Seite 3 von 4
Re: Nachtviole lunaria rediviva
Verfasst: 12. Apr 2024, 21:32
von Quendula
:D :D :D :D
Vielleicht komme ich im Sep auch persönlich zur Abholung vorbei. Oder nur kurz zu Besuch. Wenn ich darf :).
Re: Nachtviole lunaria rediviva
Verfasst: 12. Apr 2024, 21:33
von häwimädel
:D :D :D Gerne, da würde ich mich sehr freuen!
Re: Nachtviole lunaria rediviva
Verfasst: 12. Apr 2024, 21:36
von Quendula
*fügt häwimädel in die geplante Reiseroute für die längst mal wieder überfällige PurTour ein*
Re: Nachtviole lunaria rediviva
Verfasst: 12. Apr 2024, 21:37
von häwimädel
:D
überlegt, mit Quendula einfach ein Stück weiterzureisen.
Re: Mondviole Lunaria rediviva - Nachtviole Hesperis matronalis
Verfasst: 13. Apr 2024, 11:50
von pearl
das Thema ist ja schon alt, aber irgendwann müsste es doch auffallen, dass da was schräg ist.
Re: Mondviole Lunaria rediviva - Nachtviole Hesperis matronalis
Verfasst: 13. Apr 2024, 12:14
von Quendula
.
Re: Nachtviole lunaria rediviva
Verfasst: 13. Apr 2024, 12:50
von häwimädel
Das waren jetzt gerade mal 2 OT Posts ???
Re:Mondviole Lunaria rediviva - Nachtviole Hesperis matronalis
Verfasst: 13. Apr 2024, 12:58
von Quendula
Neeee ;). Es ging um den Titel des Fadens. Der war anfangs falsch, zwischendurch mal richtig und dann wieder falsch ...
Hatte ich nicht drauf geachtet. Und das "Problem" hätte pearl auch konkret benennen können ...
Wenn mickeymuc oder ein Mod das im ersten Beitrag korrigieren würde, wäre alles prima 8). Tut ihr bitte :-*?
Re: Lunaria, welche auch immer
Verfasst: 13. Apr 2024, 13:12
von häwimädel
Verstehe ich trotzdem nicht.
Der Titel ist "Lunaria rediviva"
Es ging doch ursprünglich um die von mickeymuc erhaltene L. rediviva zu der ich Rückmeldung geben wollte, die ich dann mit nicht von mir gesäter L. annua verwechselt und das wieder richtiggestellt habe.
Es wird doch bei Fehlinterpretationen sonst auch nicht gleich der Threadtitel geändert, auch wenn über Seiten hinweg diskutiert wird.
Re: Nachtviole lunaria rediviva
Verfasst: 13. Apr 2024, 13:20
von Anubias
Isabel hat geschrieben: ↑14. Mai 2022, 12:29Zur Info:
Lunaria rediviva = Mondviole
Hesperis matronalis = Nachtviole
Vielleicht ist der falsche deutsche Name im Ursprungstitel etwas irritierend.
Re: Nachtviole lunaria rediviva
Verfasst: 13. Apr 2024, 13:25
von häwimädel
Jetzt hab ich es auch kapiert.
*an die Stirn klatsch *
Danke Anubias! :D
Re: Mondviole lunaria rediviva
Verfasst: 1. Mär 2025, 10:48
von Buddelkönigin
Habe mal eine Frage zu Euren Erfahrungen mit Lunaria rediviva.
Die Gärtnerei meines Vertrauens schreibt, daß diese sehr ausdauernd sei und sich kaum aussäht.
Ich würde sie eventuell in meinem Strauchbeet ausprobieren, scheue aber den Ausbreitungsdrang wie etwa bei Lunaria annua.
Gerne dürfte sich die Mondviole moderat und dezent verbreiten, allerdings nicht wie L. annua.
Hier bei PUR lese ich dazu sehr unterschiedliches... wer weiß mehr

Re: Nachtviole lunaria rediviva
Verfasst: 1. Mär 2025, 11:03
von hobab
Die Aussaat ist wie beschrieben moderat - genau richtig um Ersatzpflanzen zu haben, oder den Bestand mal zu erweitern: in größeren Gruppen wirken sie besonders gut.
Re: Nachtviole lunaria rediviva
Verfasst: 1. Mär 2025, 11:14
von Phalaina
Hier bei uns im Garten genauso:
Lunaria rediviva sät sich nur mäßig aus. Sie ist ins direkt benachbarte Bachtal selbst nach zwei Jahrzehnten noch nicht vorgedrungen (obwohl es mit dem lichten Gehölzbestand und der guten Bodenfeuchte doch ein passabler Standort sein könnte) - im Gegensatz zu
L. annua ,
Helleborus orientalis,
Arum italicum oder
Allium ursinum.

Re: Nachtviole lunaria rediviva
Verfasst: 1. Mär 2025, 13:00
von wallu
Mein Exemplar - inzwischen über 15 Jahre alt - hat in dieser Zeit nur ein halbes Dutzend Sämlinge produziert.