News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im August 2021 (Gelesen 13236 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Gartenarbeit im August 2021
Ich habe heute das letzte Kartoffelbeet abgeräumt, unter Umgehung zweier Sonnenblumen und einer Königskerze, Tagetes ausgepflanzt und auf ein Beet eine Blühmischung gesät, auf das andere nochmal Mangold und Rote Bete. Außerdem habe ich den Sauerkirschbaum geschnitten - dieses Jahr ein "großer" Schnitt, sonst wächst der in den Himmel... Nun bekommen auch die Tomaten im Unterstand wieder mehr Sonne ab, letztens hatte ich dort alles, was irgendwie phytophtoraverdächtig aussah, entfernt. Ich hoffe, sie werden noch reif, bevor die Fäule endgültig zu schlägt.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16751
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im August 2021
Hier war heute endlich mal wieder "Buddeltag", sprich, die Erde war trocken genug, aber auch nicht zu trocken. Ich habe die Gelegenheit genutzt und Dichternarzissenzwiebeln ausgegraben, die an diverse Purler gehen (sollte ich jemanden vergessen haben, der noch keine PN bekommen hat, bitte melden!). Verpackt und adressiert sind sie auch schon, morgen gehen sie gleich zur Post. Danach habe ich mich direkt ans Einbuddeln von anderen Zwiebeln gemacht, welche ich bekommen habe.
Meinen Schnittschutzhandschuh vom ALDI, der nach einem Jahr intensiver Nutzung nun leider doch ein Loch am rechten Zeigefinger bekommen hat, habe ich genäht, hoffentlich hält das noch eine Weile, denn ansonsten waren diese Handschuhe so robust wie noch keine anderen, die ich bisher hatte. Zum Schluss habe ich wie üblich die Töpfe gegossen und noch ein bisschen den Garten genossen, muss ja auch mal sein. :)
Meinen Schnittschutzhandschuh vom ALDI, der nach einem Jahr intensiver Nutzung nun leider doch ein Loch am rechten Zeigefinger bekommen hat, habe ich genäht, hoffentlich hält das noch eine Weile, denn ansonsten waren diese Handschuhe so robust wie noch keine anderen, die ich bisher hatte. Zum Schluss habe ich wie üblich die Töpfe gegossen und noch ein bisschen den Garten genossen, muss ja auch mal sein. :)
Re: Gartenarbeit im August 2021
Nur mal eben schnell einige Lychnis aus den Beeten gezogen, Ackerrittersporn, Yucca und sonstige Vagabunden eingefangen. Am schluss waren es 2 übervolle Karren und der Kompost quillt schon wieder über. Blütentriebe der Kniphofia Alcazar gezählt eine hat 26 andere 15 und die kleine hab ich nicht gezählt. Zu Füßen der Rose Sympathie den Salbei Berggarten gestutzt. um die Rose geputzt und Pferdemist sowie zwei Eimer Komposterde und zwei Eimer Rindenmulch drüber geschüttet. Das ist direkt im Eingangsbereich und ich habe beschlossen dass es dort jetzt ordentlicher aussehen muss. Der erste Regenschauer war sanft und kurz, dann habe ich mit den Nachbarn Kaffee getrunken und Zwiebelbestellungen geplant. Dann kam der richtige Schauer, es hat geschüttet wie aus Eimern wie es halt so ist im August. Danach hatte ich keine Lust im nassen Unkraut zu wühlen und meine Abendverabredung stand an. Wieder nix von dem gemacht was ich eigentlich vorhatte.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeit im August 2021
GG hat heute das nächste Fenster vom Gartenhaus neu gekittet und meinte dann "Du machst immer die Sachen, bei denen man gleich was sieht...". ;D
Das Heckenbeet ist an der Reihe, schon viel zu lange habe ich die Sanierung vor mir hergeschoben. Für dieses Jahr war das nun fest im Plan, im Frühjahr hatte ich extra bereits um die 200 Stauden dafür vermehrt, die nun endlich mal aus den Töpfen müssen. Vorher muss (fast) alles raus. Schachtelhalm und Kriechendes Fingerkraut wollen entfernt werden, anschließend muss der Boden verbessert werden. Ich ärgere mich ein wenig, den Schmetterlingsflieder nicht gleich im zeitigen Frühjahr gerodet zu haben, jetzt kostet es Überwindung.
Ein Anfang ist gemacht...


Das Heckenbeet ist an der Reihe, schon viel zu lange habe ich die Sanierung vor mir hergeschoben. Für dieses Jahr war das nun fest im Plan, im Frühjahr hatte ich extra bereits um die 200 Stauden dafür vermehrt, die nun endlich mal aus den Töpfen müssen. Vorher muss (fast) alles raus. Schachtelhalm und Kriechendes Fingerkraut wollen entfernt werden, anschließend muss der Boden verbessert werden. Ich ärgere mich ein wenig, den Schmetterlingsflieder nicht gleich im zeitigen Frühjahr gerodet zu haben, jetzt kostet es Überwindung.
