
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Prunus Serrula (Gelesen 9792 mal)
Moderator: AndreasR
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Prunus Serrula
Find mal was?Fragst Du nach Prunus serrula, lesen die meisten Prunus serrulata und bieten diese auch an. Meist in der Sorte Kanzan.Die Kopfveredelung auf Prunus serrula hatten wir mal hier im Verkauf. Waren doppelt so teuer wie die einfachen P. serrula.Aber der holländische Kollege hatte auch nur 20 Stück produziert. Einmal und dann nie wieder. Wo kein Markt (man kennt die Kirsche zu wenig in den Baumschulen), wird auch keine Nachfrage auf Seiten der Baumschulen sein. Leider

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Prunus Serrula
Und worauf werden P. serrula und P. maackii nun gemeinhin veredelt? Wenn überall von Unverträglichkeit dieser beiden Arten gegenüber Lehmböden die Rede ist, muss die jeweilige Unterlage ja selbst schon eine ziemliche Mimose sein. 

Re:Prunus Serrula
Nach Angaben in "Krüssmanns Gehölzvermehrung" ist die beste Unterlage Prunus avium.P. serrula und P. maackii sollen sich gut durch Kopfstecklinge vermehren lassen.
Re:Prunus Serrula
Ich habe vorhin einmal bei den einschlägigen Jungpflanzenbaumschulen durchgeschaut und Prunus serrula und P. maackii nur bei einem einzigen Anbieter in Holstein gefunden. Hier werden sie als einjährige Veredelungen angeboten, wobei die Unterlage natürlich mal wieder nicht angegeben wird.Ich vermute hier jedoch auch Prunus avium, da dies bei Zierkirschen wohl wirklich die häufigste Verdelungsunterlage ist.Daher verstehe ich auch nicht ganz, was es mit der Information über die "Unverträglichkeit gegenüber Lehmböden" auf sich hat?Stecklinge bei Kirschen? hat dies schon jemand versucht?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Prunus serrula
@sarastro: Hat deine serrula eine nennenswerte Herbstfärbung?
- Cryptomeria
- Beiträge: 6713
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Prunus Serrula
Ich hatte 2.Nie Herbstfärbung.VG Wolfgang
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Prunus Serrula
Mit der liebäugle ich schon so lange - alleine wegen der Rindenfärbung. Alles andere ist mir (fast) egal.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6713
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Prunus Serrula
Ich habe sie auch nur wegen der Rindenfärbung gepflanzt.VG Wolfgang
Re:Prunus Serrula
Schad.Nie Herbstfärbung.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Prunus Serrula
Hätte jemand von P. serrula ein/zwei Edelreiser für mich?Ich habe im Grünen Brett schon danach gefragt, aber da hat sich niemand gemeldet.
Re:Prunus Serrula
Du kommst drei Tage zu spät.

-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Prunus Serrula
Ne, oder???
Hat sonst jemand was für mich?Es kann doch nicht sein, dass hier beklagt wird, die Kirsche werde zu selten gepflanzt und dann hilft keiner bei der Verbreitung


Re:Prunus Serrula
Meine ist noch zu klein, ich kann dir höchstens eine günstige Quelle für fertige Pflanzen empfehlen. 

-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Prunus Serrula
Ich habe aber schon Unterlagen im Einschlag ::)Hätte also wirklich ganz gerne ein/zwei Edelreiser.Auch gerne von anderen Zierkirschen (s. Grünes Brett)
Re: Prunus Serrula
Leider etwas unscharf, aber selbst das noch kleine Exemplar beginnt bereits, eine schöne Rinde zu zeigen.