News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eremurus / Steppenkerzen 2021 (Gelesen 2437 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Eremurus / Steppenkerzen 2021

Starking007 » Antwort #30 am:

Im Grunde nur die Tentakel.
Und giesse eher nicht an!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Eremurus / Steppenkerzen 2021

Eckhard » Antwort #31 am:

Ich habe mehrere Versuche mit E. robustus schon unternommen, da sind aber schon zwei oder drei Mal nach dem Winter keine erschienen. Zum ersten Mal klappt es nun offensichtlich.
Die gelben E. stenophyllus hatten an dieser Stelle ein paar Jahre gut geblüht und sich vermehrt, bis der Tuff zu dicht wurde und alles verkümmert ist. Mal shen, ob ich nun mehr Erfolg haben.
Dateianhänge
P1041808.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Eremurus / Steppenkerzen 2021

LissArd » Antwort #32 am:

Starking007 hat geschrieben: 26. Mär 2023, 20:35
Im Grunde nur die Tentakel.
Und giesse eher nicht an!
Okay, danke! Ich versuche es einfach. Im schlimmsten Fall muss ich sonst im Herbst nochmal einige Knollen setzen. Wobei diese ‚Cleopatra‘ wohl auch recht niedrig bieiben soll, nicht so mordsgroß wie deine Eremurus robustus. Angeblich wird sie nur 1 m bis max 1,50 m. (In meinem Boden dann vermutlich 2 m)…
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Eremurus / Steppenkerzen 2021

Amur » Antwort #33 am:

Amur hat geschrieben: 13. Jun 2021, 09:47
....
Vermehren tut er sich leider nicht. Einmal kam ein 2. Trieb der dann bei einm Spätfrost wieder erfror. Sämlinge nada.


Also die alte Pflanze kommt inzwischen zuverlässig mit 2 grossen Austrieben.
Sämlinge tauchten dann in 2021 tatsächlich doch auf.
Ein paar davon päppel ich seither auf.
Aber von Blühgrösse scheinen sie noch weit entfernz zu sein.
Wie lange geht denn das bis die mal so weit sind?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten