Seite 3 von 5

Re: Sonnen-Staudenempfehlungen - oder eben nicht

Verfasst: 30. Mär 2020, 08:56
von Buddelkönigin
Oh das war ja fast das gleiche Bild.
Versuche noch ein anderes.

Ach ja:
Perovskia 'Little Spire' als kleiner Halbstrauch.

Re: Sonnen-Staudenempfehlungen - oder eben nicht

Verfasst: 30. Mär 2020, 09:15
von Scabiosa
Ein wundervoll gestaltetes und farblich fein abgestimmtes Beet in einer sehr schönen Umgebung, Buddelkönigin! Allium sphaerocephalon vermehrt sich anscheinend bei Dir auch gut oder hast du gleich viele Zwiebeln gesteckt.

Re: Sonnen-Staudenempfehlungen - oder eben nicht

Verfasst: 30. Mär 2020, 09:19
von Jule69
Buddelkönigin:
Wie zauberhaft!

Re: Sonnen-Staudenempfehlungen - oder eben nicht

Verfasst: 30. Mär 2020, 10:46
von minthe
Buddelk hat geschrieben: 30. Mär 2020, 08:47
Wie wäre es noch mit Bodenpersonal ?



Von Perovskia habe ich schon Risslinge/Staudenteile bereit zum Pflanzen.

mmmmh, herrliche Vorschlaege!

Re: Sonnen-Staudenempfehlungen - oder eben nicht

Verfasst: 30. Mär 2020, 11:15
von rocambole
zauberhaft - warum will man eigentlich immer das, was man nicht haben kann ??? ::)

Re: Sonnen-Staudenempfehlungen - oder eben nicht

Verfasst: 30. Mär 2020, 15:41
von Buddelkönigin
Jule69 hat geschrieben: 30. Mär 2020, 09:19
Buddelkönigin:
Wie zauberhaft!


Nur Mut,
das Beet ist erst im Herbst/Frühjahr 18/19 angelegt worden. Die Fotos sind also vom 1. Sommer !

Hier mal der August.

Re: Sonnen-Staudenempfehlungen - oder eben nicht

Verfasst: 30. Mär 2020, 15:42
von Buddelkönigin
Also Liatris spicata' Floristan white' wäre hier noch zu sehen.

Re: Sonnen-Staudenempfehlungen - oder eben nicht

Verfasst: 30. Mär 2020, 15:46
von Buddelkönigin
Immer ein schneller Erfolg ist Verbena Bonariensis

Re: Sonnen-Staudenempfehlungen - oder eben nicht

Verfasst: 30. Mär 2020, 15:47
von rocambole
das ist schon Gartenkunst, es gleich beim ersten Versuch so stimmig hinzukriegen!
Ich bin in der Hinsicht ein Stümper :-\.

Re: Sonnen-Staudenempfehlungen - oder eben nicht

Verfasst: 30. Mär 2020, 15:48
von Buddelkönigin
Und klar: Agastache !! Hier Blue Fortune

Re: Sonnen-Staudenempfehlungen - oder eben nicht

Verfasst: 30. Mär 2020, 15:55
von Buddelkönigin
rocambole hat geschrieben: 30. Mär 2020, 15:47
das ist schon Gartenkunst, es gleich beim ersten Versuch so stimmig hinzukriegen!
Ich bin in der Hinsicht ein Stümper :-\.


Nee, nee... dahinter stecken Gartenreisen nach de Wilp zu Liannes Prärie und zum Sichtungsgarten in Weinheim. Dazu kommt ein kalter, untätiger Winter mit Stunden der Planung und Information. Macht aber doch auch Spaß ! ;D

Re: Sonnen-Staudenempfehlungen - oder eben nicht

Verfasst: 30. Mär 2020, 15:58
von Buddelkönigin
Scabiosa hat geschrieben: 30. Mär 2020, 09:15
Ein wundervoll gestaltetes und farblich fein abgestimmtes Beet in einer sehr schönen Umgebung, Buddelkönigin! Allium sphaerocephalon vermehrt sich anscheinend bei Dir auch gut oder hast du gleich viele Zwiebeln gesteckt.


Du,
in einer Tüte sind immer relativ viele drin. Hier waren es 25, glaube ich. Die sehen im Dutzend einfach besser aus.
Ich hoffe da auf fleißige Vermehrung.

Re: Sonnen-Staudenempfehlungen - oder eben nicht

Verfasst: 30. Mär 2020, 16:11
von MarkusG
Ganz wunderbare Kombinationen, Buddelkönigin! Danke fürs Zeigen!

Re: Sonnen-Staudenempfehlungen - oder eben nicht

Verfasst: 30. Mär 2020, 17:52
von Krokosmian
lerchenzorn hat geschrieben: 30. Mär 2020, 07:11
minthe hat geschrieben: 29. Mär 2020, 20:52
Krokosmian hat geschrieben: 29. Mär 2020, 17:18
I. lacustris. Bspw.


Auja, schnucklig, die kommt auf die Wunschliste.


Iris lacustris ist bei uns zwar sehr langlebig, aber auch ausgesprochen blühfaul. Hat jemand Erfahrungen, wie gut sie echte Trockenheit


Meine sind neben den Bart-Iris gewachsen und haben dort "ganz normal" geblüht, Georg Mayer hatte sie in einem seiner Steingartenaufbauten, dort sah sie ebenfalls so aus. Der S/J weißt auf trockenverträglich hin und deutet zudem noch eine Nachblüte an, das habe ich aber auch nie gesehen. Ist mir abhanden gekommen, als ich zwischendurch mal keine Lust mehr und das Unkraut gewonnen hatte.


Re: Sonnen-Staudenempfehlungen - oder eben nicht

Verfasst: 30. Mär 2020, 17:58
von Krokosmian
minthe hat geschrieben: 29. Mär 2020, 17:14
Gibt es eigentlich auch niedrige/winzige bartlose Iris? Die mag ich optisch viel lieber.


Vielleicht sind ja auch noch Zwiebeliris wie bucharica, reticulata usw. eine Möglichkeit, wenn Iris rein sollen.