News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2021 (Gelesen 214046 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #30 am:

ja, es gibt Züchter, die die schönen alten Iris mit Aderung auf den Hängeblättern verbessern und noch gartenwürdiger machen. Die alten Originale sind manchmal etwas heikel mit Nässe und haben keine gute Substanz und auch die Form lässt zu wünschen übrig. Ich finde die neuen Sorten dieser Klasse sehr reizvoll und sie sind meist noch sehr hochpreisig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #31 am:

pearl hat geschrieben: 13. Jan 2021, 15:36
Acqua Chiara - kommt mir zickig vor


Meine habe ich vor drei (?) Jahren gepflanzt, gewachsen ist sie seitdem leidlich, kann aber auch am Platz liegen, eingeklemmt zwischen zwei Großen. Wird sich nach dem Umsetzen zeigen. Letztes Jahr hat sie dann auch mal einen Stiel geschoben, von dem aber der Frost den oberen Teil mitgenommen hat. Nur eine, oder zwei Blüten blieben übrig, die dann auch noch halb im Laub standen. Diese gefiel mir dann allerdings aus der Farbgruppe, mal losgelöst von den Gruppenzugehörigkeiten, mit am allerbesten! Deswegen hoffe ich, dass es für sie hier bisher einfach nur suboptimal lief!

Edit: Fehler in der Bildbeschriftung, ich lass es jetzt trotzdem

Dateianhänge
BB Aqua Chiara.JPG
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Bart-Iris 2021

spider » Antwort #32 am:

`Lyrique` (Blyth) ist auch eine hübsche, zuverlässige BB.
Dateianhänge
P1000241.JPG
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Bart-Iris 2021

spider » Antwort #33 am:

Dito `Plasma`. Und völlig untypisch für Iris von B.Blyth wächst sie wie Hulle und fault auch nicht.
Dateianhänge
P1000158.JPG
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #34 am:

Krokosmian hat geschrieben: 13. Jan 2021, 19:11
pearl hat geschrieben: 13. Jan 2021, 15:36
Acqua Chiara - kommt mir zickig vor

Meine habe ich vor drei (?) Jahren gepflanzt, gewachsen ist sie seitdem leidlich, kann aber auch am Platz liegen, eingeklemmt zwischen zwei Großen. Wird sich nach dem Umsetzen zeigen. Letztes Jahr hat sie dann auch mal einen Stiel geschoben, von dem aber der Frost den oberen Teil mitgenommen hat. Nur eine, oder zwei Blüten blieben übrig, die dann auch noch halb im Laub standen. Diese gefiel mir dann allerdings aus der Farbgruppe, mal losgelöst von den Gruppenzugehörigkeiten, mit am allerbesten! Deswegen hoffe ich, dass es für sie hier bisher einfach nur suboptimal lief!

mein erstes Exemplar habe ich 2010 oder so als ich mit Fritz Lehmann hin und hertauschte bekommen und sie ist gelistet unter den 40 Sorten oder so, die ich nie habe blühen sehen. Seitdem habe ich mächtig was gelernt und die Iris-Kultur optimiert. Ich hoffe also ebenso wie du, dass es dieses Mal wird. Sie steht gerade noch im Unterstand.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #35 am:

spider hat geschrieben: 13. Jan 2021, 19:21
Dito `Plasma`. Und völlig untypisch für Iris von B.Blyth wächst sie wie Hulle und fault auch nicht.

dieses Jahr haben beide Exemplare an unterschiedlichen Standorten nicht geblüht. Die trockenen Knospen steckten noch ganz an der Basis.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Bart-Iris 2021

spider » Antwort #36 am:

Frostschäden hatten meine auch, als einzige Iris. Jeweils die obersten Knospen waren hinüber.
Aber da du ja Ableger von meinen hast, kannst du hoffnungsvoll in die Zukunft blicken, hoffe ich. ;) :D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1837
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Bart-Iris 2021

Ruth66 » Antwort #37 am:

pearl hat geschrieben: 13. Jan 2021, 21:03
Krokosmian hat geschrieben: 13. Jan 2021, 19:11
pearl hat geschrieben: 13. Jan 2021, 15:36
Acqua Chiara - kommt mir zickig vor

