News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Liköre (Gelesen 11807 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Luna

Re:Liköre Nusslikör

Luna » Antwort #30 am:

Nocino (Nusslikör) 1 Liter Grappa, 250 g ganze Wahlnüsse samt der grünen Schale, 250g Zucker, 5 g Zimt, 5 g Nelken,1/2 Muskatnuss, 1 Messerspitze Vanille.Man viertelt die Nüsse und lässt sie im Grappa ziehen, indem man sie in einem verschlossenen Behälter 20 Tage lang der Sonne aussetzt. Dann nimmt man die Nüsse heraus, filtriert die Flüssigkeit, fügt die anderen Zutaten bei und stellt den Likör nochmals 20 Tage an die Sonne. Falls die Sonne ausbleibt, lässt man die Zutaten 1 bis 2 Wochen länger im Grappa ziehen. Dann filtriert man die Flüssigkeit und füllt sie in Flaschen ab.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Liköre

Natura » Antwort #31 am:

Dafür muß man aber die Nüsse vor dem Johannistag, also Anfang Juni ernten. LG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Liköre

amrita » Antwort #32 am:

Ich suche grade erprobte Likör-Rezepte für Lavendelblüten und Zitronenmelisse. Habt ihr damit schon herumexperimentiert?Liebe Grüßeamrita
Luna

Re:Liköre

Luna » Antwort #33 am:

Habt ihr damit schon herumexperimentiert?
bis vor wenigen Minuten nicht, jetzt hängen Lavendelblüten im Schnaps 8)
Luna

Re:Liköre

Luna » Antwort #34 am:

.. so sieht er im Moment aus, es ist bereits der zweite Lavendel den ich hineingesteckt habe, noch bin ich mit dem Aroma nicht zufrieden.Tipp für Lavendel-Liebhaber:10 bis 12 Blütendolden in einen Liter Wasser geben und ca. 36 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, es ist aromatisch erfrischend ;D
Dateianhänge
Lavendel_im_Schnaps_07.06.2007.JPG
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Liköre

amrita » Antwort #35 am:

Ich hab jetzt 1/2 Lavendelblüten, 1/2 Zitronenverbene angesetzt mit etwas Kandiszucker. Um das Aroma wirklich zu testen, muss ich schon noch eine Weile warten, aber die erste Schnüffelprobe war schon mal vielversprechend :D !Liebe Grüßeamrita
ups

Re:Liköre

ups » Antwort #36 am:

Im letzten Jahr habe ich zu ersten Mal (Amelanchier) Felsenbirnen Likör angesetzt. Der war toll. Er schmeckt etwas wie Marzipan und Pflaume.Leider waren die Vögel mit dem Ernten schneller wie ich, so hatte ich nur etwa zwei Hände voll Beeren. In diesem Jahr werde ich versuchen mehr zu ernten. Die ganzen Beeren habe ich mit Klarem, weißem Kandis und einer Vanilleschote angesetzt und einige Wochen stehen lassen. ups
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Liköre

amrita » Antwort #37 am:

Ich hab jetzt 1/2 Lavendelblüten, 1/2 Zitronenverbene angesetzt mit etwas Kandiszucker. Um das Aroma wirklich zu testen, muss ich schon noch eine Weile warten, aber die erste Schnüffelprobe war schon mal vielversprechend :D !
Die erste Verkostung hat mich nicht vom Hocker gehauen, hat sich in eine unerwartete Richtung entwickelt das Ganze Gebräu. Meine Testpersonen meinten, es würde sich eher als Bratenzusatz zum Aufgießen eignen :oVielleicht hab ich die Kräuter auch zu lange ziehen lassen. Oder ich brauche unabhängigere Testpersonen ;) Luna, wie ist denn dein Lavendel-Likör-Experiment geworden?Ich bin immer noch auf der Suche nach dem Rezept für eine Kombination aus Lavendel und Alkohol.
Luna

Re:Liköre

Luna » Antwort #38 am:

Luna, wie ist denn dein Lavendel-Likör-Experiment geworden?
... über ein paar Wochen habe ich immer wieder frischen Lavendel in den Schnaps (ohne Zucker) gehängt, das Resultat war mir zu fad, der Lavendel kam zu wenig raus ??? da der Schnaps schon "versaut" war und zu nichts anderem mehr zu gebrauchen war, habe ich 1.5 dl Wasser mit 250 g Zucker aufgekocht, ein grosses Tee-Ei mit frischen Lavendel-Blüten satt gefüllt und es den heissen "Zuckersirup" gehängt, nach 2 Tagen habe ich es entfernt und den "Lavendelsirup" mit dem faden Lavendel-Schnaps (1 Liter) vermischt, es ist ein toller Likör geworden, ab und zu trinke ich ihn mit Sekt
Benutzeravatar
Brombadegs
Beiträge: 166
Registriert: 12. Jul 2006, 08:39

Re:Liköre

Brombadegs » Antwort #39 am:

ich häng mich mal kurz rein- Wenn ich aus Früchten Liköre ansetzte, bin inzwischen auf Weinbrand anstatt Korn umgestiegen. Der Likör schmeckt dann viel runder.Allerdings mache ich bisher nur Früchte/ Zucker 1:1 und Schnapps aufgiesen. Aber von hier werde ich auch was testen. Grüße Jana
Die Natur kennt weder Belohnung noch Strafen, sondern nur Folgen.
Antworten