Seite 3 von 4
Re: Naturgartentage 2020 in Heidelberg
Verfasst: 16. Feb 2020, 09:09
von Krokosmian
Kanadagans? Habe ich diesen Winter auch mal gesehen.
Nilgänse werden hier immer mehr, im Sommer an einem zwischenzeitlich eh "toten" Stuttgarter See der einzige Vogel weit und breit.
Re: Naturgartentage 2020 in Heidelberg
Verfasst: 16. Feb 2020, 09:10
von Chica
Re: Naturgartentage 2020 in Heidelberg
Verfasst: 16. Feb 2020, 09:13
von Chica
Krokosmian hat geschrieben: ↑16. Feb 2020, 09:09Kanadagans? Habe ich diesen Winter auch mal gesehen.
Nilgänse werden hier immer mehr, im Sommer an einem zwischenzeitlich eh "toten" Stuttgarter See der einzige Vogel weit und breit.
Tatsächlich Krokosmian, Kanadagänse,
Branta canadensis, wir waren jedenfalls baff, hier bei uns gibt es wild nur profane einheimische Stockenten 8).
edit: Wie kommen diese Exoten eigentlich ursprünglich dahin ??? ?
Re: Naturgartentage 2020 in Heidelberg
Verfasst: 16. Feb 2020, 09:25
von Krokosmian
Der Baum sind Platanen, das Blühende Edgeworthia papyrifera/chrysantha, falls Du noch dort bist und Gelegenheit hast riech unbedingt mal dran, den Duft finde ich umwerfend!
Eisvögel sieht man hier auch immer wieder, neulich erst wieder an einer wirklich grauen trostlosen Ecke an einem Kanal. Ein wahrer Diamant!
Re: Naturgartentage 2020 in Heidelberg
Verfasst: 16. Feb 2020, 09:38
von Chica
Vom Schlossgarten aus die "Alte Brücke" mit einem Stück Altstadt.

Irgendwann kam von Junior ganz irritiert: "Du mutierst hier noch zum Stadtfotografen?!", tatsächlich, "Häuserfotos" sind echt untypisch für mich :-X, nun aber schnell
Eranthis hyemalis im Schlossgarten.

Die Stadt von etwas weiter oben.

Der "Musengaul" von Jürgen Goertz, wunderbar mit diesem Handfegerschweif ;D. Der passt da viel besser hin als vor das Badische Staatstheater Karlsruhe, wo er vorher stand finde ich ;).

Überhaupt scheint es Heidelberg mit Pferdeskulpturen zu haben :o, am Donnerstag Abend auf dem Weg zum Thai, hmmm leeecker, war uns schon dieses Teil, das S-Printing Horse mit 13 Metern Höhe gegenüber dem Hauptbahnhof begegnet.

"Ist das Kunst oder kann das weg??" schrieb eine Freundin ganz trocken auf mein verschicktes Foto hin. Ich finde das ist Kunst, Kunst ist die Realität durch das Auge des Künstlers bertrachtet. Aber ich bin ja auch vom Sternzeichen her Wassermann :D.
edit: Habt ihr schon einmal
Thai-Aubergine gegessen, seeehr spannend :D.
Re: Naturgartentage 2020 in Heidelberg
Verfasst: 16. Feb 2020, 09:41
von Chica
Krokosmian hat geschrieben: ↑16. Feb 2020, 09:25Der Baum sind Platanen, das Blühende
Edgeworthia papyrifera/
chrysantha, falls Du noch dort bist und Gelegenheit hast riech unbedingt mal dran, den Duft finde ich umwerfend!
Eisvögel sieht man hier auch immer wieder, neulich erst wieder an einer wirklich grauen trostlosen Ecke an einem Kanal. Ein wahrer Diamant!
Für uns hier aus dem bisher! kälteren Osten Deutschlands wirkte das alles recht exotisch :o. Die
Edgeworthia ist aber nicht winterhart, oder?
Re: Naturgartentage 2020 in Heidelberg
Verfasst: 16. Feb 2020, 09:49
von cydora
Danke für die schönen Fotos! Eine prima Anregung, Heidelberg mal wieder einen Besuch abzustatten.
Re: Naturgartentage 2020 in Heidelberg
Verfasst: 16. Feb 2020, 09:58
von oile
Chica hat geschrieben: ↑16. Feb 2020, 09:13Krokosmian hat geschrieben: ↑16. Feb 2020, 09:09Kanadagans? Habe ich diesen Winter auch mal gesehen.
Nilgänse werden hier immer mehr, im Sommer an einem zwischenzeitlich eh "toten" Stuttgarter See der einzige Vogel weit und breit.
Tatsächlich Krokosmian, Kanadagänse,
Branta canadensis, wir waren jedenfalls baff, hier bei uns gibt es wild nur profane einheimische Stockenten 8).
edit: Wie kommen diese Exoten eigentlich ursprünglich dahin ??? ?
Das stimmt nicht ganz. Kanadagänse brüten definitiv in und um Berlin und breiten sich auch weiter aus. Auch Nilgänse scheint es immer häufiger zu geben. Es sind beides Neozoen mit hoher Anpassungsfähigkeit. Wahrscheinlich stammen sie ursprünglich aus Ziergeflügelbeständen.
Re: Naturgartentage 2020 in Heidelberg
Verfasst: 16. Feb 2020, 10:03
von oile
cydora hat geschrieben: ↑16. Feb 2020, 09:49Danke für die schönen Fotos! Eine prima Anregung, Heidelberg mal wieder einen Besuch abzustatten.
Stimmt. Ich war das letzte Mal mit einem meiner Kinder dort. Da bekommt man von Städten nicht alles und vieles anders mit.
Sehr schöne Fotos! :D
Re: Naturgartentage 2020 in Heidelberg
Verfasst: 16. Feb 2020, 10:03
von Chica
Es gibt dort am Schloss auch Salamander.
Ein Stück Schlossruine, nur der grüne Zaun stört die Mittelalterillusion 8).

