun schon öfter gesehen, mir fällt jedoch nicht ein, warum das Sinn machen könnte.

@ringelnatz
Tolle Idee. Wir haben auch noch massenhaft Fenster und Türen von der Haussanierung rumstehen ;D


Naja man kann die Erde dann höher aufschütten ähnlich wie beim Hochbeet.

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 28. Nov 2019, 13:50
von Walt
Azubi hat geschrieben: 28. Nov 2019, 13:37
Welche Vorteile hat ein Mäuerchen unter einem Glashaus? Das habe ich nun schon öfter gesehen, mir fällt jedoch nicht ein, warum das Sinn machen könnte.


Speichert die Wärme des Tages und gibt sie Nachts ab. Isoliert besser im Winter - Heizkosten sinken. Heizt sich bei Vollsonne nicht so schnell auf.

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 28. Nov 2019, 14:41
von Azubi
@ Lokalrunde @Walt Danke schön.

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 28. Nov 2019, 15:28
von ringelnatz
Meine anfängliche Idee war ein möglichst stabiles Low-Cost Gewächshaus zu bauen. Schlussendlich war es trotzdem nicht unbedingt billig. Die Fenster hatte ich zwar umsonst bekommen (15 Euro für die Balkontür ;)) aber Holz, Profile, Platten, Schrauben, PC-Wellplatten fürs Dach, Zement, etc. haben sich insgesamt trotzdem auf fast 1000 Euro geläppert.

@lokalrunde: was meinst du damit "als Kalthaus genutzt" - dass du es im Winter bepflanzt hast?
Ich hatte jetzt im Oktober nochmal abgedichtet, um die Paprika und Tomaten noch etwas länger reifen lassen zu können (es hat nichts gebracht - 30.10. -5,4°C, aber vorher geerntet :o), und jetzt bereue ich es fast, weil sich unheimlich viel Feuchtigkeit sammelt. Die Türe und 1 Fenster sind jetzt konstant auf Kipp, leider wird das Holz (v.a. unter dem Dach) doch sehr feucht. Eigentlich wäre es wahrscheinlich am besten, man könnte einen Teil der Fenster komplett rausnehmen im Winter, wenn tagsüber die Sonne scheint sind ratz fatz 25-30°C drinnen und die sich dann in der Luft sammelnde Feuchtigkeit will nachts irgendwo kondensieren...

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 28. Nov 2019, 15:55
von lord waldemoor
Walt hat geschrieben: 28. Nov 2019, 13:50
Azubi hat geschrieben: 28. Nov 2019, 13:37
Welche Vorteile hat ein Mäuerchen unter einem Glashaus? Das habe ich nun schon öfter gesehen, mir fällt jedoch nicht ein, warum das Sinn machen könnte.


Speichert die Wärme des Tages und gibt sie Nachts ab. Isoliert besser im Winter - Heizkosten sinken. Heizt sich bei Vollsonne nicht so schnell auf.
da gibts noch mehr vorteile, auch bei regen wird das glas nicht so vollgespritzt von unten, an der mauer sieht man es nicht so

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 28. Nov 2019, 16:55
von Lokalrunde
ringelnatz hat geschrieben: 28. Nov 2019, 15:28
Meine anfängliche Idee war ein möglichst stabiles Low-Cost Gewächshaus zu bauen. Schlussendlich war es trotzdem nicht unbedingt billig. Die Fenster hatte ich zwar umsonst bekommen (15 Euro für die Balkontür ;)) aber Holz, Profile, Platten, Schrauben, PC-Wellplatten fürs Dach, Zement, etc. haben sich insgesamt trotzdem auf fast 1000 Euro geläppert.

@lokalrunde: was meinst du damit "als Kalthaus genutzt" - dass du es im Winter bepflanzt hast?
Ich hatte jetzt im Oktober nochmal abgedichtet, um die Paprika und Tomaten noch etwas länger reifen lassen zu können (es hat nichts gebracht - 30.10. -5,4°C, aber vorher geerntet :o), und jetzt bereue ich es fast, weil sich unheimlich viel Feuchtigkeit sammelt. Die Türe und 1 Fenster sind jetzt konstant auf Kipp, leider wird das Holz (v.a. unter dem Dach) doch sehr feucht. Eigentlich wäre es wahrscheinlich am besten, man könnte einen Teil der Fenster komplett rausnehmen im Winter, wenn tagsüber die Sonne scheint sind ratz fatz 25-30°C drinnen und die sich dann in der Luft sammelnde Feuchtigkeit will nachts irgendwo kondensieren...


Jein, ich habe da meine genzen Topfpflanzen zum überwintern drinnen gestapelt.
Feigen, Palmen, Granatapfel, Citrus usw.

Vorher hatte ich beim Gewächshaus die Tür abmontiert und die ist mega breit.
So wars immer gut durchlüftet auch im Winter, hätte wahrscheinlich weit über 10 Jahre gehalten.
Jetzt ist es halt nahezu Luftdicht verrammelt, geheizt wird mit Erdwärme.
Da brauche ich nur nen 25watt Lüfter, letzten Winter hab ich zum heizen nichtmal 20 kWh verbraucht. ;D
Aber es ist ein kaltes Regenwaldklima im Gwh, tropft von der Decke, alle Wände sind Nass von Kondeswasser.
Man muß zwar den ganzen Winter über eigentlich nie gießen aber fürs Holz ist das natürlich tödlich.
Mittlerweile ist es 8 Jahre alt und einige tragendenden Elemente sind schon ziemlich angegammelt.
Ich hab da erstmal einfach nochmal was drübergeschraubt aber auf Dauer ist das natürlich keine Lösung.

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 28. Nov 2019, 17:11
von lord waldemoor
ich habe o ahnung von erdwärme
was brauchst du dafür noch, ausser lüfter

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 28. Nov 2019, 17:25
von Schantalle
.

Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?

Verfasst: 28. Nov 2019, 17:52
von Lokalrunde
Naja kommt darauf an wie man es baut.
Ich hab einfach nur Rohre 2m tief im Boden verlegt durch das dann die Luft geblasen wird.
Ein- und Ausgang sind natürlich im Gwh.
Bild

Bild