News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

PSM-Einsatz bei höheren Temperaturen (Gelesen 3753 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Bristlecone

Re: PSM-Einsatz bei höheren Temperaturen

Bristlecone » Antwort #30 am:

Wieso privat?
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5855
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: PSM-Einsatz bei höheren Temperaturen

Chica » Antwort #31 am:

Ach ich dachte wir wären hier in einem Gartenforum? Ich habe noch nie PSM in der Hand gehabt und drücke hier nur meine Verwunderung aus :-X.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: PSM-Einsatz bei höheren Temperaturen

Natternkopf » Antwort #32 am:

Sali Chica, ist nachvollziehbar die Verwunderung. 🌷

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11675
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: PSM-Einsatz bei höheren Temperaturen

Quendula » Antwort #33 am:

Ich finde das nicht nachvollziehbar.

Chica, wenn Du auf die Nutzung Deines Gartens angewiesen wärst, ob Obst oder Gemüse oder Pflanzen ob Eigenbedarf oder für den Verkauf, würdest Du auch möglichst viel versuchen, um die Schäden daran klein zu halten :). Ob das bei Dingens der Fall ist, weiß ich nicht. Er ist/war Gärtner, das weiß ich.
Ich würde mich aber hüten, einen Einsatz von PSM zu verdammen und anderntags auf dem Markt die breite Auswahl an Feldfrüchten in guter Qualität als selbstverständlich hinnehmen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5855
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: PSM-Einsatz bei höheren Temperaturen

Chica » Antwort #34 am:

Wenn ich das Obst und Gemüse aus meinem Garten essen will (und das mache ich bedenkenlos), dann fasse ich schon gleich gar keine PSM an, das wirklich beruhigende und die wirkliche Qualität der eigenen Ernte ist doch die, dass ich da sicher bin auch echt Bio zu essen, bis auf die Abdrift vom Acker hinter der Grundstücksgrenze. Das Stichwort heißt Biogarten a la Marie Luise Kreuter ;). Mit Selbstverständlichkeit im eigenen Garten PSM zu verwenden finde ich schon erstaunlich und irgendwie auch längst „aus der Mode“. Die 70er wo man mit Selbstverständlichkeit und Stolz mit der Giftflasche im eigenen Garten hantierte sind doch vorbei, oder? Das ist so gärtnern von gestern für mich. Ist definitiv nicht als Angriff gemeint :-*, kann jeder wie er möchte.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Bristlecone

Re: PSM-Einsatz bei höheren Temperaturen

Bristlecone » Antwort #35 am:

Aber für einen besseren Menschen hältst du dich deshalb schon, oder?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11675
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: PSM-Einsatz bei höheren Temperaturen

Quendula » Antwort #36 am:

Chica hat geschrieben: 13. Mai 2021, 13:08
Ist definitiv nicht als Angriff gemeint :-*, kann jeder wie er möchte.

Seh ich auch nicht so :).
Nur wenn eine Heuschrecken/Raupen/etc-Invasion von Deinem Obst und Gemüse im Garten nichts mehr übrig lässt oder Pilzbefall fast alles schädigt, kannst Du versuchen, bedenkenlos zu essen wie Du willst - es ist nichts mehr da.

Klar geht es immer anders. Aber für Betriebe ist da noch so was Belangloses wie Wirtschaftlichkeit, Rücklagenbildung für Problemjahre oder Neuanschaffungen, ... zu beachten und einzuplanen :-\. Bei einem Hobby ist das was anderes, da kann man auch mal auf Erfolg verzichten.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5855
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: PSM-Einsatz bei höheren Temperaturen

Chica » Antwort #37 am:

Bristlecone hat geschrieben: 13. Mai 2021, 13:19
Aber für einen besseren Menschen hältst du dich deshalb schon, oder?


Da habe ich noch nicht drüber nachgedacht :-*. Es spielt auch überhaupt keine Rolle. Ich denke ich leiste es mir einfach mit meinem Inneren im Reinen zu sein, persönlich integer zu sein. Dabei ist mir völlig egal was andere Menschen darüber denken. Und PSM auf meinem Land würde eben nicht gehen.

Es ist im Hinblick auf die Artenvielfalt 5 vor zwölf, wenn nicht schon nach. Da gibt es keinen Spielraum für Kompromisse mehr. Ich wundere mich sehr, dass die jungen Gretas dieser Welt deshalb noch nicht auf der Straße waren! Diese Art von konventioneller Landwirtschaft würde ich mir von meinen Eltern nicht gefallen lassen.

@Quendula
Wenn ich den Beruf des Landwirtes gewählt hätte, käme für mich nur biologischer Anbau in Frage. Alles andere könnte ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. Ich schaue hier ja täglich den Insekten in die Augen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11675
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: PSM-Einsatz bei höheren Temperaturen

Quendula » Antwort #38 am:

??? Dann solltest Du Dingens Ansatz doch super finden - Neemöl, Neemextrakt, Essig nutzt er. Auch das sind Pflanzenschutzmittel und sie sind im Bioanbau zulässig.
Über die anderen Mittelchen, über die hier diskutiert wird, kann ich nichts sagen - kenn mich da nicht aus* und hab auch keine Lust, mich in die Materie einzulesen. Aber im Bioanbau ist so einiges an PSM zugelassen.
Was auch gut ist :).



*deshalb bin ich nun auch wieder raus aus diesem Faden...

PS: *ich vermute, im Gegensatz zu mir hast Du da einen guten Überblick über die verschiedenen angesprochenen PSM und ihre Anwendungsgebiete und Wirkungen.



Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21338
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: PSM-Einsatz bei höheren Temperaturen

thuja thujon » Antwort #39 am:

Chica hat geschrieben: 13. Mai 2021, 13:08Wenn ich das Obst und Gemüse aus meinem Garten essen will (und das mache ich bedenkenlos), dann fasse ich schon gleich gar keine PSM an
Fakt ist allerdings auch das 99,99% der mit der Nahrung aufgenommenen PSM natürlichen Urspungs sind, also von der Pflanze selbst produziert im Kampf gegen Frassfeinde, Pilzbefall usw. Es gibt also kein Obst oder Gemüse ohne Pestizide und noch weniger ohne Chemie.

Beim modernem Pflanzenschutz geht es auch nicht darum zu versuchen Bienen und Co auszurotten, sondern Pflanzen zu schützen und den Rest in Ruhe zu lassen.
Das ist der Unterschied zu den 70er Jahre Schandtaten, aber selbst damals hat man es mit E605 usw nicht geschafft eine Biene auszurotten.

Und ja, ob ein Gift aus der Natur kommt oder nicht, ist der Natur schlichtweg einfach egal.

Bio ist also nicht die relevante Frage, sondern was macht man wie mit welcher Rücksichtnahme und mit wieviel Respekt. Das ist das entscheidende Kriterium.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten