News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gewächshaus - welches Fundament notwendig? (Gelesen 17935 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Gewächshaus - welches Fundament notwendig?
Liebes Forum, ich bin gerade auf der Suche nach einem Gewächshaus und würde mich freuen, wenn ich hier ein paar Erfahrungswerte von euch bekommen könnte.
Am besten Gefallen würde mir ein Haus mit Zedernholzrahmen. Nun habe ich einen Anbieter gefunden, der noch halbwegs bezahlbare Holzgewächshauser verkauft. Diese Häuser sollen jedoch angeblich kein gegossenes Fundament benötigen sondern es wäre ausreichend, wenn man das Haus beispielsweise auf in Schotter verlegten Terassenplatten verschraubt. Ich bin etwas skeptisch, ob das so ausreichend ist. Vorher habe ich mir Holzgewächshäuser von Gabriel Ash angeguckt (die mir aber doch viel zu teuer sind) und zu denen wurde mir gesagt, dass die unbedingt aufgrund ihres hohen Gewichts ein Ringfundament benötigen. Ein Haus eines anderen Anbieters, dass eine ähnliche Größe hat und auch aus Glas und Holz besteht, kann aber doch nicht wesentlich leichter sein, oder? Kann das wirklich ohne Betonfundament langfristig gut gehen?
Am besten Gefallen würde mir ein Haus mit Zedernholzrahmen. Nun habe ich einen Anbieter gefunden, der noch halbwegs bezahlbare Holzgewächshauser verkauft. Diese Häuser sollen jedoch angeblich kein gegossenes Fundament benötigen sondern es wäre ausreichend, wenn man das Haus beispielsweise auf in Schotter verlegten Terassenplatten verschraubt. Ich bin etwas skeptisch, ob das so ausreichend ist. Vorher habe ich mir Holzgewächshäuser von Gabriel Ash angeguckt (die mir aber doch viel zu teuer sind) und zu denen wurde mir gesagt, dass die unbedingt aufgrund ihres hohen Gewichts ein Ringfundament benötigen. Ein Haus eines anderen Anbieters, dass eine ähnliche Größe hat und auch aus Glas und Holz besteht, kann aber doch nicht wesentlich leichter sein, oder? Kann das wirklich ohne Betonfundament langfristig gut gehen?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?
denke da sollte dann schon mal mehr als halber meter tief schotter sein und der wahrscheinlich auch gewalzt oder gerüttelt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Jack.Cursor
- Beiträge: 282
- Registriert: 8. Nov 2017, 17:16
Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?
Das hört sich nicht nach fachmännischem Rat an. Ich kenne nicht die Klimazone, in der du gärtnerst, daher auch nicht die Winterkälte. Dafür kenne ich um so mehr die Schwierigkeiten, die entstehen, wenn die Kälte den Boden aufgefrieren lässt. Das hält man nicht auf. Durch das Aufgefrieren verzieht sich das Gewächshaus und die Scheiben springen. . Wenn du voll auf der sicheren Seite sein willst, dann geh mit dem Fundament auf Frosttiefe. Außen solltest du 3 cm Styrodur an das Fundament befestigen. Die Kälte schlägt dann nicht ins Gewächshaus durch. Das ist die beste Vorsorge.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5591
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?
Hi Witteke,
eigentlich ist es egal aus welchem Material das Haus besteht. Wenn geschrieben steht das man es auf Platten festschrauben soll bin ich sehr skeptisch. Ich hätte Probleme mit der Windlast.
Mein Kalthaus habe ich auf ein Streifenfundament aus Betonschalungssteinen die auf einer, wie geschrieben, verdichteten Schotterschicht R1 aufgestellt sind. Die Steine sind mit Beton verfüllt. Darauf habe ich eine Kunstoffschiene angebracht. Darauf dann das Haus. Man muss verhindern das ein Holzhaus von unten Feuchtigkeit bekommt. Wenn es ein Warmhaus werden soll muss man auch dafür sorgen das kein Schwitzwasser das Holz auf dauer schädigt. Das kann man mit einer guten Umluftbewegung erreichen.
