Seite 3 von 21

Re: August 2021

Verfasst: 3. Aug 2021, 23:19
von LissArd
AndreasR hat geschrieben: 3. Aug 2021, 14:44 Ich bin ganz froh, dass es nicht so heiß ist, eigentlich ist es ein "normaler" Sommer wie früher, aber das sind wir bedingt durch die Hitzewellen der letzten Jahre gar nicht mehr gewohnt...

Rein auf die Temperaturen diesen Sommer bezogen mag das stimmen, die lagen vermutlich wirklich im “guten alten” Schnitt, fand ich auch sehr angenehm im Juni und Juli. Allerdings (hier in Rheinland-Pfalz) sind die Wetterverhältnisse ansonsten schon seit dem Frühjahr alles andere als normal, selbst im Vergleich zu „früher“. Der April 2021 war der kälteste seit 1986, der Mai der kälteste seit 1987. Der April war mit seinen zahlreichen Frosttagen auch im gesamtdeutschen Durchschnitt der „frostigste“ April seit 1929.
Was aber die Niederschlagsmengen betrifft wurden die langjährigen Mittelwerte (Zeitraum 1961-1990) nicht nur im Juli, sondern auch schon im Mai und im Juni im bundesweiten Durchschnitt überschritten, wenn auch anfangs nur leicht. Im Juli hatten wir hier bei uns aber z.B. fast 200 l/qm, gegenüber einem Mittel von knapp 80 l/qm in der Vergangenheit (VOR den Hitzesommern).
Und die Zunahme der Niederschlagsmengen wird sich im Rahmen der Erderwärmung ja voraussichtlich auch weiter fortsetzen, nur leider eben nicht schön gleichmäßig über die Monate verteilt, wo man den Regen brauchen könnte, sondern in Form von Starkregen, im Wechsel mit Dürreperioden.
Auf Wikipedia gibt es eine spannende Tabelle: “Extreme Niederschlagsereignisse in Europa in den letzten 1000 Jahre”, die sowohl Starkregen als auch Dürreperioden seit dem Sommer 1043 auflistet, da kommt man echt ins Staunen!

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zeitreihe_der_Niederschlagssummen_in_Deutschland_seit_1881

Re: August 2021

Verfasst: 4. Aug 2021, 00:24
von AndreasR
Klar, "normal" war das Wetter dieses Jahr eigentlich überhaupt nicht, viel zu mild im Januar, dann ein paar irre warme Vorfrühlingstage im Februar, gefolgt von einem Temperatursturz auf -10°C, Aprilwetter im März, Spätfrost im April, der Mai zu kühl, der Juni viel zu nass usw. Es schwankt ständig vom einen Extrem ins andere, das typische, ausgeglichene mitteleuropäische Klima ist einer Achterbahn gewichen, wo man ständig bangen und hoffen muss.

Ich weiß mittlerweile echt nicht mehr, wie ich meinen Garten weiterentwickeln soll, pflanze ich trockenheitsverträgliche Pflanzen, vergammeln die in einem nassen Sommer wie diesem, in anderen Jahren vertrocknet alles, was ein bisschen mehr Wasser braucht, mediterrane Pflanzen, die in den Hitzesommern bestens gediehen und auch die milden Winter problemlos überstanden, werden von einem einzigen Frosteinbruch hinweggefegt usw. Im Grunde funktionieren nur noch stresstolerante Pflanzen mit einer breiten Standortamplitude...

Re: August 2021

Verfasst: 4. Aug 2021, 00:52
von LissArd
AndreasR hat geschrieben: 4. Aug 2021, 00:24
Ich weiß mittlerweile echt nicht mehr, wie ich meinen Garten weiterentwickeln soll, pflanze ich trockenheitsverträgliche Pflanzen, vergammeln die in einem nassen Sommer wie diesem, in anderen Jahren vertrocknet alles, was ein bisschen mehr Wasser braucht, mediterrane Pflanzen, die in den Hitzesommern bestens gediehen und auch die milden Winter problemlos überstanden, werden von einem einzigen Frosteinbruch hinweggefegt usw. Im Grunde funktionieren nur noch stresstolerante Pflanzen mit einer breiten Standortamplitude...
Du sprichst mir aus der Seele... genau das habe ich auch heute gedacht, als ich im “versumpfenden” Garten stand. Die Pflanzen, die halbwegs “schmerzfrei” durch die letzten beiden Hitzesommer gekommen sind und dann dieses Jahr erst den Spätfrost überlebt haben und nun dem Dauerregen trotzen, in dem sogar Kiesbeet und Steingarten zu Feuchtbiotopen geworden sind, haben zumindest eine gute Chance auf meine persönliche “Klimagewinner”-Liste zu kommen.

Re: August 2021

Verfasst: 4. Aug 2021, 01:36
von Querkopf
AndreasR hat geschrieben: 4. Aug 2021, 00:24... das typische, ausgeglichene mitteleuropäische Klima... [/quote]Je länger ich draufgucke auf Wetterdaten, desto stärker wird mein Eindruck, dass es dieses "Ausgeglichen"-Ding eigentlich nur als Mittelwert gibt. Im konkreten Wetterverlauf lassen sich sehr häufig Extreme beobachten, mitunter ganz schön krass. Schon die paar Daten, die ich im "Niederschlagsbilanzen"-Faden, #1420, notiert habe, geben eine Idee davon.

