News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingszwiebeln (Gelesen 15809 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21302
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühlingszwiebeln

thuja thujon » Antwort #30 am:

Die sind jetzt Ende Oktober im erstes Blatt Stadium.
Dateianhänge
Frühlingszwiebeln201025später Satz.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21302
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühlingszwiebeln

thuja thujon » Antwort #31 am:

Der frühere Satz ist deutlich größer.
Dateianhänge
Frühlingszwiebeln201025früher satz.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21302
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühlingszwiebeln

thuja thujon » Antwort #32 am:

Die überwinternden Frühlingszwiebeln (rechts im Bild) sehen mal wieder sehr bescheiden aus. Wenn weniger als die Hälfte abstirbt lasse ich sie stehen, andernfalls breche ich wohl um.
Auch der Knobi links hat schon was weg. Mittig sind Wintersteckwziebeln.
Dateianhänge
Allium 201229.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21302
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühlingszwiebeln

thuja thujon » Antwort #33 am:

Rechts die Frühlingszwiebeln im Detail. Wenn das andüngen im Frühjahr nicht reicht um den Schaden auszuwachsen ist die Ernte futsch.
Dateianhänge
LauchWinterzwiebeln 201229.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Frühlingszwiebeln

Ayamo » Antwort #34 am:

Liegt es an der Kälte oder an Nässe, zB nassem Schnee? bzw. hätte eine Überdeckung geholfen?
Ich habe dieses Jahr auch erstmals Knoblauch gesteckt, aber recht spät. Im Oktober schaute meist nur 1/2 bis 1 cm aus der Zehe heraus.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 909
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Frühlingszwiebeln

Asinella » Antwort #35 am:

Meine sehen im Frühjahr immer so aus (allerdings "normale" Wintersteckzwiebeln, keine Frühlingszwiebeln und Knoblauch). Ist meist einige Zeit dick Schnee drauf. Dieses Jahr sind sie erst ein paar cm hoch und daher nicht allzu zerknautscht vom Schnee.
Die sehen nicht aus, als ob sie sterben wollten ;D.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21302
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühlingszwiebeln

thuja thujon » Antwort #36 am:

Noch nicht, aber der Winter ist auch noch nicht fertig und ich erwarte auch was.

Schnee ist hier Mangelware. Diesen Winter hat vielleicht an anderthalb Tagen Schnee gelegen, recht viel vergleichweise, wenn man Stundenweise abrechnet vielleicht an 1,7 Tagen.
Habe jedenfalls seit 4 Jahren mal wieder einen Schneemann bauen können.

Am Schnee wirds also nicht liegen. Ich habe eher diverse Pilze im Boden in Verdacht, etwas zu früh gepflanzt oder Herbst zu warm, für Spätfolgen von Insektenschäden war es noch zu kalt für eine weitere Entwicklung, aber das ein oder andere Pilzlein das langsam die Wurzel zersetzt oder die Basis umknicken lässt, das ist schon eher realistisch.

Prinzipiell brauchts deswegen eigentlich hier 3 Pflanztermine: ein früher wie auf den Fotos zu sehen, einen deutlich später, wenn schon fast sämtliches Leben in Winterschlaf ist, und falls es ein harter Winter werden sollte, einen im Frühjahr zur Sicherheit.

Ich konnte es dieses Jahr nicht komplett verfolgen, wenn ich nicht bei mir im Garten alle Varianten mache spielen bei Zwiebeln manche Gärtner nicht mehr mit, die Schäden oder Probleme sind über die Jahre einfach nicht wegzudiskutieren und da verlieren viele einfach die Lust am spielen. Es gibt einfacheres Gemüse mit mehr Gelinggarantie.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Frühlingszwiebeln

Nemesia Elfensp. » Antwort #37 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00........... Gemüse mit mehr Gelinggarantie.

Mit der Aussaat auf eine Quickpotplatte waren die 'Red Toga' dann eigentlich auch nicht schwierig.
Die alte Methode, direkt ins Beet und dann verziehen, oder verpflanzen war mir immer zu mühselig , aber als Multisaat mit 5-7 Körnchen pro Zelle auf der Platte, waren sie sehr angnehm zu handhaben.
Im März ausgesät, im April die kleinen Ballen ausgepflanzt, ab Juni immer nur die grossen Zwiebeln aus den Tuffs gezogen, hatten wir über einen langen Zeitraum immer leckere Zwiebeln.
Dateianhänge
IMG_20200915_122854821_HDR.jpg
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Frühlingszwiebeln

Nemesia Elfensp. » Antwort #38 am:

So standen sie im gemulchten Beet:
Dateianhänge
IMG_20200702_145405795_HDR(1).jpg
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Frühlingszwiebeln

Nemesia Elfensp. » Antwort #39 am:

und das waren sie auf der Platte (oben links)
Dateianhänge
IMG_20200417_173601616.jpg
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21302
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühlingszwiebeln

thuja thujon » Antwort #40 am:

Ja, vorgezogen sind sie gut zu handhaben. In meinen Platten haben sie noch deutlich weniger Erde, ich mache auch nur maximal 3 pro Zelle. Mehr geht trotzdem und sollte man auch machen wenn man in der Reihe hacken muss.

Der lange Erntezeitraum ist wirklich ein großer Vorteil, geschmacklich ists natürlich auch was anderes als ein Frühlingszwiebelbund aus dem Laden. Hier mal die gegrillte Version.
Dateianhänge
Lauchzwiebeln Grill.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Frühlingszwiebeln

Sven92 » Antwort #41 am:

Frühlingszwiebeln im GWH, gesteckt November 2020.
Die ersten richtigen Frühlingsboten :)
Dateianhänge
IMG_20210314_172635.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21302
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühlingszwiebeln

thuja thujon » Antwort #42 am:

Ich habe noch nie von Frühlingszwiebeln gehört, die man stecken kann. Etagenzwiebeln vielleicht, wenn man die zu den Frühlingszwiebeln zählt. Danach sehen deine im GH aber nicht aus. Welche Sorte ist es?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Frühlingszwiebeln

Sven92 » Antwort #43 am:

thuja hat geschrieben: 15. Mär 2021, 09:27
Ich habe noch nie von Frühlingszwiebeln gehört, die man stecken kann. Etagenzwiebeln vielleicht, wenn man die zu den Frühlingszwiebeln zählt. Danach sehen deine im GH aber nicht aus. Welche Sorte ist es?


Ich stecke immer normale Zwiebeln, und ernte diese Frühzeitig. Klappt wunderbar.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Frühlingszwiebeln

Anne Rosmarin » Antwort #44 am:

Gibt's denn im.November Steckzwiebeln? Ich hab da noch keine wahrgenommen, aber die Idee finde ich gut.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Antworten