Ein Anfang ist gemacht...
- Quendula
- Beiträge: 11674
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeit im August 2021
Hausgeist hat geschrieben: ↑1. Aug 2021, 21:54
GG hat heute das nächste Fenster vom Gartenhaus neu gekittet und meinte dann "Du machst immer die Sachen, bei denen man gleich was sieht...". ;D
Hat er gut gemacht :). Richte ihm doch bitte aus, dass ich das schon sehe, ob Fensterscheiben im bröckeligen Kitt stehen müssen oder einen guten Halt haben :-*.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Nox
- Beiträge: 4930
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im August 2021
Schnefrin hat geschrieben: ↑1. Aug 2021, 20:03
Ich habe heute das letzte Kartoffelbeet abgeräumt, unter Umgehung zweier Sonnenblumen und einer Königskerze, Tagetes ausgepflanzt und auf ein Beet eine Blühmischung gesät, auf das andere nochmal Mangold und Rote Bete. Außerdem habe ich den Sauerkirschbaum geschnitten - dieses Jahr ein "großer" Schnitt, sonst wächst der in den Himmel... Nun bekommen auch die Tomaten im Unterstand wieder mehr Sonne ab, letztens hatte ich dort alles, was irgendwie phytophtoraverdächtig aussah, entfernt. Ich hoffe, sie werden noch reif, bevor die Fäule endgültig zu schlägt.
Das ist jetzt lustig: Vor 6 Tagen hatte ich auch mein Kartoffelbeet abgeräumt und danach vorgezogenen Grünkohl gesetzt - um die Sonnenblume drumrum, dort hat sich auch bei mir eine ausgesät.
@ hausgeist: So wie Dein 2. Bild aussieht bekommt man direkt Lust auf's Pflanzen - aber zwischen 1. und 2. Bild liegt ein Haufen Arbeit !
- Kübelgarten
- Beiträge: 11382
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im August 2021
ich sage nur unkraut !!! nach jedem regenschauer wächst es explosionsartig. als da sind miere, fingerhirse aus vogelfutter im 4. jahr, bistorta im 5. jahr und die sonst üblichen unkräuter. eine stunde gejätet und doch ist nicht viel zu sehen. und trotzdem noch ein paar pflanzen gepflanzt und aufgewühlte blumenzwiebeln wieder verbuddelt.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12079
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im August 2021
Habe einen der wenigen noch vorhandenen Buchsbäume gerodet als ich entdeckt hatte, daß der komplette Strauch von Ameisen zu gebaut und vernichtet war. Genauso erging es mir mit einem Fingerstrauch, den der von den Viechern aufgebaute Matsch letztendlich zu Fall brachte. :P Ihn konnte ich immerhin frei schütteln und hoffentlich retten. :-\

Ich vermute eine Vorschädigung durch den Zünsler wegen der braunen Blätter ...
Bisher hat kein Schädling mir so zugesetzt, wie in diesem Jahr die Ameisen und die gelten ja nicht einmal als schädlich. :-[
Überall sitzen sie unter den Steinen oder aber in Gräserhorsten und Stauden. Hier ganz besonders in Horsten von Wieseniris, wo sie sich immer weiter hoch bauen, Läuse züchten und so die Pflanze insgesamt vernichten. :-X
Ich vermute eine Vorschädigung durch den Zünsler wegen der braunen Blätter ...
Bisher hat kein Schädling mir so zugesetzt, wie in diesem Jahr die Ameisen und die gelten ja nicht einmal als schädlich. :-[
Überall sitzen sie unter den Steinen oder aber in Gräserhorsten und Stauden. Hier ganz besonders in Horsten von Wieseniris, wo sie sich immer weiter hoch bauen, Läuse züchten und so die Pflanze insgesamt vernichten. :-X
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Gartenarbeit im August 2021
Den Schuppen entrümpelt, die Gartentruhen aufgeräumt und entrümpelt, Samen geerntet (und im Anschluss die fiesen Stacheln von Orlaya grandiflora ewig aus den Fingern gepopelt ::)), Samentütchen sortiert und Rasen gemäht
Zum Schluß: eine sinnvolle Verwendung für das überflüssige Katzenkörbchen gesucht ;D
Zum Schluß: eine sinnvolle Verwendung für das überflüssige Katzenkörbchen gesucht ;D
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16751
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im August 2021
@Buddelkönigin: Ich schrieb ja schon an anderer Stelle, dass die Ameisen dieses Jahr anscheinend auf den Hochbau umgestiegen sind, damit die Nester nicht ständig absaufen. Zum Glück scheint deren Bautätigkeit hier im Garten noch keine Schäden verursacht zu haben.
