News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wer hat den winterhärtesten Lorbeer? (Gelesen 15784 mal)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21009
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Auch wenn Äste oder Stamm tot wirken - meiner hat 2012 aus dem Boden wieder ausgetrieben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
ganz so schlimm sieht es noch nicht aus. aber mal abwarten....
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Mein Laurus hat auch braun-grüne Blätter. In Bodennähe ist er aber noch einigermaßen grün, auch unter der Rinde. Darum mache ich mir um ihn nicht all zu viele Sorgen. Wenn die Rosen geschnitten werden, wird er gestutzt und kann sich dann wieder aufbauen. Einen Winter wie diesen, haben wir ja nicht all zu häufig, und ich bin ganz zuversichtich, dass er sich wieder berappelt.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
schön wäre aber schon, wenn er nach -10°C immer noch so aussähe.... `träum`
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Hallo Mikkel,
es freut mich, daß Du von meinem Lorbeer so begeistert bist. Ich bin es auch :)
Die Mauer schützt ihn vor kalten Ostwinden.
Gruß
Lutz
es freut mich, daß Du von meinem Lorbeer so begeistert bist. Ich bin es auch :)
Die Mauer schützt ihn vor kalten Ostwinden.
Gruß
Lutz
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Hallo Lutz,
und ich hab noch gedacht, besser ich frag wegen dem Bild.... ich hoffe Du nimmst mir das nicht übel?
Viele Grüße
Mikkel
und ich hab noch gedacht, besser ich frag wegen dem Bild.... ich hoffe Du nimmst mir das nicht übel?
Viele Grüße
Mikkel
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Hallo Mikkel,
gar kein Thema. Vielleicht werde ich dann nicht mehr für (so) verrückt gehalten, wenn ich Avocados in meinen Garten pflanzen will.
Gruß
Lutz
gar kein Thema. Vielleicht werde ich dann nicht mehr für (so) verrückt gehalten, wenn ich Avocados in meinen Garten pflanzen will.
Gruß
Lutz
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28337
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Starking007 hat geschrieben: ↑15. Mär 2021, 09:33
Ein bißchen experimentiere ich ja auch.
Aber wenn eine Pflanze nichts wird,
dann hat sie der Gärtner auf dem Gewissen!
Er hat eines seiner Mitgeschöpfe, die er doch so sehr liebt, umgebracht!
Und das Ganze immer wieder!
Zielgerichteter Massenmord ist vielleicht etwas hart, aber zählt mal eure Leichen!
Hallo, ich habe sie nicht aufgefressen, was eigentlich ihre Bestimmung als (kurzlebiger) Kräutertopf gewesen wäre, sondern ich habe das Lebewesen in die Freiheit entlassen! ;) ;D
Die Pflanze dient weiterhin als Würzpflanze und ist echt unkompliziert.
Viele Rosen sehen nach diesem Winter oberirdisch komplett tot aus, dagegen hat der Laurus ganz gut durchgehalten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Ich habe auch einen Lorbeer schon paar jahre draußen stehen, dieses Jahr hat der Winter ihm wohl doch etwas zugesetzt, die Blätter sind braun,
ich hoffe er treibt wieder aus, aber ich habe auch noch einen Steckling
ich hoffe er treibt wieder aus, aber ich habe auch noch einen Steckling
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Mein Lorbeer muss seit ca. drei Jahren draußen überwintern weil er mir zum Ausgraben zu schwer wurde. Davor war er immer im Frühbeet im Winter. Auch da ist er mir einmal bodeneben zurück gefroren. Als ich ihn auf auf den Kompost gebracht habe, habe ich Austriebe gesehen und ihn wieder mitgenommen. Von den drei Wintern ist er eines praktisch ohne Schäden durchgekommen, beim anderen ist mir der Hauptrieb zurück gefroren. Jetzt ist er mehr ein Busch. Aber ich bin auch mit einem buschförmigen Lorbeer zum Würzen glücklich. Also bin ich zuversichtlich, dass er auch heuer wieder aus den Wurzeln austreibt. So schön wie der auf dem Bild wird er natürlich nicht mehr ;). Aber mannshoch schafft er fast jedes Jahr, drückt mir die Daumen für heuer.
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Erstaunlicherweise hat er -12°C ohne Schäden weggesteckt.
Grün ist die Hoffnung
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Oh, schick! Hat er gar keinen Blattschaden?
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Nein, kein Blattschaden, war auch so ein Sämlingstopf, den ich 19 zerteilt habe.
Die schöneren, größeren Bäumchen gingen ins Rheinland.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Meine haben diesen Winter auch -14°C oder kälter weggesteckt, allerdings waren die meisten unter einem Schneehaufen, da es ja zum Glück rechtzeitig vor der Kältewelle geschneit hatte. Ich meine aber die Spitzen des größten haben noch nich rausgeschaut und sehen auch immernoch ganz OK aus.
Allerdings hatte ich kein Thermometer direkt neben dem Lorbeer, von daher kann es kleinklimatisch schon noch ein paar Grad wärmer gewesen sein... und der Standort ist auch im Winter recht schattig.
Allerdings hatte ich kein Thermometer direkt neben dem Lorbeer, von daher kann es kleinklimatisch schon noch ein paar Grad wärmer gewesen sein... und der Standort ist auch im Winter recht schattig.
- thuja thujon
- Beiträge: 21261
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wer hat den winterhärtesten Lorbeer?
Der Lorbeer auf dem Foto hat diesen Winter auch die Minus 12°C mitgemacht. Ohne Schäden.
Nach wie vielen Jahren kann man von einer halbwegs Frostfestigkeit ausgehen? Hier sind sie oft im 2ten Jahr nochmal runtergefroren, ich habe dann irgendwann nicht mehr nachgepflanzt, spiele jetzt aber doch wieder mit dem Gedanken, mir wieder einen zuzulegen.
Nach wie vielen Jahren kann man von einer halbwegs Frostfestigkeit ausgehen? Hier sind sie oft im 2ten Jahr nochmal runtergefroren, ich habe dann irgendwann nicht mehr nachgepflanzt, spiele jetzt aber doch wieder mit dem Gedanken, mir wieder einen zuzulegen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität