News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar (Gelesen 29721 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar

zwerggarten » Antwort #30 am:

nach dem anbraten und garen mit etwas wasser habe ich doppelrahmfrischkäse dazugegeben, zum weitergaren nochmal mit etwas wasser verlängert – es ist erstaunlich rahmigfest geworden, schlonzig geradezu. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar

lord waldemoor » Antwort #31 am:

ich habe heute 30 kg allerfeinsten schinken bekommen, leider hauchdünn aufgeschnitten
was könnte man daraus gutes kochen, morgen mache ich mal einen jägerwecken, aber was warmes wäre mir lieber, ausserdem brauche ich dazu nur 30 dkg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar

zwerggarten » Antwort #32 am:

*habenwill*

irgendwas mit wirsing oder rosenkohl? :P :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar

zwerggarten » Antwort #33 am:

oder portioniert einfrieren, für carbonara
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar

zwerggarten » Antwort #34 am:

und/oder pasta con prosciutto für die nächsten wochen – quasi aufbaudiät. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11287
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar

Kübelgarten » Antwort #35 am:

gern an die Purler verteilen ;D
LG Heike
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar

lord waldemoor » Antwort #36 am:

ich brauche keine aufbaudiät
ich habe und brauche keine gefriere, habe sie voll entsorgt, mit über 100 kg steinpilzen, habe immer nur reingestopft, nie rausgenommen, als der deckel nichtmehr zuging reichte es mir

carbonara mag ich, aber 2 x im monat reicht vollkommen
verteilen an purler würde ich gerne , am besten alles
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar

Aella » Antwort #37 am:

Geräucherten, keinen gekochten, oder?!

Pizza mit Schinken und Rucola. Fleisch, Obst oder Datteln einwickeln und Braten, Schinkenhörnchen backen....aber das gebraucht auch keine 30kg...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar

Schnefrin » Antwort #38 am:

zwerggarten hat geschrieben: 4. Jan 2020, 23:29
nach dem anbraten und garen mit etwas wasser habe ich doppelrahmfrischkäse dazugegeben, zum weitergaren nochmal mit etwas wasser verlängert – es ist erstaunlich rahmigfest geworden, schlonzig geradezu. 8) ;)


Danke!

Hier gibts heute Stampfkartoffeln, Salat aus Sellerie und Möhren, mit etwas Feldsalat garniert, dazu Seelachs in Bierteig gebraten.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar

lord waldemoor » Antwort #39 am:

der schinken ist gekocht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
martina 2
Beiträge: 13810
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar

martina 2 » Antwort #40 am:

Dann ist er nur sehr begrenzt haltbar. Gibt es nicht eine kinderreiche Familie in deiner Nähe, die sich drüber freuen würde? Oder so etwas wie in wien die Gruft?

Hier gab es ein ehemals glückliches Brathendl, mit Rosmarin, Paprika, Zitronensaft und etwas -schale gewürzt, dazu Reis, Erbsen, Endivien-, rote Rüben- und Karottensalat.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18456
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar

Nina » Antwort #41 am:

lord hat geschrieben: 5. Jan 2020, 09:18
...
ich habe und brauche keine gefriere, habe sie voll entsorgt, mit über 100 kg steinpilzen, habe immer nur reingestopft, nie rausgenommen, als der deckel nichtmehr zuging reichte es mir
...

Weil wir auch oft nur reingestopft haben, wurde vor kurzem eine Inventarliste gemacht.

Heute gibt es "Unbekanntes Gericht sicher lecker in flacher Schale mit grünem Deckel" (so stand es auf der Liste) ;D
Drückt uns die Daumen! :P

Gestern gab es eine köstliche Rehkeule (wir dachten vor dem Auftauen, dass es Wildschwein ist ;D ), Rotkohl und Kartoffel-Sellerie-Pastinaken-Stampf.
Dateianhänge
C4626059-00E7-4A9E-B7B6-403798ED7ED1.jpeg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar

Aella » Antwort #42 am:

Solche Gerichte gibts hier auch ab und zu ;D haben übrigens auch erst die Tage eine Frosterinventurliste geschrieben.. 8)

Ich habe heute kleine Fladenbrote gebacken und am Tisch mit krümelig-würzigem Hackfleisch, Salat, Gurken und Frühlingszwiebeln gefüllt

Dateianhänge
IMG_0226.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18456
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar

Nina » Antwort #43 am:

Bei deinem gefüllten Fladenbrot Foto öffnet man automatisch den Mund. :D :P

Es hat sich bei und als Wildschweingulasch mit Knödeln entpuppt und war sehr lecker! :)

Eigentlich ganz lustig so ohne Beschriftung. ;D
Dateianhänge
5160652D-7758-4391-B00A-57A3B5B3F359.jpeg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar

lord waldemoor » Antwort #44 am:

ich habe eine pfanne voll schinken mit 4 spiegeleier gegessen, ich bin sowas von satt,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,aber das fladenbrot würd ich noch essen ;D
und nein, der tafel würde ich nie was geben, arrogant bis geht nichtmehr und ich müsste für die ware haften
notfalls freuen sich die hühner, für diese habe ich es ja bekommen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten