News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus (Gelesen 7747 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Sandkeks » Antwort #15 am:

Nina hat geschrieben: 20. Mär 2022, 12:09
Ich habe angefangen, mitten auf dem Rasen, ein kleines neues ovales Beet abzustechen.
...
Habt ihr noch Ideen oder Vorschläge dazu?


Ich finde ja, das Beet braucht eine Anbindung an umgebende Strukturen und sollte nicht als kleiner Fleck mitten in einer Wiese sein. ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Nina » Antwort #16 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 20. Mär 2022, 14:58
Iris,
unbedingt,
in Kombination mit Margeriten, so schön,
wie es Nova Liz gezeigt hat.
[/quote] Ja das stimmt schon. :)
.
enaira hat geschrieben: 20. Mär 2022, 15:17
Nina hat geschrieben: 20. Mär 2022, 14:50
Rinca56 hat geschrieben: 20. Mär 2022, 13:54
Moonbeam ist ja sehr zierlich, feingliedrig. Von der Fernwirkung her vielleicht nicht so geeignet :-X
[/quote] Das mit der Fernwirkung ist mir nicht so wichtig und ich mag diesen blassgeben Farbton gerne.

.
Wenn es dir um den Farbton geht:
Probiere doch Coreopsis 'Full Moon'. Die ist in unserem Lehmboden deutlich dauerhafter als 'Moonbeam' und ein ausgesprochener Dauerblüher!
Da ich 'Moonbeam' nunmal schon gekauft habe werde ich sie auch ausprobieren. ;)
.
[quote author=Schnefrin link=topic=70389.msg3840777#msg3840777 date=1647806506]
Ach, ganz vergessen: Perovskien natürlich!
Habe ich zwar schon im Kiesbeet und auch in neuangelegten Beet vom letzten Jahr, aber das könnte ich mir da auch gut vorstellen. :)
.
[quote author=Sandkeks link=topic=70389.msg3840822#msg3840822 date=1647810273]
Ich finde ja, das Beet braucht eine Anbindung an umgebende Strukturen und sollte nicht als kleiner Fleck mitten in einer Wiese sein. ;)
Ganz so mittig ist es nicht und in Kürze sind die Margeriten auch wieder da. Oder wie ist da gemeint? Soll ich vergrößern? Ich weiß leider Deinen ;) Smiley nicht zu deuten.
Dateianhänge
9B6CCFFA-E0D7-48E2-A946-68FEC5676EAA.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Nina » Antwort #17 am:

Hier aus einer anderen Perspektive mit den Camassien.
Dateianhänge
83D357FC-A6C9-46C1-BC4D-2E61BDA31EF9.jpeg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

RosaRot » Antwort #18 am:

Eine Wiese in der Wiese! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Gartenplaner » Antwort #19 am:

Als Beet finde ich es zu klein von der Fläche, vor allem der Breite, und Wiese braucht Fläche, um als Wiese gut zu wirken - also entweder das Beet wesentlich größer, oder vielleicht einfach Zwiebelpflanzen verteilt in der Wiese pflanzen, als "Anreicherung"?

Hab ich letzten Herbst massiv gemacht, Allium sphaerocephalon, A. atropurpureum, A. christophii, A. 'Purple Sensation', sowie Gladiolus communis ssp. byzantinus.
Schon länger hab ich Narcissus poeticus 'Recurvus', Narcissus pseudonarcissus ssp. lobularis, Crocus tommasinianus, Crocus speciosus drin.
Die letzten 2 Jahre hab ich auch Camassia leichtlinii 'Caerulea' und Camasiia squamash gepflanzt.
An den feuchteren Stellen Leucojum vernum.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Buddelkönigin » Antwort #20 am:

Bild
Salvia nemorosa 'Caradonna'... mehrfach. 8)
Dateianhänge
20210618_110013.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Soili » Antwort #21 am:

Oooh, ich bin noch irgendwie im Wintermodus, hier muss ich aber unbedingt mitlesen, weil ebenfalls ein Beet in voller Sonne in Planung und ich neue Ideen brauche.
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Rinca56 » Antwort #22 am:

Buddelkönigin, der Salbei sieht wunderschön aus, aber zumindest bei mir kippt der sehr schnell und die Blütezeit ist hier auch relativ kurz. Da ist mir Katzen- oder Bergminze lieber.
Amor Fati
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Soili » Antwort #23 am:

