News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
"Zaunrose" gesucht (Gelesen 9138 mal)
- Mottischa
- Beiträge: 3998
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: "Zaunrose" gesucht
Nevada oder Aicha? Passen gut zur Hechtrose :D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Lady Gaga
- Beiträge: 4292
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: "Zaunrose" gesucht
Welche Rose meinst du mit Sternenflor? ???
Ich kenne nur eine, und die ist ein Bodendecker. 8)
Ich kenne nur eine, und die ist ein Bodendecker. 8)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re: "Zaunrose" gesucht
Nova hat geschrieben: ↑14. Apr 2021, 10:22Vielleicht auch Winternässe?Das lässt hier im Zusammenhang mit Frost 'Plaisanterie'schon mal runterfrieren.Alles was Mutabilis in der Ahnenreihe hat,ist hier winterfühliger.Wunderschönes Foto von Monili.Anne hat geschrieben: ↑13. Apr 2021, 19:27
Da könnte die Klimazone den Unterschied machen. Hier 6b ,Unsere auch auf Ostseite.
Hier mit Sandboden ist es wenig nass.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re: "Zaunrose" gesucht
Nevada finde ich sehr hübsch. Du hast recht, die passt bestimmt gut.
Richtig, Sternenflor in weiß oder rosa ist als Bodendecker beschrieben. Weiter oben hatte jemand geschrieben, dass er Kleinstrauchrosen seit Jahren am Zaun zieht mit gutem Erfolg. Der Link gibt erstaunliche Längen an. Sternenflor wird als niederliegend und relativ starkwüchsig beschrieben. Sie hätte alles was ich mir wünsche: Duft, mehrmalsblühend, wildrosenartig. stachlig muss ich noch nachschauen. Und wenn sie ein bisschen kürzer bleibt, kann ich eine Sorte mehr pflanzen ;).
Nass wäre es da sicher nicht, vielleicht ist Plaisantrie doch einen Versuch wert. Aber rosa - gelb zur Hechtrose? Ich behalte sie mal im Blick.
Richtig, Sternenflor in weiß oder rosa ist als Bodendecker beschrieben. Weiter oben hatte jemand geschrieben, dass er Kleinstrauchrosen seit Jahren am Zaun zieht mit gutem Erfolg. Der Link gibt erstaunliche Längen an. Sternenflor wird als niederliegend und relativ starkwüchsig beschrieben. Sie hätte alles was ich mir wünsche: Duft, mehrmalsblühend, wildrosenartig. stachlig muss ich noch nachschauen. Und wenn sie ein bisschen kürzer bleibt, kann ich eine Sorte mehr pflanzen ;).
Nass wäre es da sicher nicht, vielleicht ist Plaisantrie doch einen Versuch wert. Aber rosa - gelb zur Hechtrose? Ich behalte sie mal im Blick.
- monili
- Beiträge: 930
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: "Zaunrose" gesucht
Murraya hat geschrieben: ↑15. Apr 2021, 02:23
Nass wäre es da sicher nicht, vielleicht ist Plaisantrie doch einen Versuch wert. Aber rosa - gelb zur Hechtrose? Ich behalte sie mal im Blick.
Die Gelb/Orange/Lachs-Töne sind überwiegend in der Früh bei den kleineren Blüten da. Die größeren Blüten sind Rosa.
Ich finde das einfach ein traumhaftes Farbenspiel ;D
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: "Zaunrose" gesucht
Sternenflor ist auf den ersten Blick nicht so sehr stachlig, schickt aber gerne hakelige Fußangeln aus. ;) Ob sie sich am Zaun ziehen lässt? Probiers doch einfach aus, wenn sie Dir gefällt. :D Evtl nur in der unteren bis mittleren Etage, und (eine) größere oben? Bienen und andere Geflügelte lieben sie. :D
Die hübschen Hagebutten der Hechtrose werden mit den ersten kalten Nächten braun und matschig. Ich habe sie wieder gerodet, bzw. im Forum verteilt. 8)
Damit es nicht zu einfach wird, werfe ich noch die Pimpinellifolias in den Topf. Stachlig, frühe Blüte, teilweise Herbstfärbung, trockenheitsverträglich und hübsche schwarze Hagebutten.
