Seite 3 von 117
Re: Waldlichtung
Verfasst: 1. Nov 2021, 22:04
von neo
sequoiafarm hat geschrieben: ↑1. Nov 2021, 19:54abgefressen :-\
Genau wie Manihot grahamii. Ein Blatt ist noch geblieben, mal sehen, ob sie im Frühling zurückkommt...
Ich hoffe, die Pflanze macht das. Wenn ich sie wäre, wäre ich sehr stolz auf meine angeknabberte Schönheit auf diesem Foto. ;)
Re: Waldlichtung
Verfasst: 1. Nov 2021, 23:51
von sequoiafarm
Danke einstweilen
Ich mache mal weiter. Wollte ja eigentlich gar nicht so viele Ahorn-Bilder bringen... hier sieht man im Anschnitt eine der älteren Bänke aus Recycle-Teak. Mittlerweile bis auf 2 leider schon alle morbide und nicht mehr für Turnkinder geeignet. Der Nachteil, wenn der Garten zeitweise öffentlich zugänglich ist. Aber das ist ein anderes Thema...

Re: Waldlichtung
Verfasst: 1. Nov 2021, 23:53
von sequoiafarm
Der größte Fächerahorn ist eigentlich ein grüner, färbt auch schön um. Darüber große Styphnolobium und Quercus frainetto...

Re: Waldlichtung
Verfasst: 1. Nov 2021, 23:55
von sequoiafarm
... auch auf der Wiese.

Re: Waldlichtung
Verfasst: 1. Nov 2021, 23:58
von sequoiafarm
Knorrige Quercus imbricaria und Q. petraea Mespilifolia...

Re: Waldlichtung
Verfasst: 2. Nov 2021, 00:02
von sequoiafarm
Die Monsterfeige muss regelmäßig zurückgeschnitten werden, du kannst nicht alles unkontrolliert wachsen lassen. Es gab viele Früchte und dieses Jahr kaum Wespen, die Nachzügler reifen nicht mehr aus.

Re: Waldlichtung
Verfasst: 2. Nov 2021, 00:06
von sequoiafarm
Zu ausladend für den Rückschnitt ist Magnolia kobus, sie darf sich frei entfalten, es gibt ältere Exemplare in Deutschland, aber wohl kaum wesentlich größere. Große Show Ende März...

Re: Waldlichtung
Verfasst: 2. Nov 2021, 00:10
von sequoiafarm
Die kleine Wollemia hat auch schon 1,60m und die leichten Frostschäden ganz gut überwunden. Langfristig geht da nichts ohne Schutz, aber Pflanzen mit interessanter Geschichte gehören hier hin.

Re: Waldlichtung
Verfasst: 2. Nov 2021, 00:14
von sequoiafarm
Genauso Franklinia. Sie kommt hier zwar nicht so gut in die Puschen, aber zumindest geht sie nicht ein.

Re: Waldlichtung
Verfasst: 2. Nov 2021, 00:16
von sequoiafarm
Schon wieder schleicht sich ein Ahorn rein, Dissectum färbt gnadenlos...

Re: Waldlichtung
Verfasst: 2. Nov 2021, 00:19
von sequoiafarm
Die schönen Blätter von Broussonetia papyrifera bleiben lange grün, da brauchts den Hintergrund fürs Herbstfeeling.

Re: Waldlichtung
Verfasst: 2. Nov 2021, 00:23
von sequoiafarm
Die größte Lagerstroemia hat schon über 4m, typisch die ablösende Rinde...

Re: Waldlichtung
Verfasst: 2. Nov 2021, 00:24
von sequoiafarm
... fast sieht es aus, als hätte sie blitzschnell ein unvorsichtiges Eichhörnchen überwallt

Re: Waldlichtung
Verfasst: 2. Nov 2021, 06:22
von Jule69
Endlich!
Auf Deine Bilder warte ich schon lange und bin natürlich hin und weg ;)
Re: Waldlichtung
Verfasst: 2. Nov 2021, 07:27
von Lilo
@sequoiafarm, Du zeigst uns hier wirklich ganz großes Theather. Sensationell wäre ein passendes Adjektiv - ja.