Ich habe Salvias 'Caradonna', 'Mainacht' und 'Adrian'. Nach der ersten Blüte runtergeschnitten blühen sie später etwas schwächer noch einmal. Den weißen 'Adrian' habe ich im Terassenbeet, sehr beliebt bei Hummeln und Bienen.
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Soili » Antwort #24 am:

Mein Sonnenbeet mit Camassiablüte im Mai
Dateianhänge
Birkenbeet Mitte Mai 004.JPG
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Rinca56 » Antwort #25 am:

Soili, das ist wunderschön. Genau, und dann noch Iris dazwischen 👍👍
Amor Fati
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

martina 2 » Antwort #26 am:

RosaRot hat geschrieben: 21. Mär 2022, 09:40
Eine Wiese in der Wiese! :D


Ja :D Das gefällt mir sehr, und die vielen Margariten :D !

Bei Iris muß man bedenken, daß sie im Lauf des Sommers nicht mehr so schön sind. Nina, falls du auch ein kräftiges Pink magst, was wäre mit Silene?

Pechnelke
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Nina » Antwort #27 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 21. Mär 2022, 10:18
Als Beet finde ich es zu klein von der Fläche, vor allem der Breite, und Wiese braucht Fläche, um als Wiese gut zu wirken - also entweder das Beet wesentlich größer, oder vielleicht einfach Zwiebelpflanzen verteilt in der Wiese pflanzen, als "Anreicherung"?
[/quote] Der Thread heißt ja eigentlich kleines Sonnenbeet und nicht großes Wiesenbeet ... und entstand aus der Gartentrottelgeschichte, dass ich den Sonnenstand einer Fläche falsch eingeschätzt habe. ::)
Aber ich bin auch gerne im Herbst bereit, das Ganze etwas wachsen zu lassen, wenn man wieder günstig Zwiebeln bekommt. ;) Heute aber immerhin noch 10 Allium 'Purple Sensation' und einen Beutel Allium caeruleum ergattert. :) Camassien und und Narcissus poeticus 'Recurvus' (auf der Ostwiese) habe ich schon reichlich an anderer Stelle.
.
Buddelk hat geschrieben: 21. Mär 2022, 10:56
Salvia nemorosa 'Caradonna'... mehrfach. 8)
[/quote] Ja, das geht natürlich immer. :)
.

Soili hat geschrieben: 21. Mär 2022, 11:00
Oooh, ich bin noch irgendwie im Wintermodus, hier muss ich aber unbedingt mitlesen, weil ebenfalls ein Beet in voller Sonne in Planung und ich neue Ideen brauche.
[/quote] Das freut mich sehr! Weil es tut mir richtig leid, da ich ja nicht alle Vorschläge, die hier gemacht werden, realisieren kann.
.
[quote author=Rinca56 link=topic=70389.msg3841025#msg3841025 date=1647860037]
Buddelkönigin, der Salbei sieht wunderschön aus, aber zumindest bei mir kippt der sehr schnell und die Blütezeit ist hier auch relativ kurz. Da ist mir Katzen- oder Bergminze lieber.
Mag ich auch gerne und auch schon im Garten vertreten. :)
.
[quote author=Soili link=topic=70389.msg3841033#msg3841033 date=1647860870]
Mein Sonnenbeet mit Camassiablüte im Mai
Wunderschön! :D
.
[quote author=martina 2 link=topic=70389.msg3841077#msg3841077 date=1647867322]
Bei Iris muß man bedenken, daß sie im Lauf des Sommers nicht mehr so schön sind. Nina, falls du auch ein kräftiges Pink magst, was wäre mit Silene?
Na klar! :D Wenn ich die sehe wird sie mir in die Tasche hüpfen! :)
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Inachis » Antwort #28 am:

Soili hat geschrieben: 21. Mär 2022, 12:07
Mein Sonnenbeet mit Camassiablüte im Mai


Oh wie schön! Was ist denn das kleinblütige blaue unter den Camassiablüten?

Ich bin schon gespannt, was Nina aus den vielen Vorschlägen macht!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?

Nina » Antwort #29 am:

Ich fühle mich etwas gestresst ... :P ;D
Antworten