
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eremurus robustus, Allium giganteum (Gelesen 15176 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Eremurus robustus, Allium giganteum
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Eremurus robustus, Allium giganteum
hi jo, ich bin beiendruckt .....begeistert. ich glaube die muß ich auch noch haben
wo hast du sie gekauft ?

Re:Eremurus robustus, Allium giganteum
So, nun sind sie abgeblüht die Giganten im Garten Haben inzwischen ein bischen Schräglage und etwapflaumengroße Früchte anhängen. Die kleineren sind abgefallen......und wie geht es weiter ??
Re:Eremurus robustus, Allium giganteum
voeglein, ich schneide sie einfach ab. Stiele kleinmachen und mit den Samenkügelchen auf den Kompost.In den letzten Jahren hatten wir immer 7 oder 8 Blütenstiele bei drei Pflanzen, in diesem Jahr nur 3. Da war wohl der lange und kalte Winter schuld. Ein Eremuruszüchter in Uckro sagte uns mal, daß diese Pflanzen ab November gegen Nässe abgedeckt werden sollten. Wir packen dick granulierten Rindermist drauf und eine Stellage (Holzrahmen auf Füßen mit Plastikabdeckung), damit sie bis ca. Februar/März geschützt sind.
Re:Eremurus robustus, Allium giganteum
schöne Fotos hier
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Eremurus robustus, Allium giganteum
ich habe diese woche noch 2 gepflanzt, hoffentlich überleben sie
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Eremurus robustus, Allium giganteum
E. robustus hab ich schon lange........Mit Blaukorn ab Austrieb sind 3,5m kein Problem.Die Samenkugeln würde ich nicht auf den Kompost schmeissen,die laufen gut auf!Einfach quer durch den Garten bröseln.Hier blühen Sämlinge sogar da wo ich im Winter den Schneehaufen hinschaufle!Nur topfen ist echt ein Problem, die wollen sofort unten raus.
Gruß Arthur