Seite 3 von 4

Re: Mallorca Anfang März

Verfasst: 18. Mär 2020, 19:41
von Chica
Jule69 hat geschrieben: 18. Mär 2020, 19:32
Chica:
Ganz wunderbare Einblicke und dann noch mega fotografiert! Ich persönlich mag Mallorca sehr, hab die Insel aber eher immer zu Unzeiten besucht und behaupte, es gibt auch heute noch tolle Stellen und einheimische Lokale.


Danke, ich freue mich wenn ihr Freude an den Fotos habt, deshalb wollte ich sie mit Euch teilen ;).

Re: Mallorca Anfang März

Verfasst: 18. Mär 2020, 20:21
von fips

Könnte die Distel evtl. Galactites tomentosa sein?

Re: Mallorca Anfang März

Verfasst: 18. Mär 2020, 23:00
von Rieke
Der weiße Glibber von #18 ist nach Aussage meines Haus- und Hofgeologen Salz. Das sein kein reines NaCl, dann wird das so schlierig.

Re: Mallorca Anfang März

Verfasst: 21. Mär 2020, 07:16
von Chica
Danke Rieke, ein Haus- und Hofgeologe muss das natürlich wissen. Ich hatte eher die Vorstellung von einem Polypen oder so ::), so hat es sich auch angefühlt.

fips hat geschrieben: 18. Mär 2020, 20:21
Könnte die Distel evtl. Galactites tomentosa sein?


Du hast recht, das könnte sie sein, Milchfleckdistel :o, noch nie gehört.

Der Besuch auf einer extrem mechanisierten Olivenfarm, das Interessanteste für mich waren wieder einmal die Beikräuter ;). Entfaltet Euch frei, ich habe überhaupt keinen Plan!

Bild Bild

Ein stachelgurkenartiges Gewächs.

Bild Bild Bild

Auch Galactites tomentosa?

Bild

Calendula arvensis vielleicht?

Bild

Und auch hier wieder, im nicht bearbeiteten Bereich flächig, Oxalis pes-caprae, auf dem zweiten Bild eine Honigbiene denke ich.

Bild Bild

Re: Mallorca Anfang März

Verfasst: 21. Mär 2020, 23:48
von fips
Die Pflanze mit den blauen Blüten ist der Blaue Gauchheil, Anagallis foemina.

Die "Gurke" ist Ecballium elateritum, die Spritzgurke.

Nach diesem Foto könnte es m.M. nach auch Galactites tomentosa sein.

Calendula arvensis könnte sein, jedoch die Blätter der Pflanze im Vordergrund scheint mir etwas anderes, auch gelb Blühendes.
Eine sehr robuste, rauhaarige, hier in 7b winterharte Staude? Ziemlich invasiv.

Re: Mallorca Anfang März

Verfasst: 22. Mär 2020, 07:46
von Chica
Vielen Dank fips :-*, das Foto, dass Du von Galactites tomentosa verlinkt hast sieht meinem wirklich ähnlich. Die Spritzgurke ist ja der Knaller, schleudert ihren Samenschleim bis zu 10 Meter in die Gegend :o.

Eine Wanderung in die Berge, zuerst am Meer entlang.

Bild Bild Bild

Was ist das für eine gelb blühende Pflanze, die war wunderschön?

Bild Bild

Bild Bild

Weiter oben dann Cistus sp., sehr apart mit diesen zerknitterten Blütenblättern, ich habe sogar noch Zistrosentee aus Zypern, fällt mir da ein.

Bild Bild

Und wieder Galactites tomentosa

Bild

und dieses cremefarbene Gewächs, erinnert ungemein an Fresien, duftete auch.

Bild

Überall taucht Lasiommata megera, der Mauerfuchs auf.

Bild Bild Bild

Re: Mallorca Anfang März

Verfasst: 22. Mär 2020, 08:35
von micc
Hallo Chica,

Ich war noch nie auf Mallorca, aber aus der Ferne kann ich sicher sagen, dass deine schöne Gelbe eine Akazie ist, vermutlich die Immerblühende Akazie Acacia retinodes.

:)
Michael

Re: Mallorca Anfang März

Verfasst: 23. Mär 2020, 13:36
von Zausel
Chica hat geschrieben: 22. Mär 2020, 07:46... Eine Wanderung in die Berge, zuerst am Meer entlang. ...[/quote]Aha, aus dem Fenster heraus?

