News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Januar 2022 (Gelesen 39988 mal)
Moderator: Nina
- Quendula
- Beiträge: 11635
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Solange es trotzdem schmeckt :D ...
Silvester gab es bei uns (neben Schokofondue und Bratäpfeln) ein ganz normales Fondue. Aus dem restlichen Fleisch und der Brühe wurde heute ein bunter Reistopf mit vier Sorten Fleisch (Schaf, Schwein, Rind, Pute).
Silvester gab es bei uns (neben Schokofondue und Bratäpfeln) ein ganz normales Fondue. Aus dem restlichen Fleisch und der Brühe wurde heute ein bunter Reistopf mit vier Sorten Fleisch (Schaf, Schwein, Rind, Pute).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Tara hat geschrieben: ↑3. Jan 2022, 17:41 Den Rest davon verlängere ich heute abend mit ein paar Wegmuß-Cocktailtomaten.
Da mir die Tomaten angebrannt sind, habe ich die Restnudeln mit Nudeln verlängert. :-\ :P
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit. - Marie von Ebner-Eschenbach
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Mir war nach viel Gemüse und so gab es heute ein Blumenkohl-Curry.
Chlorophyllsüchtig
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Maccheroni mit Tomaten, dicken Bohnen und Porree, Knoblauch, Chili, etwas Ziegenfrischkäse "Sumatra" und etwas vom Einlegeöl, Romana-Chiakohl-Salat
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Lieschen, das schaut sehr gut aus :D, aber auch das:
Woher kommt die rötliche Farbe?
Lieschen hat geschrieben: ↑3. Jan 2022, 19:06
Sauerkraut und Schupfnudeln mit Knoblauch, Chili und Bergkäse gebraten
Woher kommt die rötliche Farbe?
Schöne Grüße aus Wien!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11051
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- oile
- Beiträge: 31779
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Wirsing musste weg, Ananas auch. Also gab es heute Wirsinggemüse mit Ananas, Kokosmilch, Curry, Ingwer, und gerösteten Cashewnüssen. Dazu Reis.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18269
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Das klingt richtig gut! :D
Ich liebe das, wenn die Vorratskammer/der Kühlschrank einem die Vorschläge macht.
Ich liebe das, wenn die Vorratskammer/der Kühlschrank einem die Vorschläge macht.
- Quendula
- Beiträge: 11635
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Spirellen mit Tomatensoße (mit Broccoli und Knobi).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10711
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Interessante "Verwertungs-Gerichte" zeigt ihr hier, das mag ich auch.
Wir haben zu Weihnachten ein neues Buch erworben: Das ganze Huhn. Rezepte zur Verwertung von allem, was ein Huhn hergibt. Heute ein erstes Gericht gekocht, erinnert etwas an italienische Küche: Hühnchenschenkel geschmort mit Tomaten, etwas Chili und Knoblauch, Oliven und Kapern. - Penne für die leckere Sauce. - Hmmm ...
Wir haben zu Weihnachten ein neues Buch erworben: Das ganze Huhn. Rezepte zur Verwertung von allem, was ein Huhn hergibt. Heute ein erstes Gericht gekocht, erinnert etwas an italienische Küche: Hühnchenschenkel geschmort mit Tomaten, etwas Chili und Knoblauch, Oliven und Kapern. - Penne für die leckere Sauce. - Hmmm ...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Ich hätte jetzt Lust auf Lieschen Maccheroni mit dicken Bohnen - lecker. :D
Und martinas Neujahrssulz sieht wunderbar aus - ist aber bestimmt auch ziemlich aufwändig!
Danke martina, für das Kohlrouladenrezept , das wird bald ausprobiert. :D
Und hier folgt das Rezept für den Heringssalat:
Zwei Packungen Heringsfilet bzw. Matjesfilet, 1 gehackte Zwiebel, 1 gewürfelter Apfel, 2 gewürfelte hartgekochte Eier, ca. 6 mittelgroße Gewürzgurken (ebenfalls gewürfelt) und 1 Glas eingelegte rote Bete (auch würfeln). Die Zutaten werden sorgfältig mit 1 1/2 Becher Schmand verrührt - und fertig. Allerdings mache ich ihn immer einen Tag vorher, damit er ordentlich durchziehen kann. (Ich würze nicht ! mit S&P , der Geschmack kommt allein durch die Zutaten).
Und martinas Neujahrssulz sieht wunderbar aus - ist aber bestimmt auch ziemlich aufwändig!
Danke martina, für das Kohlrouladenrezept , das wird bald ausprobiert. :D
Und hier folgt das Rezept für den Heringssalat:
Zwei Packungen Heringsfilet bzw. Matjesfilet, 1 gehackte Zwiebel, 1 gewürfelter Apfel, 2 gewürfelte hartgekochte Eier, ca. 6 mittelgroße Gewürzgurken (ebenfalls gewürfelt) und 1 Glas eingelegte rote Bete (auch würfeln). Die Zutaten werden sorgfältig mit 1 1/2 Becher Schmand verrührt - und fertig. Allerdings mache ich ihn immer einen Tag vorher, damit er ordentlich durchziehen kann. (Ich würze nicht ! mit S&P , der Geschmack kommt allein durch die Zutaten).
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Lecker Thomas! Das ist natürlich genau meins :D - und ich fürchte ;), das Kochbuch auch....
Hier gab es gestern Spaghetti mit den von Silvester übrigen Zutaten: frische Peperoni, getrocknete Tomaten, grüne Oliven, Kapern, Sardellen und Parmesan.
Hier gab es gestern Spaghetti mit den von Silvester übrigen Zutaten: frische Peperoni, getrocknete Tomaten, grüne Oliven, Kapern, Sardellen und Parmesan.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Heute Ofenkartoffeln, Eierpfannkuchen mit Parmaschinken und Frühlingszwiebeln, Nüsschensalat.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- zwerggarten
- Beiträge: 20843
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
von oiles wirsing habe ich leider zu spät gelesen, mein musswegwirsing bekam musswegfrühstücksspeck, musswegbioschweinhack, musswegtomaten und tomatenmark, kümmel, kreuzkümmel, garam masala und dijonsenf an die seite…
seeehr spannend – ist das auch was für nicht-hühnerhalti?! :-X 8) ;)
Thomas hat geschrieben: ↑4. Jan 2022, 22:15… Wir haben zu Weihnachten ein neues Buch erworben: …
seeehr spannend – ist das auch was für nicht-hühnerhalti?! :-X 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10711
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
borragine hat geschrieben: ↑4. Jan 2022, 22:31
Hier gab es gestern Spaghetti mit den von Silvester übrigen Zutaten: frische Peperoni, getrocknete Tomaten, grüne Oliven, Kapern, Sardellen und Parmesan.
Jaaa ... und auch den Heringssalat würde ich sehr schätzen!
@zwerggarten: Das Buch ist auch was für 'hühnerkaufi' ... ;)
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.