News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Apfelbaum welk/tot (Gelesen 7375 mal)
Moderator: Nina
Re: Apfelbaum welk/tot
Ich bin nicht hingefahren, aber die Internetpräsenz ist weg und irgendwo gab es mal einen Hinweis, dass die Baumschule zum Verkauf ausgeschrieben ist. Ich weiß nicht, ob es inzwischen neue Betreiber gibt.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Apfelbaum welk/tot
Sandbiene hat geschrieben: ↑25. Sep 2020, 22:50
Ich werde sie auf die Wiese zwischen die anderen Bäume pflanzen. Da hier alles kleiner bleibt als erwartet, muss ich auch nicht so viel Abstand zwischen den Bäumen lassen. :P
Klingt schon etwas frustrierend. Kannst Du nicht an ein bisschen Mist als Starthilfe kommen?
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Apfelbaum welk/tot
Einen Eimer Lehm und etwas Mist werden sie als kleine Starthilfe bekommen. Leider habe ich nur noch sehr wenig Lehm da. :-\
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Apfelbaum welk/tot
Würde auch Bentonit gehen, um den Boden bindiger zu machen? Hausgeist arbeitet damit recht erfolgreich, wenn ich das richtig gelesen habe.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Apfelbaum welk/tot
Gute Idee, werde ich auch nutzen. :D
- Aromasüß
- Beiträge: 559
- Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
- Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
- Region: Streusandbüchse
- Höhe über NHN: 34
- Bodenart: Sand, teils mit Lehm
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Apfelbaum welk/tot
Hallo Sandbiene,
die Fotos sind zu weit weg aufgenommen und das einzig etwas nähere ist unscharf. Was zu erkennen ist, sieht nach "multimorbid" aus. :-X
Weil Dein älterer Obstbaumbestand diese Krankheit nicht hat, liegt der Verdacht sehr nahe, dass hier eine - sehr massive - Krankheit aus der Baumschule mit dem Baum (inzwischen 2 Standjahre alt) eingeschleppt worden ist. Ich würde mich an die Baumschule wenden, wo Du ihn gekauft hast. Die Baumschulen müssen Hygieneregeln einhalten, da sie Lebendware verkaufen. Darauf müssen sich die Kunden verlassen können. :o
(Übrigens will sich der Bund deutscher Baumschulen eine eigene Hygieneleitlinie geben, und ich wundere mich, warum er die nicht längst hat?) ???
Zum Thema Topaz, die Kragenfäule und die Baumschulen gab es hier im Forum schon zahlreiche Beiträge (über die Suche zu finden). :D
Ich verstehe, dass Du den Baum nur deshalb noch stehen hast, weil Du die die Ursache geklärt haben möchtest.
die Fotos sind zu weit weg aufgenommen und das einzig etwas nähere ist unscharf. Was zu erkennen ist, sieht nach "multimorbid" aus. :-X
Weil Dein älterer Obstbaumbestand diese Krankheit nicht hat, liegt der Verdacht sehr nahe, dass hier eine - sehr massive - Krankheit aus der Baumschule mit dem Baum (inzwischen 2 Standjahre alt) eingeschleppt worden ist. Ich würde mich an die Baumschule wenden, wo Du ihn gekauft hast. Die Baumschulen müssen Hygieneregeln einhalten, da sie Lebendware verkaufen. Darauf müssen sich die Kunden verlassen können. :o
(Übrigens will sich der Bund deutscher Baumschulen eine eigene Hygieneleitlinie geben, und ich wundere mich, warum er die nicht längst hat?) ???
Zum Thema Topaz, die Kragenfäule und die Baumschulen gab es hier im Forum schon zahlreiche Beiträge (über die Suche zu finden). :D
Ich verstehe, dass Du den Baum nur deshalb noch stehen hast, weil Du die die Ursache geklärt haben möchtest.
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Re: Apfelbaum welk/tot
Aromas hat geschrieben: ↑1. Okt 2020, 07:27
die Fotos sind zu weit weg aufgenommen und das einzig etwas nähere ist unscharf. Was zu erkennen ist, sieht nach "multimorbid" aus. :-X
Weil Dein älterer Obstbaumbestand diese Krankheit nicht hat, liegt der Verdacht sehr nahe, dass hier eine - sehr massive - Krankheit aus der Baumschule mit dem Baum (inzwischen 2 Standjahre alt) eingeschleppt worden ist. Ich würde mich an die Baumschule wenden, wo Du ihn gekauft hast.
Mhh, d.h. an die Stelle sollte definitiv erstmal kein neuer Apfelbaum. Das hatte ich bereits befürchtet. :( Wie bereits weiter oben geschrieben, gibt es die Baumschule nicht mehr.
Ich versuche am Wochenende bessere Bilder hinzubekommen und auch ein wenig am Bäumchen zu schnitzen.
Re: Apfelbaum welk/tot
Hier nocheinmal ein Bild der Unterlage beim noch stehenden Baum.
Re: Apfelbaum welk/tot
Pilzmyzel war keines zu finden. Die Rinde löste sich nur schlecht, weil eingetrocknet.
Re: Apfelbaum welk/tot
Bei der Wurzel wirkte es so, als ob die äußere Schicht weggegammelt ist. Das Holz war sehr fest, sprich, nicht verfault.
Re: Apfelbaum welk/tot
Trockenstress, Hitzestress, Pilzbefall. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck