Seite 3 von 10
Re: Gartenarbeit im August 2021
Verfasst: 8. Aug 2021, 18:31
von AndreasR
Wenn die Wettervorhersage einigermaßen zuverlässig wäre, dann hätte ich die Töpfe rechtzeitig in Sicherheit gebracht. Aber es gab keine Unwetterwarnung, nichts, es war schönes Wetter gemeldet. Dann plötzlich schuckeschwarzer Himmel, ein Sturm braust los, eine Minute lang, und danach schüttete es wie aus Kübeln. Teuer sind die Töpfe nicht, meist alte aus dem Fundus meiner Oma oder meiner Mutter, und ich achte schon immer darauf, dass nichts zu hoch wächst oder zu sehr austrocknet, aber dann kommt doch wieder eine Sturmböe, die stärker ist... ::)
Re: Gartenarbeit im August 2021
Verfasst: 8. Aug 2021, 18:39
von Nox
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑8. Aug 2021, 18:25Nox
Du hast ja geduldige Nachbarn...so aufen Sonntag
Unter dem Photo steht auch noch was: ist schon 4 Tage her.
Re: Gartenarbeit im August 2021
Verfasst: 8. Aug 2021, 18:39
von Anke02
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑8. Aug 2021, 18:25Nox
Du hast ja geduldige Nachbarn...so aufen Sonntag
Unter dem Bild steht etwas von "4 Tage her" ;)
Re: Gartenarbeit im August 2021
Verfasst: 8. Aug 2021, 18:40
von Anke02
Hihi, gleichzeitig 8)
Re: Gartenarbeit im August 2021
Verfasst: 8. Aug 2021, 19:00
von Bauerngarten93
Ups....
Aber auf einen Sonntag wär doch bestimmt auch nicht schlimm gewesen ;D
Hier würde es gehen...da würden die Nachbarn noch gucken kommen und mit einer leeren Kiste Bier enden.
Re: Gartenarbeit im August 2021
Verfasst: 8. Aug 2021, 19:19
von Anke02
Wenn ich wüsste, dass es mit einer leeren Kiste endet, würde ich auch kommen ;D
Re: Gartenarbeit im August 2021
Verfasst: 8. Aug 2021, 21:15
von Hausgeist
;D Hier endete der Tag mit mehreren leeren Kisten, allerdings waren das Stauenkisten. ;) Ich habe gar nicht gemessen, aber es dürften um die 20 m Beetkante sein, die ich gesetzt habe. Anschließend Töpfe ausgestellt (bei starkem Wind ein großer Spaß ::) ) und letztlich ging es ans Pflanzen. Anderthalb Stunden und 180 Töpfe später war dann Feierabend. :)

Gersemi hat geschrieben: ↑8. Aug 2021, 17:56Hausgeist, welche 08-15 Stauden hast Du kompostiert ?
Diverse Astern, Salvia nemorosa, Nepeta, queckendurchwanderte Calamagrostis, einige Rudbeckia...
Re: Gartenarbeit im August 2021
Verfasst: 8. Aug 2021, 22:05
von Wühlmaus
:o
Wahnsinn :D
Re: Gartenarbeit im August 2021
Verfasst: 8. Aug 2021, 22:14
von lonicera 66
Alles selbst gezogen, Hausgeist?
Auf jeden Fall Hut ab! Was für eine Arbeit...
EDIT: im Nachbarthread die Antwort gefunden ;)
Re: Gartenarbeit im August 2021
Verfasst: 9. Aug 2021, 06:24
von Jule69
HG:
Wie geht es Deinem Rücken heute...
Re: Gartenarbeit im August 2021
Verfasst: 9. Aug 2021, 11:07
von Nox
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑8. Aug 2021, 19:00Ups....
Aber auf einen Sonntag wär doch bestimmt auch nicht schlimm gewesen ;D
Hier würde es gehen...da würden die Nachbarn noch gucken kommen und mit einer leeren Kiste Bier enden.
Der im Bild ist vom Unternehmen Kerne Elagage, der wäre bestimmt weder an einem Samstag noch an einem Sonntag mit dieser Maschine bei mir aufgekreuzt....
@ Hausgeist: Hut ab ! Das sieht ja schon richtig eingewachsen aus, da hast Du aber richtig grosse Pflanzen im Topfquartier gehabt, sogar für 20 m Beet !
Re: Gartenarbeit im August 2021
Verfasst: 9. Aug 2021, 16:45
von Kübelgarten
Nur Kübel gegossen,
Drinnen Tomaten-Zwetschgen-konfitüre gekocht
Re: Gartenarbeit im August 2021
Verfasst: 9. Aug 2021, 17:15
von Hausgeist
Jule69 hat geschrieben: ↑9. Aug 2021, 06:24HG:
Wie geht es Deinem Rücken heute...
Alles in Butter, nur ein wenig Muskelkater. ;D
Re: Gartenarbeit im August 2021
Verfasst: 9. Aug 2021, 17:28
von HallescherZwerg
Tomaten entgeizt und teils entblättert - nun stehen sie luftiger und der gute Behang darf in der Sonne reifen. Trotz vieler Regentage zuletzt ist Phytophthora gerade im Griff.
Kürbisse gestutzt, Seitentriebe auf Fruchtstand zurückgeschnitten.
Dazu hab ich angefangen, unseren großen Kompost mal wieder umzusetzen. Will ich im Urlaub noch fertig kriegen.
Und ein bisschen was geerntet hab ich auch.
Re: Gartenarbeit im August 2021
Verfasst: 9. Aug 2021, 18:13
von AndreasR
Ich habe die beiden Pflanzen in den vom Wind zerschmetterten Töpfen neu getopft, die Töpfe unter Dächern und Co. gegossen und dann wieder verzweifelt vor dem Schlammloch gestanden, wo ich vor 10 Monaten meinen Kirschlorbeer zwecks Neubepflanzung gerodet habe. Im Sandboden wäre das eine Sache von wenigen Tagen gewesen, aber hier geht sowas halt nicht, wenn es nass ist. Wenigstens hat es heute mal nicht geregnet, das ist schon ein enormer Fortschritt im Vergleich zu 95% der vergangenen drei Monate.