Ich möchte keine stachlige Rose am Zaun entlang ziehen, bzw irgendwo anbinden müssen. ;) :-X
Die hübschen Hagebutten der Hechtrose werden mit den ersten kalten Nächten braun und matschig. Ich habe sie wieder gerodet, bzw. im Forum verteilt. 8)
Damit es nicht zu einfach wird, werfe ich noch die Pimpinellifolias in den Topf. Stachlig, frühe Blüte, teilweise Herbstfärbung, trockenheitsverträglich und hübsche schwarze Hagebutten.
Ich möchte keine stachlige Rose am Zaun entlang ziehen, bzw irgendwo anbinden müssen. ;) :-X
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Lady Gaga
- Beiträge: 4292
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: "Zaunrose" gesucht
Sternenflor hakt bestialisch nach allem, was ihr zu nahe kommt. Allerdings ist sie bei mir auch nach Jahren ganz flach. Kann mir nicht vorstellen, die an einem Zaun hochzuleiten.
Nevada ist hier ein schöner Strauch, ca. 2,5m hoch und im Durchmesser mind. 3m. Sie hat riesige Blüten, ist aber fast stachellos.
Nevada ist hier ein schöner Strauch, ca. 2,5m hoch und im Durchmesser mind. 3m. Sie hat riesige Blüten, ist aber fast stachellos.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Mottischa
- Beiträge: 3998
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: "Zaunrose" gesucht
Ich hoffe dass meine Nevada dieses Jahr auch ordentlich wächst und blüht, ich finde sie traumhaft :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Starking007
- Beiträge: 11489
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: "Zaunrose" gesucht
Ganz flach kann in der Vertikalen ganz hoch sein.
Die allerersten Bodendeckerrosen waren so,
Maxl Graf usw......
Die allerersten Bodendeckerrosen waren so,
Maxl Graf usw......
Gruß Arthur
Re: "Zaunrose" gesucht
Sternenflor ist auf jeden Fall dabei. Die Bemerkung mit den Insekten gibt den Ausschlag. Außerdem schleiche ich seit zwei Jahren um diese Rose und suche einen Platz für sie. Aber Bodendecker kann ich mir bei mir im Garten nicht so recht vorstellen. Das ist die ideale Lösung :).
Pimpinellifolias werde ich mir am Wochenende näher anschauen. Danke für den Tipp. Trockenheitsverträglich hört sich schon mal gut an.
Pimpinellifolias werde ich mir am Wochenende näher anschauen. Danke für den Tipp. Trockenheitsverträglich hört sich schon mal gut an.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4292
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: "Zaunrose" gesucht
Sternenflor ist ein Bodendecker, die kann mit Max Graf nicht mithalten. ::) So kräftig, dass man sie hochbinden kann, sind die Triebe nicht. Hast dir schon die Fotos bei hmf angesehen?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: "Zaunrose" gesucht
Die Bilder hatte ich noch nicht gesehen. Danke für den Hinweis. Bei den meisten Photos sieht sie relativ klein aus, da hast Du recht. Ich werde es einfach probieren und einen Fehlschlag mit einkalkulieren. Schadet ja nichts.
Re: "Zaunrose" gesucht
Hier steht Sternenflor direkt vor dem Küchenfenster - im Boden auf Höhe der Fensterunterkante - und sie hat mir noch nie die Aussicht versperrt.
Die Höhenangabe von 40 cm dürfte sie tatsächlich kaum überschreiten.
Ich habe schon gegrübelt, was ich empfehlen könnte, aber hier sind alle Stachelmonster entweder zu groß, so dass sie kaum breit zu ziehen wären oder zu gefüllt oder sie duften nicht.
Die Höhenangabe von 40 cm dürfte sie tatsächlich kaum überschreiten.
Ich habe schon gegrübelt, was ich empfehlen könnte, aber hier sind alle Stachelmonster entweder zu groß, so dass sie kaum breit zu ziehen wären oder zu gefüllt oder sie duften nicht.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: "Zaunrose" gesucht
Murraya hat geschrieben: ↑16. Apr 2021, 18:53
Pimpinellifolias werde ich mir am Wochenende näher anschauen. Danke für den Tipp. Trockenheitsverträglich hört sich schon mal gut an.
.
Ich habe 3, 'Double Cream' und 'William III', wunderschön, niedrig und auch im Wurzelfilz von Judasbaum und Heptacodium Ausläufer ohne Ende.
Die Hybride, 'Helen Knight', ist sehr früh, bildet keine Ausläufer und hangelt sich schon mal 3 Meter hoch in den Judasbaum.
Die könnte ich mir für deine Zwecke schon vorstellen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: "Zaunrose" gesucht
einmalige Blüte, zweite Aprilhälfte
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.