Hier hat's heute bis 18 Uhr fast durchgehend geregnet. Dann schaltete irgendwer am Wolken-Wasserhahn von Pladdern auf Tröpfeln, der Himmel färbte sich von Dunkel- zu Hellgrau um. Zu den 17l/qm von Sonntag und Montag waren nochmal 20l/qm hinzugekommen - Pfützen in der Wiese und in den Beeten. Die hatten sich aber eine Stunde später wieder verzogen, etwas Rest-Aufnahmefähigkeit hat der Boden anscheinend immer noch. Grüne Hölle, der Dschungel ist zzt. absolut nicht zu bändigen. Und viele Pflanzen liegen flach - mein Gartentraum ist das so nicht, aber ich gucke mir das Ganze einfach erstmal an, tun kann ich derzeit eh nichts dagegen, und jammern kann ich auch später noch ;D...

Beeindruckend finde ich immer wieder, wie riesig die regionalen Unterschiede sind:
[quote author=lerchenzorn link=topic=69383.msg3732957#msg3732957 date=1627969067] ...Die Beete haben dort am Sonntag gestaubt...
So verschieden kann das sein. :-\ ...

Re: August 2021

Verfasst: 4. Aug 2021, 06:20
von Garten Prinz
Umgebung Eindhoven, NL: diesig bewölkt bei 10.7 Grad.

Re: August 2021

Verfasst: 4. Aug 2021, 07:19
von Kübelgarten
Gestern 5 mm Regen

Über dem Wald ist Hochnebel, einige Sonnenstrahlen 16 Grad


Re: August 2021

Verfasst: 4. Aug 2021, 09:09
von Most
Gestern bis 16 Uhr sonnig, ab da wieder regnerisch. 15°

Re: August 2021

Verfasst: 4. Aug 2021, 10:42
von distel
Gestern Durchzug mehrerer Gewitter mit Starkregen in BY-Nord.
Heute schon am frühen Morgen Regen.
Aktuell bleigrau-wolkenverhangen und feuchtkalt, der nächste Regen im Anmarsch....
...und in den Prognosen keine Besserung in Sicht...


Der Garten ein einziger Morast, die Stauden liegen und modern, an den Bäumen fault das Obst. Ich hoffe nur, dass solche nassen Jahre nicht normal werden, sonst könnte ich das Gärtnern aufgeben.

Wenigstens muss ich nicht von den Gartenerträgen den Winter überleben. Bis ins 19.Jahrhundert hätte es vermutlich nach solchen verregneten Sommern eine Hungersnot gegeben.


Re: August 2021

Verfasst: 4. Aug 2021, 11:34
von Wühlmaus
Hier ist es klamm, aber auf keinen Fall nass. Gestern habe ich drei über 20 Jahre alte Beerenstöcke gerodet. Der Boden direkt unter diesen Stöcken war gerade mal noch als angefeuchtet zu bezeichnen...
.
Tmax gestern: 18°C mit SonneWolkenMix und einem kurzen Getröpfel
Tmin: 11°C
Takt: 16°C, grau und windig
Niederschlag: 1,3Liter/24h

Re: August 2021

Verfasst: 4. Aug 2021, 12:00
von distel
Die Bodenfeuchte ist ein Thema. Hier ist der Boden trotz großer Regenmengen unter dichten Gehölzen auch nicht nass und unter den Eiben ist es sogar trocken. Aber da muss man sich nicht Sorgen, die Gehölze holen sich ihr Wasser schon....
Ein anderes Theme aber ist die Nässe von oben. Was die Pflanzen schädigt ist hier der ständige Regen bei kühlen Temperaturen und kaum Sonne. Die Pflanzen trocknen tagelang auch in den Regenpausen nicht mehr ab.

Re: August 2021

Verfasst: 4. Aug 2021, 16:20
von AndreasR
Ja, diese kurzen Schauer, die alles nass machen, so dass sich Fäulnis und Moder ausbreitet, weil es gar nicht mehr richtig abtrocknet, nerven am meisten, denn so kann man auch jegliche Gartenarbeit vergessen. Weitere kräftige Güsse gestern Abend und heute Vormittag brachten abermals 5 mm, aktuell ist es dicht bewölkt bei 22°C, und dazu fürchterlich schwül (96% Luftfeuchtigkeit), an sich ja eine angenehme Temperatur, aber sobald man etwas tut, ist man sofort schweißgebadet. ::)

Re: August 2021

Verfasst: 4. Aug 2021, 16:36
von wallu
Wow, locker bewölkt bei 21°C. Der wärmste Tag seit letztem Freitag. Und noch keine Schauer heute.

Re: August 2021

Verfasst: 4. Aug 2021, 17:20
von wallu
wallu hat geschrieben: 4. Aug 2021, 16:36
Wow, locker bewölkt bei 21°C. Der wärmste Tag seit letztem Freitag. Und noch keine Schauer heute.

Zu früh gefreut - es schüttet >:(.

Re: August 2021

Verfasst: 5. Aug 2021, 06:06
von Garten Prinz
Umgebung Eindhoven, NL: gestern schöner Tag mit Sonne/Wolken Mix bei Tmax van etwa 23 Grad. Gegen 16.00 Uhr zog es zu aber es blieb trocken.

Momentan ist es bewölkt bei 13.4 Grad.

Re: August 2021

Verfasst: 5. Aug 2021, 08:14
von Kübelgarten
wieder Hochnebel 16 Grad