News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bienenbeuten mal anders (Gelesen 9237 mal)
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bienenbeuten mal anders
Das sieht super aus - und die Bienen fürchten sich auch nicht? ;)
Ciao
Helga
Helga
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Bienenbeuten mal anders
Keine Ahnung, wird sich zeigen ob es einen Schwarm anzieht. Ich nehme an, daß Bienen das sowieso anders wahrnehmen.
Mir reicht schon das diese Beuten für mich unverwechselbar sind und nicht allzu hässlich.
Der nächste bekommt ein völlig anderes Thema.
Mir reicht schon das diese Beuten für mich unverwechselbar sind und nicht allzu hässlich.
Der nächste bekommt ein völlig anderes Thema.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Bienenbeuten mal anders
Steht jetzt im Wald.
Die nächste wird kleiner und einfacher. Nur farblich werde ich weiter auf diesen Pfaden wandeln.
Die nächste wird kleiner und einfacher. Nur farblich werde ich weiter auf diesen Pfaden wandeln.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Bienenbeuten mal anders
Flugloch mit Schwarmlandevorrichtung.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel