Seite 3 von 3
Re: Aspektbildner im Garten
Verfasst: 13. Jun 2020, 19:10
von solosunny
Diesen Aspekt habe ich " geerbt"
:)

Re: Aspektbildner im Garten
Verfasst: 14. Jun 2020, 18:08
von cydora
Traumhaft :D Ebenso das Bild mit dem Wiesensalbei.
neo, danke für den informativen Artikel!
Ich glaube, die Verwendung von Aspektbildnern habe ich bei mir in meinem kleinen Garten relativ konsequent umgesetzt. Ich habe mir rund ums Jahr Pflanzen gesucht, die möglichst lange attraktiv sind oder die ich besonders mag, die ich dann an mehreren Stellen im Garten gepflanzt habe - und zwar in der Menge, dass sie auch wirklich auffällig sind.
Meine Aspektbildner sind:
Schneeglöckchen und Elfenkrokus
Helleboren (vornehmlich kräftig rosa - weinrot - schwarzrot)
Tulpen (erst weiß, dann rosa)
Vergißmeinnicht und Günsel
Rosen in Rosatönen
Fingerhut
Geranium Patricia
Geranium Rozanne
Taglilie 'Strutters'Ball'
weinroter Kerzenknöterich
Herbstanemonen in weiß und rosa
Bilder dazu findet man in den Garteneinblicken/Gartenimpressionen. Ich will euch hier nicht zumüllen ;)
Re: Aspektbildner im Garten
Verfasst: 15. Jun 2020, 11:38
von kaieric
schade :D :D :D
das suchen fällt so schwer ;)
Re: Aspektbildner im Garten
Verfasst: 15. Jun 2020, 16:39
von Aramisz78
Bei mir sind es aktuell die selbst ausgesäte Wiesenmargeriten. Und hoffentlich gesellen sich später mehr Knautia macedonika (deutsche Name fällt mir gerade nicht ein) und die Wiesensalbei dazu.
Re: Aspektbildner im Garten
Verfasst: 1. Jul 2020, 11:14
von häwimädel
und ich habe mal alle Lychnis Coronaria stehen lassen.