News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im März 2021 (Gelesen 37221 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März 2021
schneeglöckerl vereinzelt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16651
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März 2021
Heute kam ein Päckchen mit Wald-Schlüsselblumen und Phlox von einer netten Purlerin, die habe ich sogleich getopft - ganz so viele wie bei Borker waren es nicht, sondern nur ein knappes Dutzend. ;) Danach habe ich den restlichen Müll, welchen ich aus dem Bach gefischt hatte, in die Mülltonne verfrachtet, den getrockneten Schmodder von der Teichreinigung auf den Kompost, und noch eine Runde gehäckselt. Das, was ich letztes Jahr schon zurückgeschnitten hatte, war aber einfach zu nass für den Häcksler, egal, das ist ohnehin schon angerottet, muss es jetzt halt fertigrotten.
Schließlich habe ich noch die letztes Jahr gepflasterte Terrasse am Haus leer geräumt, gründlich gefegt und die Pflasterfugen nochmal eingesandet. Als alle Kübel und Töpfe wieder am Platz standen, wurde es schon langsam dunkel. Für morgen Nachmittag war ursprünglich Regen angesagt, der wurde jetzt mal wieder reduziert und etwas verschoben, aber egal, morgen muss ich einige Besorgungen in der Stadt machen und alles mögliche einkaufen, der Kühlschrank ist so gut wie leer. Ich werde es auch einmal wagen, bei den frisch eröffneten Gartencentern vorbeizuschauen, hoffentlich wird die Gier nicht zu groß... ;)
Schließlich habe ich noch die letztes Jahr gepflasterte Terrasse am Haus leer geräumt, gründlich gefegt und die Pflasterfugen nochmal eingesandet. Als alle Kübel und Töpfe wieder am Platz standen, wurde es schon langsam dunkel. Für morgen Nachmittag war ursprünglich Regen angesagt, der wurde jetzt mal wieder reduziert und etwas verschoben, aber egal, morgen muss ich einige Besorgungen in der Stadt machen und alles mögliche einkaufen, der Kühlschrank ist so gut wie leer. Ich werde es auch einmal wagen, bei den frisch eröffneten Gartencentern vorbeizuschauen, hoffentlich wird die Gier nicht zu groß... ;)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11316
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Mottischa
- Beiträge: 4008
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Heute mach ich auch nix, es nieselt und ich war gestern fleißig.
Der Teich wird noch nicht gesäubert, da unsere Frösche noch auf dem Grund schlafen :)
Der Teich wird noch nicht gesäubert, da unsere Frösche noch auf dem Grund schlafen :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Gartenarbeit im März 2021o
W hat geschrieben: ↑3. Mär 2021, 19:14
Nun sind Gräser und zumindest die Großstauden geschnitten und das Schnittgut geschreddert.
...
Beneidenswert fleißig
Re: Gartenarbeit im März 2021
Heute habe ich zwei große Löcher gebuddelt, anschließend den Hänger eingespannt, und dann bin ich mit GG zu Enneking nach Damme gefahren und habe mir eine 2 m hohe Ptelea trifoliata 'Aurea' sowie einen schönen, dicken Poncirus gegönnt. Das Pflanzen verschiebe ich auf morgen. Jetzt ist erst einmal nur der Blick aus dem Fenster bei einem Kaffeestündchen angesagt. :)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12026
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Heute zwischen zwei Regenschauern frisch ausgebuddelte Winterlinge gepflanzt. Dank an Kübelgarten. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16651
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März 2021
Heute hatte ich eine ellenlange Liste von Dingen abzuarbeiten, da blieb leider keine Zeit für den Garten. Aber ich habe mindestens fünfmal am Winterschneeball (noch im Topf am Eingang stehend) geschnuppert, der hat dafür im Moment genau die richtige "Nasenhöhe". :D Und bevor ich meine Runde in der Stadt beendete, bin ich kurz vor Ladenschluss mal ins Gartencenter gehuscht und habe die Lage gepeilt. Die eine oder andere Nettigkeit wird da sicher irgendwann noch mitgehen, vor allem, weil meine Tante mir letztes Jahr einen Gutschein von dem Laden geschenkt hat... ;)
Re: Gartenarbeit im März 2021
Habe weiter im großen Beet gesäubert, bin damit hoffentlich bald durch. Ich merke deutliche Erleichterung auf den Flächen die schon ordentlicher bepflanzt sind und einigermaßen funktionieren. Nebenher habe ich schon ein paar Pflanzen die buchstäblich im Weg standen ausgebuddelt und portionsweise für eine Freundin getopft. Zwischendurch wollte es regnen, das habe ich erfolgreich ignoriert und fast bis zur Dämmerstunde durchgewerkelt. Direkt da wo ich im Beet endete beginnt der Streifen mit Thymus longicaulis. Der ist total mit Moos und Gras und einzelnen Brombeeren verfilzt. Am liebsten hätte ich da gleich weitergemacht, das ist so meditativ. Aber dann würde ich jetzt noch dort sitzen mit Stirnlampe und Regenschirm, abends hat es dann doch richtig geregnet.
