Seite 3 von 7

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Verfasst: 21. Mär 2022, 21:17
von Soili
@ Inachis, das ist "gemeines Vergißmeinnicht" ;D - keine Idee, woher gekommen, nicht ausgesät und meine Nachbarn rundum haben auch keine

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Verfasst: 21. Mär 2022, 21:33
von Inachis
Lustig, daran dachte ich zuerst, aber dann fand ich sie doch sehr groß und konnte es nicht gut erkennen. Ich liebe Vergissmeinicht! Meine bleiben leider viel kleiner und kommen nur sehr vereinzelt wieder.

Nina hat geschrieben: 21. Mär 2022, 21:14
Ich fühle mich etwas gestresst ... :P ;D


Lieber von zu vielen Pflanzideen gestresst sein, als keine haben, oder? :P

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Verfasst: 21. Mär 2022, 21:37
von Nina
Ja, alles gut. ;) :)

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Verfasst: 22. Mär 2022, 20:25
von Nina
martina hat geschrieben: 21. Mär 2022, 13:55
Nina, falls du auch ein kräftiges Pink magst, was wäre mit Silene?

Pechnelke
Ich bekomme von Kasbek welche - 'Viscafeuer'! :D

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Verfasst: 22. Mär 2022, 21:32
von martina 2
Wie fein, Nina, die scheint es nämlich nur als Samen zu geben, sie dürfte richtig rot sein. Gaiss*m... hat auch eine kräftig pinke, gefüllte Sorte. Die wild wachsende Art scheint es nicht zu kaufen zu geben. Bei uns wachsen sie ab Juni in Massen an trockenen Straßenböschungen und in Wiesen, oft zusammen mit Margariten - ein umwerfender Anblick :D

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Verfasst: 23. Mär 2022, 11:10
von Nina
Das klingt ja ganz wundervoll! :)
.
Ich bin jetzt auch mit den Vorbereitungen fertig. Ich werde gleich mal die Töpfe auslegen und Platzhalter für noch Bestelltes oder noch zu Kaufendes hinstellen. Da fällt mir ein, dass ich auch noch Dianthus carthusianorum Sämlinge habe. Jede Menge Vergissmeinnicht aus dem Gemüsebeet kann ich auch noch umsetzen. Das sieht ja bei Soili auch toll aus. :D

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Verfasst: 23. Mär 2022, 15:28
von martina 2
:D Mir fallen dazu ja auch Glockenblumen ein. Z.B. Campanula trachelium 'Alba'. Trockenheitsverträglich und lange Blühzeit. Aber ganz ohne Streß ;)

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Verfasst: 23. Mär 2022, 17:55
von Nina
Ganz tiefenentspannt habe ich die Arbeit unterbrochen. ;) Ich wollte noch mal zu einem Staudengärtner. Das hat aber nicht geklappt. Das mache ich dann morgen und schau mal ob ich die weißen Campanulas dort auch finde. :)
Verbascum blattaria, Muskatellersalbei und Raue Nelke konnte ich auch noch unterbringen. :D

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Verfasst: 23. Mär 2022, 18:05
von Gartenlady
Vor Campanula trachelium muss aber gewarnt werden. Sie verhält sich ein paar Jahre bescheiden und legt dann los, schwer zu jätende Sämlinge mit tiefreichenden Rübenwurzeln überall.

Ich habe seit zwei Tagen ein Rodungsprogramm an einer Gartenecke: Wiesenkerbel, Rosenwaldmeister durchsetzt mit Euphorbia dulcis Camaeleon, gelbem Scheinmohn und Campanula trachelium. Zum Glück leistet der Rootslayer gute Dienste, aber ich bewältige es nur in kleinen Häppchen.

Meine Campanula t.sind zwar überwiegend blau aber weiße haben sich auch angesiedelt. Schön sind sie ja, keine Frage.

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Verfasst: 23. Mär 2022, 18:07
von Nina
Hmmm, dann muß ich nochmal in mich gehen. :-\

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Verfasst: 23. Mär 2022, 18:44
von martina 2
Nina hat geschrieben: 23. Mär 2022, 17:55
Ganz tiefenentspannt habe ich die Arbeit unterbrochen. ;) Ich wollte noch mal zu einem Staudengärtner. Das hat aber nicht geklappt. Das mache ich dann morgen und schau mal ob ich die weißen Campanulas dort auch finde. :)
Verbascum blattaria, Muskatellersalbei und Raue Nelke konnte ich auch noch unterbringen. :D
[/quote]

Bin gespannt, das wird sehr schön :D

[quote]Vor Campanula trachelium muss aber gewarnt werden


Die weiße Form dürfte nicht so invasiv sein (wie meistens), deshalb wohl wird sie auch im Handel angeboten. Aber es gibt ja auch andere Campanulas :)

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Verfasst: 23. Mär 2022, 18:51
von Rinca56
Muskatellersalbei ist eine sehr gute Idee! Meiner hat sich gar nicht mehr ausgesamt, muss also dringend neu angeschafft werden :D :D

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Verfasst: 23. Mär 2022, 18:53
von Veilchen-im-Moose
Ich plane gerade Ähnliches zur Erweiterung meiner Beetflächen und Verringerung der Rasenflächen. Ich will ja nicht so schnell an die Grenzen der bepflanzbaren Flächen kommen. Gartenwünsche sind noch da, aber leider aktuell nicht mehr so viel Platz. Deshalb sammele ich gerade auch Ideen und lese hier mit.

Stachys monnieri hummelo steht noch auf meiner Wunschliste für eine neues Sonnenbeet. Die sieht auf Fotos immer so schön kraftvoll farbig und üppig belaubt aus. Mit etwa 50 Zentimetern Höhe aber wohl eher was für den Randbereich.

Sonst habe ich mir hier auch Vieles notiert. Verschiedene Schafgarben finde ich auch toll... auch in Kombination mit ihren breiten flachen Blütenständen. Ich habe zum Beispiel Coronation gold oder Schwefelblüte.

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Verfasst: 23. Mär 2022, 19:39
von AndreasR
Ich hätte gerne mehr Glockenblumen im Garten, aber alles, was bisher als Wucherzeug verschrieen ist, gedeiht bei mir gerade mal so, dass es nicht verschwindet. Die "sanfteren" Arten sind nach spätestens zwei, drei Jahren weg... Wie dem auch sei, das kleine Inselbeet auf dem Rasen wird sicher sehr hübsch. :D

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Verfasst: 23. Mär 2022, 20:52
von martina 2
Vielleicht solltest du es mit Campanula trachelium probieren ;)