News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Waldlichtung (Gelesen 542869 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #15 am:

Ups, 2 Stauden hintereinander 8). Die Gunneras müssen bald heruntergeschnitten und abgedeckt werden. Sie sind Jahrzehnte alt. Das ist die Pflanze, die hier am meisten Arbeit macht, aber man hängt natürlich dran...

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 15. Aug 2024, 23:32, insgesamt 2-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #16 am:

Und noch ein Laubfänger. Wer erkennt ihn/sie?

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 15. Aug 2024, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #17 am:

Nicht die stärkste Jahreszeit für Cornus Venus, trotzdem stimmungsvoll...

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 15. Aug 2024, 23:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #18 am:

OK, Euonymus ist vielleicht nicht die große Seltenheit...

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 15. Aug 2024, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #19 am:

... aber die älteren sind schon bemerkenswerte Bäume.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 15. Aug 2024, 23:37, insgesamt 2-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #20 am:

Blattschmuckpflanzen sind immer angesagt, hoffentlich übersteht sie den Winter. Brassaiopsis mitis mit Wanze, die macht nix...

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 15. Aug 2024, 23:38, insgesamt 2-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Waldlichtung

Cryptomeria » Antwort #21 am:

Micha, sieht alles toll aus!
Hast du bei euch im Wald auch die Walderdbeere " Illa Martin " mit reifen, weißen Früchten?
VG Wolfgang
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #22 am:

Danke Wolfgang, ja die gibts schon noch, aber leider alle Erdbeeren abgefressen :-\
Genau wie Manihot grahamii. Ein Blatt ist noch geblieben, mal sehen, ob sie im Frühling zurückkommt...

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 15. Aug 2024, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Waldlichtung

MarkusG » Antwort #23 am:

Wunderschöne Bilder! :)
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #24 am:

Danke Markus, einen hab ich noch. Das Tor ist bis April zu, aber auch vor dem Tor gehts zur Sache mit Juglans cinerea, Lirio- und Sequoiadendron. Alles bisschen bunt, aber so ist der Herbst.
Bis später :)

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 15. Aug 2024, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Waldlichtung

Cryptomeria » Antwort #25 am:

Erstaunlich wie die alle in dieser Enge und Konkurrenz so groß wurden. Faszinierend, wenn man nicht frühzeitig zur Säge greift und alles wachsen lässt.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Waldlichtung

lerchenzorn » Antwort #26 am:

Berauschende Bilder. Cryptomeria schreibt es sehr schön. Diese majestätischen Stamm-Bilder. Manches geradezu gemäldehaft.
Danke für diese tollen Eindrücke.
Hausgeist

Re: Waldlichtung

Hausgeist » Antwort #27 am:

Bristlecone hat geschrieben: 1. Nov 2021, 19:14
Ich schwelge gerne mit, und die Winterhärte ist hier auch kein Thema.
Aber Verticillium... :P
[/quote]

[quote author=sequoiafarm link=topic=69832.msg3770864#msg3770864 date=1635790073]
Bitte nicht zu sachlich


;D ;)

Schön, dass es jetzt auch einen eigenen Faden gibt! :D Und irgendwann nehme ich das alles mal persönlich unter die Lupe. :) Danke für die Bilder, denen hoffentlich noch viele folgen werden!
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Waldlichtung

goworo » Antwort #28 am:

Ich bin - wie immer - überwältigt! Bitte mehr!
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Waldlichtung

Rinca56 » Antwort #29 am:

das ist ja absolut sprachlosmachend :o :o :o
Amor Fati
Antworten