@Erdkröte: Hübsches "Katzenkörbchen". :D Erinnert mich ein bisschen an meine Kindheit, als ich mit meinem Bruder und meinem Cousin oft bei meiner Oma gespielt habe, und da seilten wir so ein Körbchen immer vom Balkon ab, um Dinge nach unten bzw. oben zu transportieren.
Viel Gartenarbeit war heute nicht drin, da es mittags mal wieder kräftig geschüttet hat, aber immerhin, ich habe ein paar Irisrhizome von einer netten Purlerin in die Erde gebracht - und dabei meine schon seit Wochen vermisste Handschaufel gefunden, die steckte in einer Tonne mit zwischengelagerter Erde, von der ich mir heute einen Eimer voll holen wollte. :D
Zwar hatte ich mir neulich für ganze 2,50 EUR eine neue Schaufel geleistet, aber diese ist etwas schmaler, so dass ich nun immer die Auswahl habe, entweder eine breite Schaufel, um mehr Erde wegzuschaufeln, oder eine schmale, um z. B. Blumenzwiebeln im dicht gedrängten Beet zu versenken.
@Erdkröte: Hübsches "Katzenkörbchen". :D Erinnert mich ein bisschen an meine Kindheit, als ich mit meinem Bruder und meinem Cousin oft bei meiner Oma gespielt habe, und da seilten wir so ein Körbchen immer vom Balkon ab, um Dinge nach unten bzw. oben zu transportieren.
Viel Gartenarbeit war heute nicht drin, da es mittags mal wieder kräftig geschüttet hat, aber immerhin, ich habe ein paar Irisrhizome von einer netten Purlerin in die Erde gebracht - und dabei meine schon seit Wochen vermisste Handschaufel gefunden, die steckte in einer Tonne mit zwischengelagerter Erde, von der ich mir heute einen Eimer voll holen wollte. :D
Zwar hatte ich mir neulich für ganze 2,50 EUR eine neue Schaufel geleistet, aber diese ist etwas schmaler, so dass ich nun immer die Auswahl habe, entweder eine breite Schaufel, um mehr Erde wegzuschaufeln, oder eine schmale, um z. B. Blumenzwiebeln im dicht gedrängten Beet zu versenken.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12079
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im August 2021
Andreas, danke. :D
Jetzt habe ich wenigstens einen logischen Grund für diese Ameisen- Hochhäuser. Das ewige Wasser in diesem Sommer... :P
Jetzt habe ich wenigstens einen logischen Grund für diese Ameisen- Hochhäuser. Das ewige Wasser in diesem Sommer... :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im August 2021
Was seid ihr alle fleißig gewesen :D
Bei uns war heute Kampftag...Zum Glück hab mein lieber Mann schon alles gemäht, ich hab dann nur noch die Feinarbeiten machen müssen, das hat aber auch gereicht. Die Kräuter, die ich nicht haben will, sind überall...und meine Schleimfreunde ebenfalls :-X
Ich hab schon Diverses runterschneiden müsen, nur gut, dass morgen die Biotonne abgeholt wird.
Ich muss mich jetzt erst mal reinwaschen ;)
Bei uns war heute Kampftag...Zum Glück hab mein lieber Mann schon alles gemäht, ich hab dann nur noch die Feinarbeiten machen müssen, das hat aber auch gereicht. Die Kräuter, die ich nicht haben will, sind überall...und meine Schleimfreunde ebenfalls :-X
Ich hab schon Diverses runterschneiden müsen, nur gut, dass morgen die Biotonne abgeholt wird.
Ich muss mich jetzt erst mal reinwaschen ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gartenarbeit im August 2021
Nox hat geschrieben: ↑2. Aug 2021, 12:21
@ hausgeist: So wie Dein 2. Bild aussieht bekommt man direkt Lust auf's Pflanzen - aber zwischen 1. und 2. Bild liegt ein Haufen Arbeit !
Und bis dann erst alles raus ist... Gestern habe ich weiter gerodet und tapfer Stauden kompostiert, es ist einfach kein Platz mehr, 0815-Pflanzen irgendwo zu parken. Heute war ich mit Wässern beschäftigt und habe noch ein paar Stauden in diverse Beete versenkt. Morgen geht's dann mit dem Heckenstreifen weiter.
Ob es wohl zu spät ist, Spiraea japonica auf Stock zu setzen?
- Kübelgarten
- Beiträge: 11382
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im August 2021
Unsere rote Spirea wird nach der Blüte rasiert auf ca. 40 cm ....
Gestern Rasen gemäht, hinterm Teich Wildkraut gejätet, teilweise meine Kübel gegossen.
Heute nix draußen, es regnet mal mehr mal weniger. Nebenbei die Wirtschaft angekurbelt
Gestern Rasen gemäht, hinterm Teich Wildkraut gejätet, teilweise meine Kübel gegossen.
Heute nix draußen, es regnet mal mehr mal weniger. Nebenbei die Wirtschaft angekurbelt
LG Heike