Meine habe ich vor drei (?) Jahren gepflanzt, gewachsen ist sie seitdem leidlich, kann aber auch am Platz liegen, eingeklemmt zwischen zwei Großen. Wird sich nach dem Umsetzen zeigen. Letztes Jahr hat sie dann auch mal einen Stiel geschoben, von dem aber der Frost den oberen Teil mitgenommen hat. Nur eine, oder zwei Blüten blieben übrig, die dann auch noch halb im Laub standen. Diese gefiel mir dann allerdings aus der Farbgruppe, mal losgelöst von den Gruppenzugehörigkeiten, mit am allerbesten! Deswegen hoffe ich, dass es für sie hier bisher einfach nur suboptimal lief!

mein erstes Exemplar habe ich 2010 oder so als ich mit Fritz Lehmann hin und hertauschte bekommen und sie ist gelistet unter den 40 Sorten oder so, die ich nie
habe blühen sehen. Seitdem habe ich mächtig was gelernt und die Iris-Kultur optimiert. Ich hoffe also ebenso wie du, dass es dieses Mal wird. Sie steht gerade noch im Unterstand.


Meine stammt auch von Herrn Lehmann, hat letztes Jahr zum ersten mal geblüht, ganz unten im Laub. Was halt auch am Frost gelegen haben könnte. Ansonsten ist sie gut gewachsen
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3239
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2021

Gersemi » Antwort #38 am:

Wie ist das bei den Iris mit den Blütenansätzen bzw. wann legen die ihre fürs Folgejahr an ?

Ich hätte Lust, mir noch ein paar Zwerge zu bestellen.....die werden dann hier aber nicht gleich blühen ?
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2021

Scabiosa » Antwort #39 am:

Da die beste Pflanzzeit auch für die kleineren Sorten nach der Blüte ist, wird man jetzt im Versandhandel kaum irgendwo ein Angebot finden, Gersemi. (Außer evtl. getopfte Exemplare) Selber habe ich Anfang April schon mal knospige Pflanzen geteilt, die dann noch erstaunlich gut geblüht haben. Darauf hat aber sicher auch die jweilige Witterung einen großen Einfluss.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3239
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2021

Gersemi » Antwort #40 am:

Blöde Idee, klar. Basiert auf Ungeduld, Lockdown und geschlossenen GC und Gärtnereien.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #41 am:

Cayeux wirbt gerade mit Sonderangeboten, verschicken frühestens im Juni. Unsere Erfahrung mit Irisbestellungen zur Unzeit, also vor Juli, war extrem schlecht. Man bekommt überständige Ware, Reste von Pflanzenmärkten und im Herbst lange wurzelnackt rumgelegenes Zeug. Nicht empfehlenswert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #42 am:

Wobei letztes Jahr die Rhizome von Cayeux, auch aus einem Sonderangebot, allerdings etwas später (Februar?) bestellt und mit Neuheiten, supervital, teils richtige Prügel, waren! Edit: sind Juni/Juli angekommen.
..
Die erste Bestellung habe ich übrigens auch schon getätigt, am 30. Dezember. ;D Und bezahlt. Bei Loic Tasquier, Lieferung im August, frisch vom Feld.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #43 am:

spider hat geschrieben: 13. Jan 2021, 19:21
Dito `Plasma`. Und völlig untypisch für Iris von B.Blyth wächst sie wie Hulle und fault auch nicht.


Die gefällt mir auch sehr!
.
Ein bisschen das zwergige Gegenstück ist für mich SDB `Snugglebug´, welche leider meist eher verdrehte Blüten bringt. Möglicherweise ist sie besonders kälteempfindlich oder sie mag mich nicht. Fürs Foto habe ich damals natürlich eine Vorzeigbare genommen, die dunkle Zone auf den Hängeblättern kommt dafür nicht ganz raus. Im Hintergrund SDB `Cat´s Eye´, eine Tochter davon.

Dateianhänge
SDB Snugglebug.jpg
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Bart-Iris 2021

Weidenkatz » Antwort #44 am:

Hallo Iris- Freunde! :) Könnt Ihr mir für jemand, der diese Pflanzen liebt,einen Buchtipp geben? ???
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten