News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im Dezember (Gelesen 21327 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Ah :D Das ist ein guter Tipp.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Hallo Nova Liz,
die Topcat Fallen kann ich empfehlen. Einzig im gefrierenden Regen setzt die Einsatzfähigkeit aus. Das kann man mit einem großen übergestülpten Topf verhindern, genauso dass neugierige Tiere die Falle von oben auslösen. Das Loch für die Topcat habe ich behandschuht vergrößert.
Ich wünsche Erfolg - Grüße Ribisle
die Topcat Fallen kann ich empfehlen. Einzig im gefrierenden Regen setzt die Einsatzfähigkeit aus. Das kann man mit einem großen übergestülpten Topf verhindern, genauso dass neugierige Tiere die Falle von oben auslösen. Das Loch für die Topcat habe ich behandschuht vergrößert.
Ich wünsche Erfolg - Grüße Ribisle
Bin im Garten, mit Erde unter den Fingernägeln.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Bin grad noch mal rausgelaufen und habe die Fallen mit Töpfen abgedeckt.Auch dir,danke für den Hinweis. :)
- Gersemi
- Beiträge: 3289
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Beim nächsten Einsatz werde ich auch 1 Topf drüber stülpen - Danke für den Tipp !
Ich hatte mir damals gleich das Set bestellt, bestehend aus Gangsucher, Erdausheber und Falle.
3 weitere Fallen habe ich einzeln im Baumarkt nachgekauft.
Der letzte Einsatz war im Oktober, da habe ich das Biest sozusagen auf frischer Tat erwischt, nachdem ich Aufwürfe und abgefressene Iris sibirica gefunden hatte.
Nach waagerechten Gängen gesucht, sogar eine Gangkreuzung gefunden, Falle gestellt, weggegangen und es machte Plopp. Nachgesehen : leider zugeschoben. Falle erneut gestellt.....Erfolgreich...große W-Maus erwischt.
Meine Wasserfässer muß ich auch noch entleeren und wieder Laub rechen.
Heute noch 1 Rose bekommen, die erstmal getopft wurde. Jetzt überlege ich, ob sie ins Gartenhaus zu den anderen Kübelrosen kommt oder ob ich sie samt Topf im Folienhaus eingrabe.
Ich hatte mir damals gleich das Set bestellt, bestehend aus Gangsucher, Erdausheber und Falle.
3 weitere Fallen habe ich einzeln im Baumarkt nachgekauft.
Der letzte Einsatz war im Oktober, da habe ich das Biest sozusagen auf frischer Tat erwischt, nachdem ich Aufwürfe und abgefressene Iris sibirica gefunden hatte.
Nach waagerechten Gängen gesucht, sogar eine Gangkreuzung gefunden, Falle gestellt, weggegangen und es machte Plopp. Nachgesehen : leider zugeschoben. Falle erneut gestellt.....Erfolgreich...große W-Maus erwischt.
Meine Wasserfässer muß ich auch noch entleeren und wieder Laub rechen.
Heute noch 1 Rose bekommen, die erstmal getopft wurde. Jetzt überlege ich, ob sie ins Gartenhaus zu den anderen Kübelrosen kommt oder ob ich sie samt Topf im Folienhaus eingrabe.
LG
Gersemi
Gersemi
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Dezember
wühlmäuse habe ich mit der topcat noch nie gefangen,meist maulwürfe
darum benutze ich sie sehr selten jetzt
darum benutze ich sie sehr selten jetzt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16756
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Ich konnte es nicht lassen und bin nochmal zum Baumarkt, Blumenzwiebeln für je 50 Cent kaufen. Ein paar Krokusse und Zierlauch habe ich mitgenommen. Die Krokusse sind verbuddelt, nicht ohne bei jedem Graben auf bereits austreibende Zwiebeln zu stoßen. Den Zierlauch werde ich noch irgendwie im Vorgarten unterbringen, sind ja "nur" 16 dicke Zwiebeln...
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Dezember
ich bin neugierig wie die zwiebeln aussehn und was sie kosten wenn die baumärkte wieder öffnen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Nach ein paar stressigen Tagen hab ich heute mal rausgeschaut und war schon geschockt...alle Hortensien sind wie schockgefroren...einheitlich braun...und auch die anderen, noch vor Tagen blühenden Pflanzen sind wohl eher hin...
