Seite 3 von 32

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 8. Apr 2021, 12:50
von Siri
Ui, das ist aber schon weit bei dir, tarokaja. Bei mir ist auch nur “ royal purple” recht weit, die anderen pendeln zwischen “bodennaher austrieb erkennbar” und 5 cm...

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 8. Apr 2021, 12:57
von Jule69
tarokaja:
So schön! Meine trödeln noch...

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 8. Apr 2021, 13:21
von rocambole
Tessin 8b, das ist deutlich weiter südlich - wir haben dann welche, wenn sie dort verblüht sind ::). So ein langes Gartenjahr hat schon was!

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 8. Apr 2021, 13:24
von Jule69
:D

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 8. Apr 2021, 13:38
von tarokaja
rocambole hat geschrieben: 8. Apr 2021, 13:21
Tessin 8b, das ist deutlich weiter südlich - wir haben dann welche, wenn sie dort verblübt sind ::). So ein langes Gartenjahr hat schon was!

Ja, hier blühen sie schon eine ganze Weile... klar anderes Klima und dann noch die fast sommerlichen Temperaturen bis Anfang Monat...

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 8. Apr 2021, 19:03
von Mathilda1
mir sind vorgestern alle Blüten abgefroren. (Night mistress und Amber queen), das wär ohne Frost heuer richtig schön geworden.
Ich hätte nicht gedacht, daß -4Grad schon zu kalt sein kann. Alle anderen Pflanzen im Garten schauen ganz gut aus

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 8. Apr 2021, 19:13
von cornishsnow
Das tut mir leid... war hier letztes Jahr so, nur die späten haben dann geblüht. :'(

Sobald sie im Trieb sind, vertragen sie gar keinen Frost, zum Glück scheint es den Pflanzen aber nicht sehr zu schaden, Laub treiben sie dann später trotzdem.

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 8. Apr 2021, 19:25
von Ruth66
Bei mir scheint es einigermaßen glimpflich abgegangen zu sein. Einige Epimedien stehen da als wäre nichts gewesen, bei manchen sind die Blütenknospen erfroren (manche hatte es aber bereits bei einer früheren Kälteperiode erwischt gehabt). Und bei manchen sind Gott sei Dank noch kein Austrieb in Sicht.

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 8. Apr 2021, 19:54
von Mathilda1
Danke. Nächstes Jahr weiß ichs, dann kommt dick Vlies drüber

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 8. Apr 2021, 20:12
von Siri
Hat bei mir letztes Jahr trotz Vlies und Eimer nix gebracht. Ich schütze mittlerweile nichts mehr, es kommt wie es kommt...


Re: Epimedium 2021

Verfasst: 8. Apr 2021, 20:14
von cornishsnow
Siri hat geschrieben: 8. Apr 2021, 20:12
Hat bei mir letztes Jahr trotz Vlies und Eimer nix gebracht. Ich schütze mittlerweile nichts mehr, es kommt wie es kommt...


Mache ich auch so... gab zu viele Kollateralschäden... abgeknickte Trillium und Schachbrettblumen. ::)

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 8. Apr 2021, 20:25
von Siri
Ja, vor allem hab ich hier ( teilweise im Dunkeln nach der Arbeit ) 20 Eimer oder Kartons und Vliese verteilt, um dann trotzdem “knusprige “ Blüten zu bekommen. Hatte sogar eher das Gefühl das das kontraproduktiv war.
Dabei bin ich auf anderes drauf geklatscht und die Schnecken konnten dann geschützt unter dem Eimer die noch zarten Triebe abknabbern ;D

Erst die Hellis, dann die epis und auf das ewige Eimer rauf und runter hab ich keine Lust mehr ;)

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 8. Apr 2021, 20:47
von Hausgeist
Ich habe mir das auch abgewöhnt. Wirklichen Schutz boten die Abdeckungen nur, wenn sie "gefüllt" waren - also trockene Laubschütte auf die Austriebe und Eimer drüber. Oder doppelwandig - Topf drüber und größeren Eimer über den Topf. Aber wie schon geschrieben wurde, richtet das im Zweifelsfall mehr Schaden an, als es nützt. Erst recht, wenn es noch längere Spätfrostperioden gibt.
Hier ist die Bilanz durchwachsen. Einige scheinen die Spätfröste überstanden zu haben, manche haben nur Schäden an den Knospen, wieder andere haben die kompletten Blütenstengel eingebüßt. Isso.

Zum Laub:

kaieric hat geschrieben: 5. Apr 2021, 22:48
echt, du kappst ihr laub? dabei ist das doch so herrlich grün noch ::)


In dem Fall gilt "aufhören, wenn's am schönsten ist'. ;) Mit dem Neuaustrieb wird's nunmal unansehnlich. Der Schutz vor Frost ist ähnlich marginal, wie ein drübergestülpter Eimer, das Laub schützt noch am ehesten in größeren Beständen. Der Rückschnitt wird nur schwieriger, wenn man zu lange wartet. Hier stehen um die hundert Sorten, Standardsorten wie 'Sulphureum', 'Frohnleiten' und 'Orangekönigin' in größeren Beständen. Es wäre ein Krampf und viel zu zeitraubend, da zwischen Blütenaustrieben das Altlaub rauszuoperieren.

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 8. Apr 2021, 21:39
von Siri
OT: meine liebe Nachbarin hat letztes oder vorletztes Jahr mal bei mir abends an der Tür geklingelt und hat gemeint , der Wind sei scheinbar so stark durch meinen Garten gerauscht das viele Eimer und Kartons durchs Beet geflogen seien, aber sie hätte die meisten wieder greifen und einsammeln können...
:o ;D
Ich liebe meine Nachbarschaft

Re: Epimedium 2021

Verfasst: 8. Apr 2021, 21:42
von cornishsnow
Hausgeist hat geschrieben: 8. Apr 2021, 20:47

...

Hier stehen um die hundert Sorten...



:o ;D

Du solltest Dich um die nationale Sammlung bemühen, mehr hat wohl gerade keiner. ;) ;D