Seite 3 von 9

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 7. Jul 2021, 13:54
von Borker
Danke Roeschen für die Entscheidungshilfe :D

Das ausbuddeln macht ja auch ganz schön viel Arbeit. Und wohin dann mit den ganzen Kantensteinen.

Dann lass ich die da wo sie sind .

LG Borker

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 7. Jul 2021, 16:20
von Kübelgarten
GG hat Heckenkirschen, Eibe, Buchs und Raketenwacholder geschnitten, ich habe die Reste eingesammelt, GWH gegossen

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 7. Jul 2021, 20:17
von AndreasR
Heute gab es endlich mal einen niederschlagsfreien Tag bei angenehmen Temperaturen, aber natürlich hatte ich ausgerechnet heute viele Termine, so dass ich erst um 18:30 Uhr wieder zu Hause war. Dort machte ich mich sogleich über den Rasen her, und ich hätte echt keinen Tag länger warten dürfen, denn der Akku-Mäher hatte schon sichtliche Probleme, durchzukommen. Drei randvolle Fangkörbe sind es geworden, welche ich zum Schluss in mehreren Anläufen mit dem letzten Saft des Akkus abmähen konnte. Um Schlüsselblumen und Co. musste ich weiter drumherum mähen, denn die Samen sind immer noch nicht ganz reif, erst jetzt trocknen die Samenstände so langsam ab. Letztes Jahr hatte ich um die Zeit alles schon längst abgemäht...

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 7. Jul 2021, 20:25
von Mottischa
Bei mir sind noch immer nicht alle Tulpenstängel verwelkt ::) und eigentlich finde ich das mit dem Schachtelhalm optisch ganz hübsch - besser als Giersch, der alles unter sich begräbt :-\

Ich hab hier nur rumgetüddelt, Unkraut gezupft (dieses elende Hirsegras), noch Sämlinge versetzt, Rasenkanten geschnitten und eigentlich ganz viel meine kleinen fliegenden, behaarten Damen beobachtet, die durch die Beete toben.

Eigentlich ärgere ich mich ja über die Explosion einiger Pflanzen, aber die Wildbienen lieben es.. also lasse ich es :P

Da ich gerne noch mehr Gelb im Garten hätte, überlege ich gerade ob ich mir noch mehr Färberkamille kaufe und pflanze. Ich liebe diese kleinen, leuchtenden und robusten Blümchen sehr.

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 7. Jul 2021, 20:48
von Gersemi
Ich habe Phlomis russ. an verschiedenen Stellen, auch auf schwierigen. Es ist robust und anspruchslos, auch auf trockenen Plätzen, macht sich allerdings gerne breit.

Da wir mehr Regen als in den Vorjahren hatten, ist alles förmlich explodiert, viele Stauden und Pflanzen, die sich immer selber einladen, sind sehr zahlreich und vor allem sehr hoch geworden. Silenen, Papaver somniferum, Nigella, Massen an Centaurea montana und einiges mehr, was ich für die Sumsen gelassen habe, steht nun in Samen und kommt ab oder raus.
Verblühte Rosen warten überall auf Rückschnitt, Unkraut aufs jäten, Gemüse aufs gießen und ernten - derzeit kriege ich die Kurve nicht.

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 8. Jul 2021, 17:31
von Borker
Nach dem Regen heut Vormittag konnte ich noch das Rasenbeet grob planieren. :D

Nun müsste man noch ein zweites drittes oder viertes Auge zum Fein planieren haben. :P
Werde es wie eine Betonfläche abziehen. So mit Schiene Wasserwaage usw. ;D

LG Borker

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 8. Jul 2021, 17:41
von Kübelgarten
Rasen gemäht, GG hat weiter Buchs u.ä. geschnitten

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 8. Jul 2021, 17:53
von Gänselieschen
Der Garten ist seit Tagen nass - das ist kein Jammern - aber viel garteln geht da nicht.

Ich habe eine Buche in Form geschnitten, größeres Beikraut sporadisch aus den Beeten gezogen, die Ulmen hinten an der Grundstücksgrenze beschnitten, Zaunwinden gezogen, wo sie oben aus den Beeten hervorlunzeln.... alles netter Kleinkram (o.k. die Ulmen war schon Arbeit).