Il faut cultiver notre jardin!
- Gersemi
- Beiträge: 3253
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Da ich in den vergangenen Tagen draußen viel gemacht habe, war heute nix mit Garten, viel zu kalt und regnerisch. Nur die frisch getopften Dahlien sind wg. der kommenden Nachtfröste wieder eingeräumt.
Habe mich den Tomaten gewidmet, die Tomatensamen sortiert und gesät :D
Habe mich den Tomaten gewidmet, die Tomatensamen sortiert und gesät :D
LG
Gersemi
Gersemi
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im März 2021
Eigentlich sollte es ab Mittag regnen.
Statt dessen war das Wetter zwar windig, aber sonnig und angenehm warm. Also nochmals "kurz" bis zum Einsetzen des Regens in den Garten. Ich wollte noch ein wenig an einem Waldbeet weiter arbeiten. Schlussendlich war das Beet fertig und ich konnte noch einige Schubkarren herum mäandernde Eichenblätter einfangen. Rein getrieben hat mich nicht der Regen sondern der Hunger :-\ Der Regen begann erst gegen 22:30Uhr :-X
Statt dessen war das Wetter zwar windig, aber sonnig und angenehm warm. Also nochmals "kurz" bis zum Einsetzen des Regens in den Garten. Ich wollte noch ein wenig an einem Waldbeet weiter arbeiten. Schlussendlich war das Beet fertig und ich konnte noch einige Schubkarren herum mäandernde Eichenblätter einfangen. Rein getrieben hat mich nicht der Regen sondern der Hunger :-\ Der Regen begann erst gegen 22:30Uhr :-X
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Kübelgarten
- Beiträge: 11316
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Heute viel im Garten geordnet und (um-)gepflanzt. Große Erleichterung: Die Gehölze sitzen endlich.
Zum Schluß noch die Zimperliesen abgedeckt. Es soll frostig werden.
Zum Schluß noch die Zimperliesen abgedeckt. Es soll frostig werden.
- Gersemi
- Beiträge: 3253
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Mir wars für Gartenarbeit bei dem eisigen Wind auch zu kalt. Habe nur Vögel gefüttert und Schutzvlies über bereits ausgeräumte Kübelrosen gelegt, weil die nächsten Nächte wieder frostig werden sollen.
Außerdem drinnen das ganze Aiussaatszenario gepflegt.
Außerdem drinnen das ganze Aiussaatszenario gepflegt.
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Gartenarbeit im März 2021
Wie? Keiner hat was gemacht?
ich Habe zum Anwärmen ein Meterchen in meinem Thymus longicaulis Gras Quecke und Moos gezogen. Dann im Hauptbeet weitergemacht. Ein Weg zwischen den Pflanzstreifen ist noch nicht definiert. Der hat heute den ganzem Gartentag für sich beansprucht. Da war noch viel Quecke und einige Pflanzen für die es noch anderen Platz braucht. Kalt wars von unten auch wenn die Sonne brav schien.
ich Habe zum Anwärmen ein Meterchen in meinem Thymus longicaulis Gras Quecke und Moos gezogen. Dann im Hauptbeet weitergemacht. Ein Weg zwischen den Pflanzstreifen ist noch nicht definiert. Der hat heute den ganzem Gartentag für sich beansprucht. Da war noch viel Quecke und einige Pflanzen für die es noch anderen Platz braucht. Kalt wars von unten auch wenn die Sonne brav schien.
Il faut cultiver notre jardin!