Kalimeris incisa "Madiva" sieht auf den meisten Fotos weiß aus, nur auf manchen ist ein zarter Anflug von Lila zu erahnen, sie und Astilben kommen nicht so in Betracht.
Hm, Buphtalmum salicifolium ist ja ein Alleskönner! Erstaunlich! Und blüht so lange! Allerdings werde ich aus den Fotos im Web nicht ganz schlau: Zumeist sieht sie goldgelb aus (so auch bei Gaissmayer), einige wenige Male aber auch cremegelb. Was stimmt nun? Goldgelb ist nicht so meins...
Die Coreopsis verticillata "Moonbeam" ist schön, aber ich habe doch Zweifel, ob sie mit dem Platz zurechtkommt, wenn sie es sonnig will. Ist eben kein lichter (Laub-) Schatten, sondern ab 12 Uhr ein Vollschatten.
Wirklich interessant, Eure Vorschläge! :D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cremegelbe Päonie u.a.m. (Gelesen 2791 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cremegelbe Päonie u.a.m.
Die Wachsglocke wurde schon genannt, die könnte tatsächlich passen.
Für mich eine Neuentdeckung im Schatten ist Leucosceptrum japonicum 'Golden Angel'.
Für mich eine Neuentdeckung im Schatten ist Leucosceptrum japonicum 'Golden Angel'.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.