News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Canoncito Pimient Paprika (Gelesen 8070 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Canoncito Pimient Paprika

michaelbasso » Antwort #30 am:

die verkreuzten Canoncitos sind dieses Jahr dann die F2 Generation. Leider wachsen sie langsamer als die reinen Canoncitos und hatten vor dem Urlaub noch nicht geblüht, während die reinen Canoncito schon fast reife Früchte hatten. Hoffe es kommen noch ein paar Früchte.

Eine meiner eigenen Kreuzungen, ein leicht scharfer Spitzpaprika, noch nicht stabil, letztes Jahr waren sie süß...
aber genauso schnell im Fruchtansatz wie Canoncito, wie die Reifezeit ist weiß ich noch nicht, da ich grad nicht zu Hause bin:

Bild

Das war vor 14 Tagen. Aussaat im späten April und Pflanzung Ende Mai mit 5-7cm.
Leider auch sehr gut zu sehen, mein Intimfeind, die Fingerhirse....
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12062
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Canoncito Pimient Paprika

cydorian » Antwort #31 am:

Wenn das Wetter annhähernd wie unseres war, solltest du auf den späten Blühzeitpunkt im Freiland dieses Jahr nicht zu viel geben. Dieses Jahr wars bis weit in den Juni mistig kalt, Auspflanzung gezwungenermassen spät und dann noch kältegeschädigt. Anschliessend sind die Pflanzen erst mal kräftig gewachsen, gross sind sie schon u8jnd Ansatz gibts schliesslich auch, aber nichts wird reif...

Alle meine Sorten sind so spät wie nie, die ersten rote Früchte gibts sonst immer ab Anfang August, dieses Jahr noch kein Schimmer zu erahnen. Alles ist zwei Wochen später und Paprika drei Wochen, auch die robusten Pimientos (de Padron und Shishito und wieder einige wilde Sämlinge davon - die vermehren sich leicht selber). Nur im Gewächshaus läuft es schneller.
Eric-Bernhard
Beiträge: 48
Registriert: 10. Sep 2016, 10:41

Re: Canoncito Pimient Paprika

Eric-Bernhard » Antwort #32 am:

Überraschenderweise hat das kältere Wetter dieses Jahr den Pflanzen nicht so viel ausgemacht. Das kann moglicherweise daran liegen, dass ihr letztes Jahr sehr stark für Kältetoleranz selektiert habe. Am 8. August konnte ich dieses Jahr schon die ersten Chilis ernten. Hier ein Bild davon:
Bild
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Canoncito Pimient Paprika

michaelbasso » Antwort #33 am:

Hallo Eric, wann hast Du gepflanzt oder hast Du sogar direkt gesät? Ich hatte geplant auch Direktsaaten zu machen, habs aber leider aus Platzmangel nicht geschafft.
Lüneburg, Niedersachsen
Eric-Bernhard
Beiträge: 48
Registriert: 10. Sep 2016, 10:41

Re: Canoncito Pimient Paprika

Eric-Bernhard » Antwort #34 am:

Ich habe am 5. April die Samen gesät und am 17. Mai habe ich sie draußen ausgepflanzt.
Nächstes Jahr werde ich ein Viertel der Pflanzen direkt säen. Ich bin gespannt zu sehen, wie viel später sie reif werden und ob ich die Pflanzen noch stützen muss. In Theorie sollen sie einen Pfahlwurzel entwickeln, die in der Lage ist, die Pflanzen selber zu stützen.
Als ich in Hamm wohnte habe ich aus Spaß Samen aus einer Mischung von New Mexico Chili's direkt gesät. Einige Früchte war schon Mitte August reif. Das konnte auch an der sehr warmen Standort im Innenhof des Haus liegen.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Canoncito Pimient Paprika

michaelbasso » Antwort #35 am:

Kein Canoncito aber Teil meiner Zucht, ein mecklenburger Blockpaprika.
Bei diesem Wetter stockt die Fruchtreife...

Bild
Lüneburg, Niedersachsen
Antworten