News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen und andere Pflanzen mit sprechendem Namen (Gelesen 16515 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Orchideen, <schäm>
Womit wir wieder mal bei Chenopodium vulvaria und Orchis coriophora wären ;DHoffentlich ist jetzt wenigstens Netti nicht so sprachlos geschockt wie die damalige Clitoria-Besitzerin 8)liegrü g.g.g.
Re:Orchideen, <schäm>
Orchis? Die möchte ich einfach haben. ::)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Orchideen, <schäm>
Und, welch Zufall, in einem bekannten Pflanzenbuch steht unmittelbar vor der Clitoria die Clintonia... 

Re:Orchideen, <schäm>
Stinkmorchel stinken wirklich, und zwar zum Gotterbarmen. Sobald sie aus ihrer Kugelform ("Hexenei") herausgewachsen sind und ihre volle phallische Form und Höhe erreicht haben, überzieht sich der oberste Teil mit einer grünen Schleimschicht, die genau so riecht wie sie sich anhört. Damit versucht der Pilz Fliegen anzulocken, welche dann die in der grünen Schleimschicht enthaltenen Sporen verbreiten sollen.Manchmal merkt man schon am Waldrand, daß die Stinkmorcheln in voller Blüte stehen. StinkmorchelMir ging es ja mehr um das 'Stink' von der Morchel.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Orchideen, <schäm>
Was du alles herausfindest, Günther. Ich bin immer wieder platt.
Das könnte aber etwas mit dem Alphabeth zu tun haben - also reiner Zufall sozusagen, oder doch nicht? ;)LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Orchideen, <schäm>
Blüte ist gut, Susanne, bei Schleim und riechen, als ob es stinkt. Aber anscheinend hat der liebe Gott an alle und ihre bevorzugten Gerüche gedacht. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Orchideen, <schäm>
Ganz fein, Pilze haben keine Blüten...Aber Aasblumen (z.B. Stapelia sp.) stinken auch beachtlich, dafür sind sie "echte" und interessante Blumen, und zu den Namen, Amorphophallus ist auch nicht zu vergessen...
Re:Orchideen, <schäm>
und nicht zu vergessen Phallus hadriani, im Gegensatz zu Phallus impudicus dünner, meist etwas gebogen und rosafleischfarben, ebenfalls mit ekelhaft süßlichem Geruch, der sich aber als Sporentransporteur nicht nur Fliegen, sondern auch noch Schnecken anlockt. In die gleiche Familie gehört Mutinus caninus. Mutinus, Gott der männlichen Potenz, caninus hundeartig, denn genau wie ein Hundephallus soll dieser Pilz aussehen. Er soll zwar etwas leiser aber noch widerlicher stinken als seine bereits genannten Verwandten, und den Aasgeruch von impudicus mit dem ekelhaft süßen von caninus mit einem Hauch von verrottenden Exkrementen verbinden.Mistbienen sollen über weite Entfernungen davon angelockt werden.Frei nach Bristow, Wie Pflanzen Lieben, ein ausgesprochen interessantes Buch..... liegrü g.g.g.
Re:Orchideen, <schäm>
Das unterirdische, ausdauernde Myzel wird oft als der "Pilzkörper" bezeichnet, da scheint es nur logisch, die oberirdischen Träger der Vermehrungsorgane (Sporen) mit "Blüten" zu vergleichen, vor allem, wenn man ihre saisonale Erscheinung und Vergänglichkeit berücksichtigt.Natürlich ist es nicht wissenschaftlich ultrakorrekt, aber falsch ist es auch nicht...---Ich kannte mal eine Gärtnerin, Spitzname "Ivy", die war bekennend hederasexuell...Pilze haben keine Blüten
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Orchideen, <schäm>
Kann mal bitte jemand vielleicht, eventuell, falls es andere auch stört, falls Netti nix dagegen hat, es nicht unter Zensur fällt - das "schäm" mit Tippex überstreichen?Das muß sich nix und niemand schämen, daß die menschliche Natur so aussieht wie die Natur vor der Haustür.Wobei Ninas Link-Bild schon arg nach einschlägigen Katalogen (Quelle, Neckermann) aussieht!!


Re:Orchideen und andere Pflanzen mit sprechendem Namen
Also Ährlich, TolmiIch und gschamig????<gacker>..Ich dachte nur, ich schütze vielleicht die Küken (sorry, Cimi, nicht bös gemeint<kicher>)Das schäm ist ja schon weg, Lilia, und welch interessantes Gespräch hat sich darüber entfacht... :DDas mit den Tomaten wußte ich auch schon lange. Bevor wir die Digicam hatten, und ich noch selbst angebaute hatte, gab es mal ein "männliches Exemplar",da währe jede weitere Erklärung überflüssig gewesen. Die Nachbarn und wir haben wochenlang Spass mit dem Anblick gehabt
keine nähere Beschreibung aus Nettiquettegründen möglich ;DSorry, hab immer noch wenig Zeit, wird aber ab Freitag hoffentlich besser.Grüße von Netti(P.S Was wirkt ab 40 eigentlich am besten für Männer und ist leicht und unauffällig zuzubereiten??? (gut das mein GG hier niemals schmökert
)Nein Nina, nicht zum murksen... 




Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
- Kontaktdaten:
Re:Orchideen und andere Pflanzen mit sprechendem Namen
Wir wär`s mit rätseln -welche Pflanzen sind gemeint?AdamsblätterBrechwurzFrauentränenMannskraftNackthureSchwellkrautTittenkölbl WeiberkittelWutbeere
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Maria Zauberfee
Re:Orchideen und andere Pflanzen mit sprechendem Namen
Netti, aber jetzt nicht hauen:der neue Ulla Popken-Katalog ist da, schau doch mal auf die hinteren Seiten...... schnellumdieeckehuschend zwuschsch.......Sind Adamsblätter vielleicht Feigenblätter?Und Brechwurz Ipecac (ich weiß nicht wie die Pflanze dazu heißt)?
Re:Orchideen und andere Pflanzen mit sprechendem Namen
Hi Hi!Adamsblätter = EfeuBrechwurz = BeifußFrauentränen = MaiglöckchenMannskraft = JohanniskrautNackthure = ???Schwellkraut = Wilde MalveTittenkölbl = BrennnesselWeiberkittel = FrauenmantelWutbeere = TollkirscheSchöne GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Re:Orchideen und andere Pflanzen mit sprechendem Namen
Hans, hast du gegoogelt oder kommst Du aus Marias Gegend oder herrscht bei Euch zu Hause so ein Ton???
;)Muß man wirklich brechen, wenn man zuviel Beifuß ans Essen tut?
