Seite 3 von 9
Re: Berliner Staudenmarkt 2020
Verfasst: 20. Feb 2020, 20:32
von cydora
lord hat geschrieben: ↑17. Feb 2020, 17:26muss ich mich da wo anmelden wenn ich paar pflanzen verkaufen will, paar weiße hundszähne, weiße zyklamen, gelbe märzenbecher,usw, also viel mehr als 1000 töpfchen nehm ich nicht mit :-\
Kannst Du nicht mal in unsere Gegend kommen!?!? Gelbe Märzenbecher und weiße Hundszähne wären was für meinen schweren, feuchten Boden 8)
Re: Berliner Staudenmarkt 2020
Verfasst: 20. Feb 2020, 20:46
von lord waldemoor
die hundszähne wachsen hier aber nicht neben den märzenbechern
nicht hier im garten und auch nicht in unseren wäldern
Re: Berliner Staudenmarkt 2020
Verfasst: 20. Feb 2020, 20:56
von cydora
Mit den Märzenbechern klappt das hier wunderbar, bei den Hundszähnen bin ich noch am Üben, die Vermehrung lässt noch zu wünschen. Wie stehen die bei Euch?
Re: Berliner Staudenmarkt 2020
Verfasst: 20. Feb 2020, 21:10
von Waldschrat
Nun ja, sie kommen wieder. Am besten vermehrt sich E. hendersonii (horstig) und dieses unsägliche Teil (Name fällt mir grad nicht ein), das nie blüht, sich aber anscheinend ausläuferartig vermehrt.
Re: Berliner Staudenmarkt 2020
Verfasst: 20. Feb 2020, 21:29
von lerchenzorn
Erythronium americanum? Den habe ich jetzt im Härtetest. In dichten Großstauden-Wurzelfilz über einer Betonplatte mit nur ein paar cm Erdabdeckung.
Weitere an den Fuß einer Magnolie - entsprechend der Empfehlung von M. Camphausen.
Wenn ihn das nicht zum Blühen bringt, kann er die nächsten Jahrzehnte vor sich hin wachsen und wird wohl blühen, kurz bevor ich die Gärten aufgebe.
Erythronium dens-canis steht bei uns inzwischen in verschiedensten Herkünften. Die älteste, noch aus DDR- und Kindertagen, hat bisher in ein oder zwei Jahren spärlich geblüht, wächst aber wie Lauch.
Die Namensorten sind noch nicht so lange hier und sind so la la.
Eine namenlose Pflanze blüht alljährlich aus fast jedem Trieb und hat guten Zuwachs. Steht frisch bis sommertrocken. Vor zwei Jahren geteilt - ich muss erst sehen, wie sie sich in diesem Jahr macht.
edit: Was sind wir meilenweit OT. :-X
Re: Berliner Staudenmarkt 2020
Verfasst: 27. Feb 2020, 19:08
von Katrin
Ich komme leider heuer wieder nicht nach Berlin - würde aber wirklich gerne ein paar Dinge bestellen und via Sarastro nach Österreich mitbringen lassen. Das "paar" ist ernsthaft so gemeint, also keine Unmengen - aber ich bräuchte jemanden, der sich von mir Geld überweisen lässt, die Pflanzen abholt und dann zu Christian bringt. Es würde mich sehr freuen, wenn das klappen könnte! Wenn wer so freundlich sein möchte, bitte ich um eine PM, um alles Weitere abzumachen. Bis dahin bestelle ich lieber noch nichts vor.
edit: Es ist schon jemand gefunden :D.
Re: Berliner Staudenmarkt 2020
Verfasst: 6. Mär 2020, 10:24
von Irm
Die Ausstellerliste ist da !
https://www.berliner-staudenmarkt.de/fruehjahr/ausstellerliste.php
Hatte eigentlich geguckt, obs abgesagt ist :-X :-X :-X
Re: Berliner Staudenmarkt 2020
Verfasst: 9. Mär 2020, 21:59
von Gänselieschen
Tungdil hat geschrieben: ↑17. Feb 2020, 16:14Oder ihr kommt nach Hamburg zum Kiekeberg?!
Ist auch bei mir lange fällig...
@ Irm, es ist unter freiem Himmel, und das gibt bestimmt den Ausschlag, wenn es ums absagen geht. Also ich komme auf jeden Fall hin. Ich freue mich schon so lange drauf.
Du kennst dich doch gut aus mit den Ausstellern - weißt du auf Anhieb, ob jemand dabei ist, bei dem ich eine komplette Bestellung für ein Stück Heide 2x5m bestellen kann... am liebsten sollte der Anbieter das recht schön zusammenstellen, dass immer was blüht und eben für Brandenburger Verhältnisse. ????
L.G.
Re: Berliner Staudenmarkt, 4. und 5. April 2020
Verfasst: 9. Mär 2020, 22:11
von lerchenzorn
Heidegärtnerei Grünberg war häufig da, scheint aber diesmal zu fehlen. Oder kommen die nur im Herbst?
Wenn Du das Heidebeet nicht völlig austrocknen lässt, wäre für den frühen Sommer die Glockenheide
(Erica tetralix) ein schöner Blüher.
Re: Berliner Staudenmarkt, 4. und 5. April 2020
Verfasst: 10. Mär 2020, 01:37
von Waldschrat
Wenn ich recht erinnere, sind die auch auf dem Kiekeberg.
Re: Berliner Staudenmarkt, 4. und 5. April 2020
Verfasst: 10. Mär 2020, 06:43
von Hausgeist
In Leipzig sind sie sonst auch. In Berlin ist sonst noch Hachmann, beim Kiekeberg glaube ich auch Nielsen.
Und hoffen wir mal, dass das alles wirklich stattfindet bei der aktuellen Entwicklung bei größeren Veranstaltungen...
Re: Berliner Staudenmarkt, 4. und 5. April 2020
Verfasst: 10. Mär 2020, 19:37
von MD9
Hausgeist hat geschrieben: ↑10. Mär 2020, 06:43Und hoffen wir mal, dass das alles wirklich stattfindet bei der aktuellen Entwicklung bei größeren Veranstaltungen...
Hier hab ich Heute gehört das Berlin ausfällt, weiß aber nicht ob es war ist.
Re: Berliner Staudenmarkt, 4. und 5. April 2020
Verfasst: 10. Mär 2020, 20:10
von Ulrich
MD9 hat geschrieben: ↑10. Mär 2020, 19:37Hausgeist hat geschrieben: ↑10. Mär 2020, 06:43Und hoffen wir mal, dass das alles wirklich stattfindet bei der aktuellen Entwicklung bei größeren Veranstaltungen...
Hier hab ich Heute gehört das Berlin ausfällt, weiß aber nicht ob es war ist.
Ich habs gestern munkeln hören >:(
Re: Berliner Staudenmarkt, 4. und 5. April 2020
Verfasst: 10. Mär 2020, 20:44
von lord waldemoor
hier in der stmk wurde heute jede veranstaltung abgesagt für mehr als 100 personen in räumen oder 500 im freien
was mache ich jetzt mit 2000 getopften zyklamen, wollte sie in graz bei der rari verkaufen :'(
Re: Berliner Staudenmarkt, 4. und 5. April 2020
Verfasst: 10. Mär 2020, 20:48
von malva
Mini Versandhandel? ;)
Im Ernst 2000 könnte ja ein Einzelner nicht bezahlen, eine Auswahl aber schon. :D