News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fuchsia - Vielfalt ohne Ende (Gelesen 9665 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Hortulanus

Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende

Hortulanus » Antwort #30 am:

Die Blinden sind mir die Liebsten ;D
Benutzeravatar
bonica
Beiträge: 151
Registriert: 23. Jun 2005, 11:50

Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende

bonica » Antwort #31 am:

Ich habe zwei winterharte Fuchsien zu Stämmchen gezogen. Diese jetzt ausgepflanzt. - Die muss ich sicherlich einwintern wie normale Fuchsien. Ich hatte meine winterharten Fuchsien nur mit Tannengrün geschützt. Zum Glück hatten wir einen milden Winter, sie sind zwar nur an der Basis neu rausgekommen, aber alle sind gesund und munter und blühen schon ganz gut. Nächsten Herbst decke ich die mit blättern zu, dann Tannen und dann Erde drauf.Meine herkömmlichen Fuchsien hatte ich diesen Winter in unserer Garage: heller Standort minimale Temperatur 5 Grad plus. Die sind den ganzen Winter ber grün geblieben - hatte ich vorher noch nie.Mein Mann fürchtet den nächsten Winter - nur noch Fuchsien in der Garage.liebe Grüßebonica
Hortulanus

Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende

Hortulanus » Antwort #32 am:

Es gibt drei Methoden, F. zu überwintern:- Hell, aber kühl (wie du in der Garage)- dunkel bei sehr wenig Wasser im Keller- eingebuddelt in einem "Erdgrab" (aber mit dem Risiko, dass empfindliche Sorten doch von starkem Frost erwischt werden).F. magellanica (und ihre Hybride "Riccartonii") sind mit ihrem unterirdischen Teil völlig winterhart, frieren ab oberirdisch gänzlich ab. Nur in sehr milden Wintern überleben hin und wieder auch oberirdische Zweige,Im Laufe der Jahre werden die Büsche trotz des Rückfrierens ständig größer (höher). Aber bei ca. 1,60 m ist nach meinen Erfahrungen dann doch Schluss. In milden Bereichen Deutschlands mögen auch höhere Büsche möglich sein.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende

Nina » Antwort #33 am:

Die Blinden sind mir die Liebsten ;D
So, so ... 8)
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende

bb » Antwort #34 am:

Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende

Ceres » Antwort #35 am:

Die erste könnte New Millenium sein, die wächst bei mir auch auf dem Balkon, eine schöne und ansch. recht robuste Fuchsie.Ist übrigens gut, bb, wie Du auf dem zweiten Bild den Untergrund passend zur Fuchsie hast ;)
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
bonica
Beiträge: 151
Registriert: 23. Jun 2005, 11:50

Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende

bonica » Antwort #36 am:

Foto 2 von bb: evtl New Millenium - ist genau die Fuchsie aus der ich zwei kleine Stämmchen ziehe. Die Blüte ist einfach klasse und hält recht lange.Wie schon gesagt: zum Winter hole ich die dann rein!! ich hoffe es klappt so gut wie mit den herkömmlichen. (Mit Gelbtafeln!?) ;) liebe Grüßebonica
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende

Ulrich » Antwort #37 am:

mein Favorit ist im Moment "Paul Berry"Gruß Ulrich
Dateianhänge
paul-berry.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
bonica
Beiträge: 151
Registriert: 23. Jun 2005, 11:50

Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende

bonica » Antwort #38 am:

Hallo Ullrich!Paul Berry ist auch ganz toll - habe ich vorher auch noch nie gesehen!Wo kann ich mich über alle winterharten Fuchsiensorten informieren??Und wo kann man die dann gezielt kaufen?liebe Grüßebonica
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende

biggi67 » Antwort #39 am:

Schau mal, hab vor einigen Tagen gegoogelt:Hier findet man tolle Bilder: http://www.fuchsien.net/html/favoriten.htmlHier kann man bestellen: http://www.fuchsien-heinke.de/
Kraichgau, Klimazone 8
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende

Ulrich » Antwort #40 am:

nochmal zu #37,Paul Berry ist aber nicht winterhart.Gruß Ulrich
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende

Ceres » Antwort #41 am:

Ist Paul Berry eine Korallenfuchsie, Ulrich?Diese soll es - soviel ich weiß - außer in orange und rot auch noch in anderen Farben geben, weißt Du etwas dazu?
Viele Grüße, Ceres
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende

macrantha » Antwort #42 am:

Soooo - ich war jetzt wieder im Sichtungsgarten Weihenstephan bei den seit 1998 aufgepflanzten Fuchsien - vor allem F. magellanica Varietäten und Sorten, eine sehr stattliche F. regia var. reitzii und einige Hybriden. Welche Sorten ursprünlich aufgepflanzt waren, kann man Ceres Link zu Joachim Morgenstern auf Seite 2 entnehmen. Ich möchte nicht sagen, daß die Sorten, welche nicht mehr da sind weniger winterhart waren. Sicher ist jedoch - die Pflanzen, die noch da sind überleben mit Sicherheit harte Winter und sind somit für die weniger günstig gelegenen Gärten geeignet.Die stattlichsten Pflanzen sind die schon genannte F. regia var. reitzii, F. magellanica und ihre Varietät alba, F. 'Whiteknight's Pearl' und F. m. 'Ire'.Bilder und Bemerkungen könnte ihr in meinem Album anschauen.Fuchsia regia var. reitzii
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende

biggi67 » Antwort #43 am:

Sehr interessant Macrantha. Werde ich mir ausdrucken.Beim Forumstreffen gab es auch eine Fuchsienecke allerdings ohne NamenForumstreffen Palmengarten Fuchsienecke
Kraichgau, Klimazone 8
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Fuchsia - Vielfalt ohne Ende

biggi67 » Antwort #44 am:

und noch einsForumstreffen Palmengarten Fuchsienecke Die Tagetes unten am Weg taten dann aber meinen Augen doch schon etwas weh.
Kraichgau, Klimazone 8
Antworten