News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Alte Biergartenstühle restaurieren (Gelesen 8039 mal)
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
[quote author=Mufflon link=topic=68672.msg3652585#msg3652585 date=1616441817]
Wir warten gerade auf Robinienbretter für die selbstgebaute Bank vom Opa.
Des Satz kommt mir aber sehr vertraut vor
Wir warten gerade auf Robinienbretter für die selbstgebaute Bank vom Opa.
Des Satz kommt mir aber sehr vertraut vor
- Mufflon
- Beiträge: 3750
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
Wartest Du auch auf Bretter für Opas Bank?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18491
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
Die Bretter habe ich jetzt ab. Das Optimum wäre 15 × 40 mm. 18 × 100 mm würde doch etwas komisch aussehen. Vor allem bei der Rückenlehne. :-\
Da muss doch irgendwas zu finden sein in ungefähr diesen Maßen.
Es handelt sich übrigens um alte Elefant Biergartenstühle.
Da muss doch irgendwas zu finden sein in ungefähr diesen Maßen.
Es handelt sich übrigens um alte Elefant Biergartenstühle.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
also ich würde zum nachbarn gehn, mir ein 5cm pfosten nehmen, 2 cm runterschneiden, das ganze hobeln und wäre in halber stunde fertig damit
vlt mache ich heute noch eine, es liegen noch die gußeisen für eine bank hier rum, aber jetzt mal mittagsschläfchen, das wollte ich vor 2 std machen, gerade als ich die hose auszog ruf mutter an, ich solle ihr brennholz schneiden, sie hat keines mehr, obwohl für 2 winter holz bei der hütte war :-\, von absperren wenn die glut passt hat sie keine ahnung
vlt mache ich heute noch eine, es liegen noch die gußeisen für eine bank hier rum, aber jetzt mal mittagsschläfchen, das wollte ich vor 2 std machen, gerade als ich die hose auszog ruf mutter an, ich solle ihr brennholz schneiden, sie hat keines mehr, obwohl für 2 winter holz bei der hütte war :-\, von absperren wenn die glut passt hat sie keine ahnung
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
Nein aber auf seine Bank😁
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
ich hab meine heute fast fertig gemacht, das tratschen und die jause hats verhindert ganz fertig zu werden
statt gehobelt hab ich das holz gebürstet
statt gehobelt hab ich das holz gebürstet
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
"......Das Optimum wäre 15 × 40 mm. 18 × 100 mm würde doch etwas komisch aussehen...."
Na, längs durchsägen!
Na, längs durchsägen!
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
lord hat geschrieben: ↑23. Mär 2021, 21:19
....................statt gehobelt hab ich das holz gebürstet
Ha - ich hab ne Bürstmaschine! Brauch ich oft, weil gerne mit Struktur,
ich mach Fensterbretter, ersetze die im Haus, ein jedes anders, auch in der Form.
Bisher Bergahorn, Ulme, Blutbuche, Buche.
Silberahorn mit gesägter, gebürsteter Oberfläche, geschwungene Front mit Naturkante wurde abgelehnt....
Gruß Arthur
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18491
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
Ich habe nur eine kleine Stichsäge und keine Kreissäge (nehme ich mal an) wie der Nachbar vom Lord und auch keine Bürstmaschine - ihr Angeber! ;D
Das könnte aber hinhauen. Habe aus Pappe einen Streifen geschnitten um zu schauen, wie es mit den Proportionen aussieht und denke, das wird es.
Das könnte aber hinhauen. Habe aus Pappe einen Streifen geschnitten um zu schauen, wie es mit den Proportionen aussieht und denke, das wird es.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
silberahorn kenne ich nicht, ansonsten, ich mag gebürstetes holz, ich fasse es auch sehr gerne an
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
Nina, schau mal hier. Ist ja nicht allzu weit weg.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
bei lärche wird man sich mit der zeit paar späne in den hintern jagen , wenn regen und sonne mal das holz bearbeiten
notfalls kann man ja sitzpolster drauflegen, zumindest bei willkommenen gästen ;D
notfalls kann man ja sitzpolster drauflegen, zumindest bei willkommenen gästen ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
Wir haben Lärchenbohlen auf der Gartenbank, da gab's noch nie Probleme.
- Mufflon
- Beiträge: 3750
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
Ah, auch gut. :D
Sehen wir uns im Gartenbänke-Thread?
Nina, ich bin gespannt, was Du nimmst!
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18491
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Alte Biergartenstühle restaurieren
Danke für den Tipp!
Habe dort um an anderer Stelle um ein Angebot (telefonisch waren die Kundenberater schwer zu kriegen) mit Zuschnitt gebeten.
Vielleicht kriege ich es ja doch schon direkt im Idealmaß ohne arm zu werden.
Ich werde berichten! :)