Der Torturm oder Uhrenturm, nach 1531 entstanden.

Ein weiterer Ruinenblick.

Mit zwei verschiedenen Standseilbahnen (wie in Dresden Loschwitz) ging es dann etappenweise hoch hinauf bis zum Königsstuhl. Nun, den kannte ich bisher nur von Rügen 8) 8), aaaber: Reisen bildet, so oder so! Da oben könnte man dann vermutlich noch einige Tage mit ausgedehnten Wanderungen verbringen. Für uns gab es aber erst einmal "Heiße Wurscht", wir waren wirklich gespannt, schade, da kam nur eine profane Bockwurst.

Bei immer noch strahlendem Sonnenschein wanderten wir vom Schloss herab, die Hauptstraße entlang, später am Neckar weiter zurück zum Hotel, 8 Stunden auf den Füssen, wir waren platt aber zufrieden und mit dem Eindruck versehen Heidelberg im Groben kennengelernt zu haben.
Ach Roeschen, den kleinen Wochenmarkt haben wir auch gefunden, da gab es Tulpensträuße für mehr als 10 € :o und verschiedene standorttypische Kartoffelsorten an denen zum Teil noch bindiger Boden klebte.
Re: Naturgartentage 2020 in Heidelberg
Verfasst: 16. Feb 2020, 10:06
von Chica
cydora hat geschrieben: ↑16. Feb 2020, 09:49Danke für die schönen Fotos! Eine prima Anregung, Heidelberg mal wieder einen Besuch abzustatten.
Bei Wiki steht das Heidelberger Schloss zähle zu den meisbesuchten touristischen Sehenswürdigkeiten Europas :o :o, ohne den Meister der Wildbienen wäre ich wohl nie bis dahin gekommen.
Re: Naturgartentage 2020 in Heidelberg
Verfasst: 16. Feb 2020, 10:12
von oile
Jeder Japaner auf Europareise besucht Heidelberg - und Neuschwanstein. 8)
Re: Naturgartentage 2020 in Heidelberg
Verfasst: 16. Feb 2020, 10:29
von Albizia
oile hat geschrieben: ↑16. Feb 2020, 10:12Jeder Japaner auf Europareise besucht Heidelberg - und Neuschwanstein. 8)
Heidelberg ist aber auch wirklich sehr schön. Vor allem die uralten klotzigen Universitätsgebäude mitten in der Stadt sind schon sehenswert. Innen wie außen. Auch die alten! Studentenkneipen sind nicht zu verachten. ;D Und den allerschönsten Blick auf Heidelberg hat man vom gegenüberliegenden Ufer, wenn man auf dem
Philosophenweg spazieren geht. Ich bin mal mit 2 Freundinnen für zwei Tage dort gewesen und habe die Stadt besichtigt.
Die Japaner haben recht, sie sich anzugucken. ;)
Danke für die Fotos, Chica! :D
Re: Naturgartentage 2020 in Heidelberg
Verfasst: 16. Feb 2020, 11:04
von Chica
Als ungewohnt empfanden wir die auf jedem Fußweg sausenden Fahrräder. Eine Stadt für Fußgänger ist das nicht. Man kann das aber alles gern einmal gesehen haben. Eine Reise dahin lohnt allemal. Ansonsten ist die einzige Stadt die ich liebe Dresden, weitläufige Plätze, großflächig Kultur und Geschichte über die komplette Altstadt verteilt, unzählige historische Gebäude, viel Platz für Stadtbummler und dazu die wunderbar natürlichen Elbwiesen, auf der Elbe Dampfer.
Re: Naturgartentage 2020 in Heidelberg
Verfasst: 16. Feb 2020, 11:41
von lord waldemoor
Chica hat geschrieben: ↑16. Feb 2020, 08:59Dann mittendrin dieses schwanenartige Tier, wer hat eine Idee?
das ist die atlantische kanadagans, zuerst dachte ich an die grosse, aber deren federn sind nicht so gesäumt
die gibts schon lange da, werden seit den 80ern bejagt
bei nilgänsen ist es klar dass sie die einzigen am teich sind, die bringen auch alles um wenn dem gegner nicht schnell die flucht gelingt
die herde , das sind höckergänse, wo die herkommen wundert mich, das sind haustiere, vlt hat sie bei einer stallpflicht mal jemand an den fluss gebracht und dort haben sie sich gut vermehrt
ich habe erst jetzt gelesen das es schwanengänse seien, interessant, jedenfalls sind sie beringt, aber eher nicht von einem züchter, wir haben plastikringe
trotzdem glaube ich an chinesische höckergänse, ist aber nur vermutung, schöne bilder, ich liebe gänse und kriege kribbeln wenn ich sie sehe, das liegt sicher nicht daran dass ich im indianischen tierkreiszeichen eine bin, das ist schwachsinn