Es gäbe dazu noch vieles auszuführen. Aber vielleicht hilft das schon ein wenig.
eigentlich ist es egal aus welchem Material das Haus besteht. Wenn geschrieben steht das man es auf Platten festschrauben soll bin ich sehr skeptisch. Ich hätte Probleme mit der Windlast.
Mein Kalthaus habe ich auf ein Streifenfundament aus Betonschalungssteinen die auf einer, wie geschrieben, verdichteten Schotterschicht R1 aufgestellt sind. Die Steine sind mit Beton verfüllt. Darauf habe ich eine Kunstoffschiene angebracht. Darauf dann das Haus. Man muss verhindern das ein Holzhaus von unten Feuchtigkeit bekommt. Wenn es ein Warmhaus werden soll muss man auch dafür sorgen das kein Schwitzwasser das Holz auf dauer schädigt. Das kann man mit einer guten Umluftbewegung erreichen.
Es gäbe dazu noch vieles auszuführen. Aber vielleicht hilft das schon ein wenig.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?
Hm naja kommt auch darauf an wo es steht und wie groß.
Was auch nämlich noch nen Faktor ist, ist der nächste Sturm.
Da kann son Gewächshaus auch mal abheben.
Das ist auch der einzie Grund wieso mein ziemlich leichtes aus Holz und Folie auf Punktfundamente geschraubt ist.
Was auch nämlich noch nen Faktor ist, ist der nächste Sturm.
Da kann son Gewächshaus auch mal abheben.
Das ist auch der einzie Grund wieso mein ziemlich leichtes aus Holz und Folie auf Punktfundamente geschraubt ist.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?
Witteke hat geschrieben: ↑25. Nov 2019, 14:18Am besten Gefallen würde mir ein Haus mit Zedernholzrahmen. Nun habe ich einen Anbieter gefunden, der noch halbwegs bezahlbare Holzgewächshauser verkauft. Diese Häuser sollen jedoch angeblich kein gegossenes Fundament benötigen sondern es wäre ausreichend, wenn man das Haus beispielsweise auf in Schotter verlegten Terassenplatten verschraubt. Ich bin etwas skeptisch ...
Ich kann Dir keinen fachmännischen Rat geben, skeptisch bin ich ebenso wie Du und die Anderen, die schon geantwortet haben.
Aber wenn Dir die Ästhetik von Gabriel Ash GWHs gefällt, dann hätte ich alleine schon aus gestalterischen Gründen auf einen Fundament nicht verzichten wollen. Mit Backstein natürlich :P
Hier hat vor vielen Jahren klunkerfrosch laut von ihren GWH geträumt, die Schritte dokumentiert und etliche Leser mit-träumen lassen. Schaue es Dir das an und wenn Du die Zeit hast, auch den ganzen Thread.
Aster!
Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?
Vielen Dank schon einmal für eure Einschätzung.
Es soll bei einem relativ kleinen Haus bleiben (Max 3x3 Meter). Auf der vorgesehenen Stelle steht aktuell noch ein ähnlich kleines Gartenhäuschen auf Waschbetonplatten, was sehr in die Jahre gekommen ist, aber sich bisher nicht verzogen hat. Wie die Platten darunter aussehen (das Gartenhaus stand schon beim Kauf des Grundstücks dort) kann ich so lange es steht noch nicht sagen, ob und wie dick der Schotter drunter ist, auch nicht.
Frost ist hier (in Niedersachsen auf etwa der halben Strecke zwischen Hamburg und Bremen) nicht meine größte Sorge. Ich hab eher Bedenken wegen der Stürme, die hier immer mal wieder durchziehen.
Es soll bei einem relativ kleinen Haus bleiben (Max 3x3 Meter). Auf der vorgesehenen Stelle steht aktuell noch ein ähnlich kleines Gartenhäuschen auf Waschbetonplatten, was sehr in die Jahre gekommen ist, aber sich bisher nicht verzogen hat. Wie die Platten darunter aussehen (das Gartenhaus stand schon beim Kauf des Grundstücks dort) kann ich so lange es steht noch nicht sagen, ob und wie dick der Schotter drunter ist, auch nicht.
