News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Versuch Weißbeerige Mistel (Viscum album) anzusiedeln (Gelesen 36306 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Ein Versuch Weißbeerige Mistel (Viscum album) anzusiedeln

APO-Jörg » Antwort #30 am:

Langsam gehts weiter
Bild
Dateianhänge
DSC02762.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Hyla
Beiträge: 4669
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ein Versuch Weißbeerige Mistel (Viscum album) anzusiedeln

Hyla » Antwort #31 am:

Ich denke, der Sämling ist noch nicht ganz angedockt. Wenn er voll eingewachsen ist, erscheint eine Wölbung unter der Rinde. Daraus entsteht dann der erste Trieb.

Unser Experiment war nicht übermäßig erfolgreich. Es wurden fast nur Männchen, die Mistel ist ja zweihäusig. Da wir vor allem auf Weide gesät hatten, starben die Äste nach ein paar Jahren ab (Abwehrmechanismus der Wirtspflanze?!?). Auf Apfel waren sie langlebiger, aber nur Männchen.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Ein Versuch Weißbeerige Mistel (Viscum album) anzusiedeln

APO-Jörg » Antwort #32 am:

Danke und ich bin gespannt wie das weitergeht
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Hyla
Beiträge: 4669
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ein Versuch Weißbeerige Mistel (Viscum album) anzusiedeln

Hyla » Antwort #33 am:

Das wird schon.
Bisher sehen die Haustorien ja sehr gut aus. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Ein Versuch Weißbeerige Mistel (Viscum album) anzusiedeln

APO-Jörg » Antwort #34 am:

Und so gehts weiter mit dem Versuch.
Bild
Dateianhänge
DSC03727.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Ein Versuch Weißbeerige Mistel (Viscum album) anzusiedeln

APO-Jörg » Antwort #35 am:

Die weißbeerige Mistel (Viscum album) entwickelt sich ganz gut.

Bild

einmal mit Blitz
Dateianhänge
DSC04770.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Ein Versuch Weißbeerige Mistel (Viscum album) anzusiedeln

APO-Jörg » Antwort #36 am:

Ich möchte euch einmal wieder die weitere Entwicklung zeigen. Ich denke die Mistel entwickelt sich jetzt schneller.

Bild
Dateianhänge
DSC04996.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Ein Versuch Weißbeerige Mistel (Viscum album) anzusiedeln

lerchenzorn » Antwort #37 am:

Interessant, die Pfla ze einmal aus dem Blickwinkel des Begehrens gezeigt zu bekommen. Hier ernteten wir letztens vollkommenes Unverständnis, dass wir nicht alles faran setzen wollten, Bäume von der Marter der Misteln zu befreien.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Ein Versuch Weißbeerige Mistel (Viscum album) anzusiedeln

APO-Jörg » Antwort #38 am:

Da habe ich einen Zierapfel genommen. Die Mistel sitzt in Blickhöhe und wenn die Mistel zu groß wird kann man sie ja entfernen. Im Moment aber auf keinen Fall.

lerchenzorn hat geschrieben: 20. Mai 2024, 17:45
Interessant, die Pfla ze einmal aus dem Blickwinkel des Begehrens gezeigt zu bekommen. Hier ernteten wir letztens vollkommenes Unverständnis, dass wir nicht alles faran setzen wollten, Bäume von der Marter der Misteln zu befreien.

Ich denke die meisten Bäume leben sehr gut damit. Ist eben Natur.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Ein Versuch Weißbeerige Mistel (Viscum album) anzusiedeln

APO-Jörg » Antwort #39 am:

Langsam geht es weiter. Man kann sehen das sie nicht so schell wächst.

Dateianhänge
DSC04996.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Ein Versuch Weißbeerige Mistel (Viscum album) anzusiedeln

APO-Jörg » Antwort #40 am:

Es geht wirklich langsam aber einen kleinen Seitentrieb hat sie geschafft. :D
Dateianhänge
DSC05908.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Ein Versuch Weißbeerige Mistel (Viscum album) anzusiedeln

APO-Jörg » Antwort #41 am:

Im Winter Nebenäste entfernt.
DSC06948.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Ein Versuch Weißbeerige Mistel (Viscum album) anzusiedeln

APO-Jörg » Antwort #42 am:

In diesem Jahr werde ich die Mistel noch im Baum lassen. Im Herbst werde ich sie dann bestimmt rausschneiden. Sie wächst sehr langsam.
DSC07973.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Ein Versuch Weißbeerige Mistel (Viscum album) anzusiedeln

APO-Jörg » Antwort #43 am:

Ich denke es ist an der Zeit die Mistel zu entfernen. Unterhalb der ausgebrachten Stelle kommen noch einige Misteln. Mir ist nicht bewust das ich dort Samen aufgebracht hatte. Vielleicht wachsen die durch die Rinde nach unten?
DSC09340.JPG
DSC09339.JPG
DSC09338.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21008
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ein Versuch Weißbeerige Mistel (Viscum album) anzusiedeln

Gartenplaner » Antwort #44 am:

Du lässt sie nicht bis zur Blühreife?

Bild

Bild

Das kann allerdings auf einmal eine unerwartet schnelle Eigendynamik bekommen 8)

Bild

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten