Seite 3 von 14

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 17:37
von Buddelkönigin
Matrona mit Calamintha Nepeta.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 17:41
von Buddelkönigin
Nochmal Matrona. Hier im Steppenbeet temperamentvoll kombiniert mit Pennisetum orientale 'Karley Rose' und Rudbeckia 'Goldsturm'. 8)

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 17:42
von Buddelkönigin
Sedum Carl, der Kleine... ;)

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 17:48
von Buddelkönigin
Carl ;D

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 17:50
von Buddelkönigin
Sedum 'Sunkissed' wird oft großflächig von Piet Oudolf verwandt.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 17:54
von Buddelkönigin
Die Blüten von 'Sunkissed' sind nicht ganz so spektakulär wie die tellerförmigen und hell Gelb. Aber wie man sieht wirken sie ein wenig wild, charmant und haben durchaus auch für Insekten ihren Reiz. :D

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 18:05
von Mottischa
Sehr schön :) Ich habe neulich mal gelesen, dass Insekten nicht auf rote Blüten gehen. Was für ein Blödsinn, das rote Sedum wird genau so geliebt, wie das Weiße.

Das Sedum telephium 'Thunderhead' werde ich mir mal genauer ansehen. Mit Motten habe ich hier bisher überhaupt keine Probleme, sie stehen auch alle luftig und vollsonnig.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 18:50
von APO-Jörg
Ihr könnt bestimmt helfen. Wenn ihr noch Aufnahmen benötigt kann ich noch was posten.
Ich suche den Namen. Ich tippe auf Sedum cauticola Gruppe?

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 19:23
von Mottischa
Ich kenne mich nicht so gut aus, könnte tatsächlich Sedum cauticola Robustum sein. Das habe ich mit diesen bunten Blättern schon mal gesehen. Aber da fallen so einige unter diese Gruppe.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium maximum und Hylotelephium telephium, früher Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 19:49
von troll13
pearl hat geschrieben: 21. Aug 2020, 16:00
Allgäu Stauden schreibt was zu Karfunkelstein. Vielleicht will ich von denen auch noch mal ein Exemplar. Meins ist vom Hessenhof. Jedenfalls ist es eine Pagels Sorte und vermutlich identisch mit der geschützten Sorte Xenox.


Wenn ich vor Jahren nicht falsch beliefert wurde, sind es eindeutig unterschiedliche Klone. Ich hab sie zusammen mit Purple Emperor zusammen stehen. Karfunkel hat nicht ganz so dunkelrotes Laub wie Xenox. Ansonsten sind die Unterschiede zwischen allen drei Sorten jedoch minimal. Foto folgt.

Interessant sind die Sämlinge, die aus diesem Komplex entstehen. Der hier hat deutlich größere Blütenstände als Karfunkelstein. Am stärksten Stängel bis zu 18 cm Durchmesser.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 19:51
von troll13
Ein einjähriger Sämling von Purple Emperor mit fast reinroten Einzelblüten. Die sind allerdings relativ klein und die Pflanze muss vom Wuchs her noch beweisen, was sie taugt.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 21:52
von pearl
das dunkle Laub mit den kräftig roten Blüten gefallen mir. :D

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 21:55
von Hausgeist
Sämlinge tauchen hier kaum auf.

Etwas angefressen, aber mit schöner Bütenfarbe - Sedum 'Class Act'. Das sollte ich mal vermehren.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 23:22
von RosaRot
Verschiedene Sedumsämlinge mit Festuca 'Elijah Blue' und Stipa pennata auf einer Trockenmauer
Bild

Herbstfreude
Bild

Roter Sämling mit Salvia officinalis 'Major' und einer Erica
Bild

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 21. Aug 2020, 23:32
von pearl
:D schön! :D