Gartenbearbeitungsmäßig bin ich im Augenblick eher auf null, aber es gibt auch mal wieder bessere Tage!
Gartenbearbeitungsmäßig bin ich im Augenblick eher auf null, aber es gibt auch mal wieder bessere Tage!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- mavi
- Beiträge: 2964
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Heute war der jährliche Strauch- und Baumschnitt angesagt, allerdings vom Profi ausgeführt. Ich freue mich immer aufs Zuschauen und die Tipps und bin wirklich dankbar für diesen Ein-Mann-Unternehmer.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11392
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Dezember
jetzt kann ich meine Blumenkästen mit Bacopa entsorgen, sie sind erfroren.
Haben aber sehr lange gehalten. Der Kasten am Küchenfenster lebt noch
Haben aber sehr lange gehalten. Der Kasten am Küchenfenster lebt noch
LG Heike
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16756
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Ich habe meine wie auch die Fuchsien bei Frost nach drinnen gestellt, die blühen alle noch sehr hübsch (auch eine Kapmargerite und ein Zauberglöckchen). Ob ich heute was im Garten machen kann, wage ich noch zu bezweifeln, denn die Nacht war doch ziemlich feucht.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Einen Schwung Rosen gepflanzt. :D Bei 1-2 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit war es eklig kalt.
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
mavi hat geschrieben: ↑3. Dez 2020, 18:51
Heute war der jährliche Strauch- und Baumschnitt angesagt.............................
Ich hab kürzlich auch einiges geschnitten.
Der optimale Zeitpunkt ist generell nach der Blüte!
Bei Obst bei Erkennbarkeit des Fruchtbehangs.
Gruß Arthur
- Mediterraneus
- Beiträge: 28388
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeiten im Dezember
AndreasR hat geschrieben: ↑3. Dez 2020, 18:12
Ich konnte es nicht lassen und bin nochmal zum Baumarkt, Blumenzwiebeln für je 50 Cent kaufen. Ein paar Krokusse und Zierlauch habe ich mitgenommen. Die Krokusse sind verbuddelt, nicht ohne bei jedem Graben auf bereits austreibende Zwiebeln zu stoßen. Den Zierlauch werde ich noch irgendwie im Vorgarten unterbringen, sind ja "nur" 16 dicke Zwiebeln...
Ich habe dieses Jahr erstmals keine Baumarkt-Schnäppchen. Nächstes Jahr ist Corona hoffentlich überstanden, momentan sind mir im Baumarkt zuviele Leute, nachdem die Cafes/Gastronomie zu sind.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16756
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Hier waren nicht mehr Leute im Baumarkt als sonst auch, da habe ich keine großen Befürchtungen. Auf dem Parkplatz stand sogar ein Schild, man möge doch bitte seine Maske noch im Auto aufsetzen, denn auf dem ganzen Gelände herrsche Maskenpflicht...
Da heute sogar mal wieder die Sonne hinter den Wolken hervor kam, bin ich am Nachmittag in den Garten gegangen, den Zierlauch verbuddeln. Im Vorgarten war's aber viel zu nass, also habe ich unten im Garten ein paar von den ausufernden Goldruten gerodet und die Zwiebeln dort versenkt. War eine klebrige Angelegenheit, aber es ging gerade noch so. Zum Schluss habe ich noch ein paar heruntergesetzte Hornveilchen (5 Stück à 10 Cent) in eine Schale gepflanzt und am Eingang aufgestellt, mal sehen, ob die sich in unseren Nicht-Wintern gut entwickeln.
Da heute sogar mal wieder die Sonne hinter den Wolken hervor kam, bin ich am Nachmittag in den Garten gegangen, den Zierlauch verbuddeln. Im Vorgarten war's aber viel zu nass, also habe ich unten im Garten ein paar von den ausufernden Goldruten gerodet und die Zwiebeln dort versenkt. War eine klebrige Angelegenheit, aber es ging gerade noch so. Zum Schluss habe ich noch ein paar heruntergesetzte Hornveilchen (5 Stück à 10 Cent) in eine Schale gepflanzt und am Eingang aufgestellt, mal sehen, ob die sich in unseren Nicht-Wintern gut entwickeln.