News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Dezember 2020 (Gelesen 37213 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11305
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Kübelgarten » Antwort #30 am:

Wiener Schnitzel mit Röstkartoffeln
LG Heike
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Starking007 » Antwort #31 am:

Heute Mittag: Apfelstrudel vom Topaz mit viel Milchsoße und reichlich Zucker und Zimt
Gruß Arthur
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

martina 2 » Antwort #32 am:

Nina hat geschrieben: 3. Dez 2020, 18:12
Und ich staune, was Du ständig für Dinge kochst, von denen ich noch nie etwas gehört habe ... "fischbeuschlsuppe" :-[ (ich habe es jetzt gegoogled) :)


nina, das mußt du wirklich nicht kennen ;) dafür gibt es rezepte wie sand am meer. und eigentlich ist die bezeichnung falsch, weil es sich nicht um beuschl (Lunge auf österreichisch), sondern um roggen und milch vom karpfen handelt. bei mir ist das eine leichte, süßsaure suppe, die ich eigentlich sonst nur für den 25. dezember abends koche, aber heuer gibt es jetzt schon die zutaten und ich konnte nicht widerstehen ;)

zuerst werden schwanz und kopf des karpfens in essigwasser mit thymian, lorbeer, pfeffer- und pimentkörnern zu einem fond gekocht, roggen und milch separat. dann wird sehr kleinegschnittene zwiebel und grob geraffeltes wurzelwerk (karotte, gelbe rübe, sellerie, petersilwurzel) in öl angedünstet, prise zucker, s & p dazu, mit weißwein und 1 el apfelessig gelöscht, mit der suppe aufgekocht und ca. 1/2 stunde sanft weitergeköchelt. am ende kommen milch und roggen dazu und es wird nach bedarf nachgewürzt (frischer thymian!). Toast oder frisches weißbrot dazu.
Dateianhänge
fischbeuschlsuppe.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

martina 2 » Antwort #33 am:

iggi hat geschrieben: 4. Dez 2020, 10:39
Die gab's gestern bei uns: https://kochgenossen.com/eiernockerl/ Ich war verblüfft, wie gut die schmecken!


hier wirds immer österreichischer ;D wiener schnitzl, apfelstrudl - im hause 007 mit milchsauce :o - und jetzt noch eiernockerl! die rangieren, wie z.B. auch krautfleckerl, unter dem begriff nachkriegs- oder arme-leute-küche, werden aber beide bei nobelheurigen und in guten wirtshäusern als spezialitäten angeboten. vermutlich, weil sie kaum noch jemand zuhause kocht ;)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

martina 2 » Antwort #34 am:

Aella hat geschrieben: 3. Dez 2020, 19:32
Eine Art Butter Chicken (viel frischer Ingwer, Kurkuma und Knoblauch, Curry, Tandoori Masala, Sojasoße, Salz, Pfeffer, Tomatensoße, Sahne, darin gegarte entbeinte Hähnchenkeulenstücke und Kichererbsen) dazu Reis mit Mandeln und Rosinen.


boah, aella, das schaut gut aus! wie machst du hähnchengeknusper?

ach so, hier gab es wieder mal saiblingsfilets in petersilthymianbröslkruste, puylinsen (mit schuß kernöl auf dem teller) und salat aus chicoree, radiccio, zuckerhut und vogerlsalat, dazu helles brot.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Rosenfee » Antwort #35 am:

Mottischa hat geschrieben: 4. Dez 2020, 11:01
Oh, die kannte ich gar nicht.

Bei uns gab es gestern und gibt es heute, ganz traditionellen Grünkohl.

Gab es bei uns gestern und vorgestern, natürlich auch mit Pinkel ;)

Heute Bratwurst, dazu Spitzpaprika und Gurken.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Mottischa » Antwort #36 am:

Jop mit Pinkel, eine Wurst wurde aber schon vorher aufgeschnitten und mitgekocht. Dazu auch Kassler und Kohlwurst. Ich kenne mehrere Varianten, z.B. Mettenden oder auch Bregenwurst (die fand ich früher echt gruselig). Meine Mutter hat immer Pellkartoffeln gekocht und die später in der Pfanne karamelisiert.

Morgen gibt es Pichelsteiner Eintopf im Ofen geschmort.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Rosenfee » Antwort #37 am:

Bei uns kommt da Kochwurst rein. Ich denke, das entspricht so in etwa den Mettenden.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Mottischa » Antwort #38 am:

Möglich, da gibt es ja zig Wurstsorten, ich selber mag Pinkel ja nicht so.

Allerdings mag ich auch keine Grützwurst und Knipp :-X
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Lieschen » Antwort #39 am:

Gestern gab es Pasta mit Tomaten, Spinat, weißen Riesenbohnen (Sorte Corona :o) und Parmesan, Endiviensalat.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Lieschen » Antwort #40 am:

Foto
Dateianhänge
20201204_201604.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Lieschen » Antwort #41 am:

Heute haben wir Spaghetti und Pizza vom Italiener geholt. Dazu gab's Feldsalat mit Spinat und Tomaten.
Dateianhänge
20201204_201529.jpg
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Rieke » Antwort #42 am:

Saibling mit Tomatillos in Weißwein gedünstet, dazu Kartoffeln und Tomaten-Staudenselleriesalat.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Aella » Antwort #43 am:

Also diese Fischbeuschelsuppe würde ich ja gerne mal probieren :D ich wüsste aber nicht, dass man hier beim fischhändler milch und rogen bekommt ???
irgendwie klingt das so ein bisschen wie die leckere sauer-scharf-suppe beim chinesen ;D

sehr interessant mit den eiernockerl! ich kannte die bisher auch nicht, allerdings gibt es hier in der familie ein gericht namens "wurstknöpfle", dass ähnlich geht und ähnlich serviert wird.
allerdings weiß ich nicht woher das gericht stammt..aus dem schwabenland? oder aus der pfalz? oder aus dem fränkischen?
Aella hat geschrieben: 27. Apr 2013, 17:04
mittwoch gebratene wurstknöpfle mit salat


für das "hähnchengeknusper" habe ich einen rest cornflakes mit einem trocken gewordenen stück weißbrot zerhäkselt und hähncheninnenfilets damit paniert.
dann rausgebacken in einer tiefen pfanne in der ungefähr fingerkuppenhoch öl stand. also halb gebraten, halb frittiert.

bei uns gabs gestern sushi :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11305
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Kübelgarten » Antwort #44 am:

Curryhuhn mit Reis
LG Heike
Antworten