[quote author=tomir link=topic=66625.msg3452159#msg3452159 date=1584288027]
Momentan gibt es staatlich angeordneten Hausarrest für alle (auch Touristen) in ganz Spanien, die Schönheit der Insel ist also für die meisten nur durchs Fenster zu betrachten.
Das Haus verlassen darf man nur zwecks Arbeit , Arztbesuch oder Lebensmitteleinkauf. ...

Ich persönlich verstehe die Sache nicht- kann mich jemand aufklären?

Re: Mallorca Anfang März

Verfasst: 23. Mär 2020, 13:44
von Chica
Was meinst Du Zauselchen ??? ? Die Fotos sind vom 4. bis zum 11.März entstanden ;).

Du dachtest doch nicht, dass ich mich im Urlaub jeden Abend ans Netz hänge um bei Pur zu posten??

Re: Mallorca Anfang März

Verfasst: 23. Mär 2020, 14:53
von Zausel
das ist mir entgangen ... :-[

Re: Mallorca Anfang März

Verfasst: 23. Mär 2020, 14:59
von Chica
Wir haben Glück gehabt und sind noch völlig regulär mit dem Flieger nach Hause gekommen, drei Tage später war alles anders ;).

Re: Mallorca Anfang März

Verfasst: 24. Mär 2020, 13:44
von Kasbek
Chica hat geschrieben: 22. Mär 2020, 07:46

und dieses cremefarbene Gewächs, erinnert ungemein an Fresien, duftete auch.

Bild



Könnte durchaus tatsächlich eine sein, die Gattung Freesia ist ja mittlerweile etwas gewachsen. Hier der PBS-Link, wo es ähnliche Arten zu betrachten gibt:
www.pacificbulbsociety.org/pbswiki/index.php/Freesia
Die fotografierte wäre dann wahrscheinlich noch nicht im vollen Entfaltungsstadium.

Re: Mallorca Anfang März

Verfasst: 29. Mär 2020, 09:26
von Chica
Danke micc und Kasbek :-*, wird notiert.

Nun noch der Besuch auf einem alten Landgut, es war als kämen die Bewohner von vor 100 Jahren gleich um die Ecke. Im Garten die mallorquinischen "Apfelbäume".

Bild Bild

Weiß jemand, ob alle Wildorangen auf der Insel wie Bitterorangen zu Marmelade verarbeitet werden können oder gibt es da noch andere Arten?

Es gab noch andere Zitrusbäume, runde Zitronen ????

Bild

Bei einem Baum kam wohl die wilde Unterlage durch.

Bild

Ein blühendes Exemplar von was, beim Habitus würde ich bei uns sofort auf Apfel schließen.

Bild

Überall der zartgrüne Austrieb von Ficus carica, sind das nicht schöne Pflanzen und lecker die Früchte.

Bild

Malerisch die großen Ohren von Opuntia sp. :D.

Bild Bild Bild

Eins möchte ich Euch noch zeigen, obwohl keine Pflanze, die glücklichen schwarzen Schweine von Mallorca, Porc Negre :D.

Bild Bild

Re: Mallorca Anfang März

Verfasst: 29. Mär 2020, 13:37
von Roeschen1
Der blühende Obstbaum könnte der Borke nach ein Mandelbaum sein. Die Blüten erkennt man nicht.
Du kannst alle Citrus, auch Limetten zu Marmelade verarbeiten, besonders schrumplig sind Früchte der Pomeranzen.

Re: Mallorca Anfang März

Verfasst: 29. Mär 2020, 16:13
von lerchenzorn
Kasbek hat geschrieben: 24. Mär 2020, 13:44
Chica hat geschrieben: 22. Mär 2020, 07:46

und dieses cremefarbene Gewächs, erinnert ungemein an Fresien, duftete auch.

Bild



Könnte durchaus tatsächlich eine sein, die Gattung Freesia ist ja mittlerweile etwas gewachsen. Hier der PBS-Link, wo es ähnliche Arten zu betrachten gibt:
www.pacificbulbsociety.org/pbswiki/index.php/Freesia
Die fotografierte wäre dann wahrscheinlich noch nicht im vollen Entfaltungsstadium.


Ein Artikel über Neophyten-Nachweise auf den Balearen nennt Fuchsia leichtlinii subsp. alba, die inzwischen (selten) aus verbreiteter Kultur verwildert ist.