News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Umfrage zur Erholungs- und Freizeitbedeutung von Wäldern (Gelesen 8988 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Bristlecone

Re: Umfrage zur Erholungs- und Freizeitbedeutung von Wäldern

Bristlecone » Antwort #30 am:

Du hast in jedem Satz recht!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Umfrage zur Erholungs- und Freizeitbedeutung von Wäldern

pearl » Antwort #31 am:

so, diese Umfrage ist es aber nicht, oder? Jedenfalls kann ich mich nicht an diese Fragen erinnern: "Wenn Sie an den Zeitraum seit Inkrafttreten der Kontaktbeschränkungen denken, wie häufig waren Sie im Wald?”, steht dort, "Inwieweit hat sich die Dauer Ihrer Waldbesuche verändert?” oder "Kam es während Ihres letzten Waldaufenthalts zu Begegnungen mit anderen Waldbesuchenden? Wie haben Sie diese erlebt?”
.
Das sind sinnvolle Fragen. In der Umfrage hier kam mir vor, sollte nur das Wort Mikroabenteuer werbewirksam platziert werden. Und der Effekt genutzt, dass man die Suchmaschine betätigt und sich dann eines der unsäglichen Bücher dieses peinlichen Christo Foerster bestellt. Sicher haben die Werbemedienleute dann auch die Möglichkeit zu sehen, wie oft das nach der Umfrage angeklickt wurde.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten