Seite 3 von 3

Re: Aufziehhilfe für Zaunkönig?

Verfasst: 7. Jun 2020, 15:26
von lord waldemoor
ei und quark geht immer
die frage ist nur ob sie es annehmen

Re: Aufziehhilfe für Zaunkönig?

Verfasst: 7. Jun 2020, 17:46
von NaDeWe
Scheinen Feinschmecker zu sein. Ei lehnen sie ab. Lediglich Fliegen fliegen drauf. Getrocknete Insekten tauchen in der Liste auch nicht auf. Wahrscheinlich haben die Zaunkönige die Liste gelesen und halten sich streng daran >:(. Es hat zumindest den Eindruck, dass sie zurechtkommen. Es füttern beide weiterhin fulltime, ohne größere Pausen.

Da die Jungen im Nest schon die Flügel strecken, wird es bald soweit sein.... Bin gespannt, ob wir den Ausflug verpassen, wie jedes Jahr.

Annäherungsversuche zwischen den beiden Ernähren gibt es auch schon, da bahnt sich etwas an. Die gute Zusammenarbeit sollte Ihre Fortsetzung finden.

Re: Aufziehhilfe für Zaunkönig?

Verfasst: 9. Jun 2020, 10:25
von NaDeWe
Seit gestern gegen Mittag etwa (haben wir natürlich verpasst, wie jedes Jahr) sind alle raus aus dem Nest. Wuselten noch Stunden in unserem Garten herum, es sind tatsächlich alle fünf durchgekommen. Mittlerweile erkunden sie das Revier um unseren Garten herum, pendeln regelmäßig hin und her.

Bis auf einen, das Nesthäkchen. Zuerst wollte er nicht so recht aus unserer Laube heraus, dann ließ er sich aber treiben Richtung Geschwister. Schritthalten mit den anderen kann er nicht. Während er gestern Abend noch gut getarnt Schutz im Stamm einer Hanfpalme suchte, die anderen stets in Hörweite entfernt, ist sein kräftiges hungriges Phiepen heute nahe der Laube in der Tanne zu hören – die anderen jedoch nicht. Scheinbar kann und will er nicht unseren Garten verlassen, dennoch wird er vom Männchen regelmäßig gefüttert. Rennen kann er, fliegen nur bedingt. Er kommt nur nicht hoch genug. Agil und flippig wie die anderen gestern ist er auch noch nicht. Aber laut. Möge Nachbars Katze diese Laute nicht wahrnehmen und orten können ....

Re: Aufziehhilfe für Zaunkönig?

Verfasst: 9. Jun 2020, 11:27
von lord waldemoor
hier sind auch die stieglitze zu früh aus dem nest, vmtl wegen gewitterregen und wind, krabbeln zwischen den nassen hems herum, 1 habe ich zurück ins nest, die zaunkönige sehe ich schon länger nictmehr, vlt brüten sie woanders und sind deshalb weg