Frost ist hier (in Niedersachsen auf etwa der halben Strecke zwischen Hamburg und Bremen) nicht meine größte Sorge. Ich hab eher Bedenken wegen der Stürme, die hier immer mal wieder durchziehen.
Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?
Falls ein Link ok ist, ganz konkret habe ich dieses hier ins Auge gefasst:
https://www.gewaechshausplaza.de/holz-gewaechshaus-cheltenham.html?gclid=EAIaIQobChMIq6TWoZrQ5QIVi813Ch3-QwRjEAQYAiABEgLIqvD_BwE
Backsteinmauern usw wäre sicher toll, aber dafür reicht mein eigenes Geschick nicht aus und ich befürchte, dass mein Budget ganz schnell an seine Grenzen kommt, wenn ich dafür Handwerker beauftrage.
https://www.gewaechshausplaza.de/holz-gewaechshaus-cheltenham.html?gclid=EAIaIQobChMIq6TWoZrQ5QIVi813Ch3-QwRjEAQYAiABEgLIqvD_BwE
Backsteinmauern usw wäre sicher toll, aber dafür reicht mein eigenes Geschick nicht aus und ich befürchte, dass mein Budget ganz schnell an seine Grenzen kommt, wenn ich dafür Handwerker beauftrage.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?
bevor ich sowas kaufen würde, würde ich eine mauer machen und nur den glasteil draufsetzen
gut, die mauer würd ich selbst machen, aber denke dass das gekaufte holz unterteil auch nicht billig ist
gut, die mauer würd ich selbst machen, aber denke dass das gekaufte holz unterteil auch nicht billig ist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?
Haben unser grosses Treinhaus einfach auf den Bodengestellt ohne Fundamente.... daher ging es auch einfacher für die Baubewilligung.
Bedenke das in einem Geeächshaus feuchtes Klima herrscht im Winter, es wird sich auch immer Kondenswasser darin bilden. Holz und Wasser das beisst sich längefristig..... wir haben auch noch ein kleines GWH das steht auch einfach auf dem Boden und wurde ein bisschen eingegraben. Hält seit 2 Jahren tadellos.
Bedenke das in einem Geeächshaus feuchtes Klima herrscht im Winter, es wird sich auch immer Kondenswasser darin bilden. Holz und Wasser das beisst sich längefristig..... wir haben auch noch ein kleines GWH das steht auch einfach auf dem Boden und wurde ein bisschen eingegraben. Hält seit 2 Jahren tadellos.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20727
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?
Witteke hat geschrieben: ↑25. Nov 2019, 15:07
Falls ein Link ok ist, ganz konkret habe ich dieses hier ins Auge gefasst:
https://www.gewaechshausplaza.de/holz-gewaechshaus-cheltenham.html?gclid=EAIaIQobChMIq6TWoZrQ5QIVi813Ch3-QwRjEAQYAiABEgLIqvD_BwE
...
Sehr schön!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?
Aus dem Grund soll es ja wenn Holz, dann zwingend Zeder werden.
Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?
Zeder ist eher schwer zu finden.... Lärche oder Douglasie geht auch. 10 Jahre sollten auch die schaffen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20727
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?
Das Häusschen aus dem Link ist aus Zederholz.
@Witteke: Weißt du denn, welche Zedern-Art da genommen wird?
@Witteke: Weißt du denn, welche Zedern-Art da genommen wird?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16171
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gewächshaus - welches Fundament notwendig?
"Zedernholz" dürfte in den seltensten Fällen tatsächlich von Zedern stammen, wahrscheinlich ist "Western Red Cedar" gemeint, hierzulande bekannt als Thuja plicata (Riesen-Lebensbaum) Das ist recht dauerhaft, ähnlich wie Lärche und Douglasie.