Seite 3 von 5

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 19. Sep 2005, 16:41
von Wolfgang
Ich leg ein Abdeckgitter vom Kellerfensterschacht über einen Mörtelkübel oder stelle es schräg als Wurfsieb auf.

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 19. Sep 2005, 16:55
von Raphanus
Bei Obi gibts grad eins für knapp 15 Euronen....

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 19. Sep 2005, 17:03
von oidium
danke für den tipp, manchmal sieht man das naheliegende nicht!werd mal rumstöbern!gruß, tom

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 19. Sep 2005, 17:40
von Eva
Drahtgitter in verschiedenen Maschenweiten gibts im Metallhandel vom laufenden Meter. Bei den Baumärkten muss man meistens eine ganze Rolle kaufen. Das dann auf einen hölzernen Rahmen tackern und fertig is das Sieb. Mein Vater hat ein gröberes, das ist ein ehemaliges, inzwischen glasloses Frühbeetfenster ca. 1,50 * 0,80 m, bespannt mit einem Rest Maschendrahtzaun. Das wird mit 30 bis 45 Grad gegen eine Mauer gelehnt und man kann den Kompost recht zügig durchschaufeln, was davor runterrieselt, wird nochmal dagegengeworfen, falls zuviel übrigbleibt. Für ganz Feines gibt es noch ein Sieb mit Maschenweite ca. 1 cm, das ist ca. 70*70 cm und hat einen hölzernen, 20 cm hohen Rahmen. Das wird auf den Schubkarren gelegt und die Komposterde von Hand durchgerubbelt. Im Frühling (nachdem die Saaterde gesiebt ist) kommt über selbiges ein Flies drüber und es wird über den Rahbarber gestülpt(diesmal natürlich mit dem Sieb oben, nicht unten), der so sein eigenes Treibhäuschen hat und um Wochen früher dran ist. Ich siebe meinen Kompost eigentlich nie, beim Mischen der Kübelerde rieseln die großen unverdauten Brocken ans untere Ende des Erdhaufens und kommen von dort wieder zurück auf den Kompostplatz als Starter.

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 20. Sep 2005, 10:41
von oidium
hab nochmal im net nachgesehen, das sieb heißt: "Trampino"hat das jemand im gebrauch und kann davon berichten ?für die töpfe möchte ich den kompost schon sieben, die tomatenbeete kriegen etwas gröberes materialtom

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 22. Sep 2005, 10:13
von Gryyn
Das erwähnte Sieb ist leicht elastisch, so dass die Erdbrocken wie auf einem Trampolin mehrmals auftreffen und sich so teilen sollen. Mehr dazu z.B. hier. Mein Nachbar hat es, und ist halb zufrieden. Das Problem liegt darin, dass es mit eh schon lockerem Substrat sehr gut funktioniert, etwas lehmigere Bestandteile aber auch nach mehrmaligem Hüpfen kompakt bleiben und so nicht in die Schubkarre fallen. Man kriegt so einen eher faserig gesiebten Kompost, dem Lehmanteile fehlen.

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 23. Sep 2005, 11:29
von oidium
aha, genau diese lehmbrocken hab ich aber! teilweise sogar recht grosse, weil ich zu faul war, den rasen in kleineren stücken abzustechen! hm, da wäre wohl so eine art wurfgitter doch besser! muss ich halt stärker werfen! ;) ::) tom

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 2. Okt 2005, 12:05
von stoeri
Hallo Freundeich habe 2 Thermokomposter und in einem Fülle ich erstmal alles an vom eigenen Hühnermist, Gemüse- und Obstabfälle auch etwas Stroh oder Heu und einmal im Jahr meistens ziemlich zum Schluß hole ich mir noch guten Biokuhmist.Damit verrottet alles brutal schnell, aber auch Pferdemist habe ich schon dazu gegeben.Ca 2 mal im Jahr setzte ich dann um und ich finde da verrottet dann alles viel schneller.Ich habe dieses Jahr einige Male so ein Bokashy gemacht aus Küchenabfällen und EM A (effektive Mikroorgansimen) und das auch in die Thermokomposter dazu getan.Was ist eigentlich für Gemüsepflanzen besser, Hühner-, Rinder-, Schaf- oder Pferdemist, oder ist von jedem etwas das beste?

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 22. Jan 2006, 09:57
von Phlox
Hallo miteinanderich habe 3 frei aufgesetzte Mieten. Eine ist aktuell, darauf kommen alle Garten- und Hausabfälle die kompostierbar sind. Dann habe ich ab und zu noch Hühnermist und gelegentlich kommt eine Lage Pferdemist darauf. Wenn möglich kommt auch mal eine Schicht Erde oder Aushub darauf. Wenn diese Miete zu hoch wird setze ich sie um und bedecke sie mit Heu. Nach ca. einem halben Jahr wird nochmal umgesetzt und dann kann die Komposternte je nach Jahreszeit und Notwendigkeit bald beginnen. Sieben tu ich den Kompost mit einem alten Metallkorb, den wir früher zur Kartoffelernte benutzten. Den Korb auf die Schubkarre stellen Kompost rein, schütteln. Geht schnell und ist für Frau gut zu handhaben.Gruß Phlox

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 23. Jan 2006, 08:18
von thomas
Übers Wochenende ist der kleinere Komposthaufen aufgetaut, und so habe ich mal zwei Schubkarren voll gesiebt, nicht aus Ordnungssinn, sondern um im Frühling dann gut reifen Kompost ohne grössere Holzstücke zu haben. Der grosse Haufen ist nämlich voll von solchen, und eignet sich gut als Beetabdeckung.

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 23. Jan 2006, 08:23
von brennnessel
was du so jetzt im garten machen kannst, fisalis 8) !!!! es ist auch gut, solche noch nicht fertig verrotteten dinger als "impfung" auf den neu beschickten komposthaufen zu geben.lg lisl

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 23. Jan 2006, 08:38
von thomas
Ja, Lisl, wir hatten wirklich ein paar sehr milde Tage, vor allem am Samstag wars nett, jetzt wieder straffe Bise (Nordwind) und leicht unter Null. In der Tat nehme ich immer wieder Kompostimpfungen vor, nur schon, damit die Orangenschalen nicht so weit leuchten ;)

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 23. Jan 2006, 09:44
von brennnessel
;) ja, damit kann man auch so manches ein wenig verstecken !bei uns liegt noch 1/2 m sehr schwerer schnee, den die derzeit eisigen temperaturen nun wieder ein wenig haltbarer machen werden. jetzt sind frisch auf den komposthaufen gebrachte küchenabfälle (natürlich fleischloses und ungekochtes) für viele vögel ein "gefundenes fressen" . drum schaue ich jetzt auch immer, dass das alles ein wenig ausgebreitet da liegt und nicht auf einem höheren haufen- auch wenn es nicht gerade so erbaulich fürs auge ist! lg lisl

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 23. Jan 2006, 09:46
von max.
meine saat/rabenkrähen freuen sich aber besonders, wenn ein knöchelchen mit anhang dabei liegt. oder die überreste eines suppenhuhns.

Re:Kompost.... ja wie denn nur?

Verfasst: 23. Jan 2006, 09:49
von brennnessel
ja, hast schon recht, sauzahn, aber bei uns am bach würden sich dann auch schnell die pelztierchen mit den langen schwänzchen einfinden.... ::)!lg lisl