Ansonsten bestaune ich das explodierende Wachstum, schnupper mich durch den Garten und müsste eigentlich anfangen Beeren zu ernten....

Nicht zu vergessen - Schneckenkorn gestreut - es geht in diesem Jahr leider nicht ohne....

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 8. Jul 2021, 21:53
von Floris
Mottischa hat geschrieben: 7. Jul 2021, 20:25
Da ich gerne noch mehr Gelb im Garten hätte...

Ein wichtiger Teil im sommerlichen gelben Beet sind die Mädchenaugen in der Mitte, wegen der lang anhaltenden Blüte.
Färberkamillen sahen bei mir immer schnell zottelig aus, außerdem standen sie jedes Jahr wo anders.

Das Bild ist vom Montag: Nachdem ich nachmittags in einem ziemlich trockenen Beet meine Erdbeeren gepflanzt hatte, fuhr ich 4 km weiter um in diesem Beet ein wenig zu jäten, im Matsch! Inzwischen gab es bei uns aber auch einen Guss und das Regenfass ist endlich voll.

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 8. Jul 2021, 22:48
von Bienenkönigin
Auch hier ist momentan eher Dschungel. Die Hühner haben einen neuen Teppich aus Häcksel von einem Nachbarn bekommen: 30 Schubkarren voll. Rasen gemäht hab ich auch, war etwas mühsam, da alles noch nass, aber mittags fing es schon wieder an zu regnen. Dann noch Gänsedisteln gejätet, gingen gut raus zu ziehen.

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 8. Jul 2021, 22:51
von sunrise
Heute nur im Walipini gegossen, im Garten brauche ich im moment nicht gießen
und arbeiten am besten nur mit badeanzug, ;D es regnet ständig und es ist warm

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 9. Jul 2021, 17:40
von Kübelgarten
also 15 Grad empfinde ich nicht unbedingt als warm.

Ich habe heute nur im GC die Wirtschaft angekurbelt, draußen kannste nix machen, die Wiese quitscht richtig, oder Wattwanderung

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 9. Jul 2021, 19:28
von AndreasR
Dito, es hat zwar heute nur einen Millimeter geregnet, aber trotzdem ist alles noch viel zu nass. Eine Handvoll Töpfe unterm Dach habe ich gegossen, eine kleine Gartenrunde gedreht, mehr geht nicht. Mal sehen, was das Wochenende bringt, das nächste Gewitter ist für morgen Abend gemeldet. Der Nachbar versucht gerade, seinen Rasen zu mähen, aber der Mäher geht immer wieder aus. Entweder taugt das Ding nichts, oder er hat zu lange gewartet und kommt nicht mehr durchs Dickicht. :P

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 9. Jul 2021, 19:53
von Schnefrin
Ich habe gestern eine Reihe Erdbeerpflanzen zum Teil umgepflanzt, zum Teil entsorgt, ein paar Ableger von der Mieze Schindler getopft. Auf die freie Reihe habe ich noch einmal Möhren gesät. Im Erst-Möhrenbeet Unkraut gejätet, dort hatte ich eine Reihe Totalausfall durch Schnecken (nehme ich jedenfalls an), dort habe ich Erbsen gesät.
Heute habe ich dann in einer Regenpause die erste Hälfte der Erbsen-Erstaussaat bodeneben abgeschnitten, die restlichen Schoten abgepflückt und die Pflanzen dann in handliche Stücke geschnitten wieder auf dem Beet als Mulch verteilt. Dann wurde der Garten von oben wieder flächendeckend gewässert.
Eigentlich gäbe es hier auch noch jede Menge zu tun, aber es ist zu nass.

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 9. Jul 2021, 22:08
von Floris
Im Vergleich zu den letzten dreien ist dies ein wunderbarer Sommer: Es wächst wie von selbst, ich muss nur hier und da was wegzupfen dessen Zeit überschritten ist. Ansonsten rumsitzen und genießen, wie heute Abend wieder: Die Möhre rechts schläft schon, ab 8:00 abends neigt sie die Köpfe zur Seite.

Ich habe angefangen mit Hecke schneiden, das geht zur Zeit, ohne dass das verbleibende Grün sofort verbrennt.