News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffelernte (Gelesen 6716 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
brennnessel

Re:Kartoffelernte

brennnessel » Antwort #30 am:

Glaubst du, bei der Kälte kommt es zu solchen Ausdünstungen, Uwe?Manche verwenden auch ausgediente Waschmaschinentrommeln mit Löchern. Zu den kleinen Saatkartoffeln: ich kaufte heuer keine eigenen Saatkartoffeln sondern setzte die Kleinen oder Grünen von der Vorjahrsernte. Beim letzten Mal Nachsehen vor drei Wochen war noch nicht viel los damit .... ::) - Hoffe, die wachsen inzwischen noch, sonst wird ´s ein Flop :-\ !LG Lisl
Günther

Re:Kartoffelernte

Günther » Antwort #31 am:

Kunststoff und Kunststoff ist nicht gleich.Polyethylen oder Polypropylen sind in der Regel unbedenklich, Polystyrol/Styropor kann Monomer enthalten, da tät ich zumindest eine Polyethylenfolie dazwischen legen, keinen direkten Kontakt zulassen, und etwas belüften.PVC ist recht zweifelhaft, da kanns die obskursten Weichmacher geben, also eher weg von Lebensmitteln.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Kartoffelernte

pocoloco » Antwort #32 am:

Im letzten Jahr, als ich noch den ganzen Garten von Unkraut reinigen mußte :-\und auch ansonsten alles im Garten auf den Kopf gestellt habe, :( hab´ ich meine gesamte Kartoffelernte aus sogenannten Durchwuchskartoffels des Vorjahres bestritten, alle fein säuberlich mit dem Spaten ausgehoben und schön in Reihe. Es kam eine ansehnliche Ernte zusammen, und das sogar ohne Mist. :D Nun hab´ ich aber gelesen, daß gerade die Durchwuchskartoffeln für einen frühen Braunfäulebefall verantwortlich sein können oder sollen. Da werd´ ich die wohl im nächsten Jahr mal nicht mehr bei mir dulden. Dieses Jahr hab´ ich sie noch ganz brav in Kübel gepflanzt. Gibt pro 10 Liter etwa 1kg Kartoffeln. Und im Zweifel immerhin Saat für´s nächste Jahr, wo es dann halt keine Linda´s mehr gibt. :'( :'( :'( ( Ist zwar nur eine von 30, aber in den vergangenen Jahren immer eine der Grundsorten.) :D :D :D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
cimicifuga

Re:Kartoffelernte

cimicifuga » Antwort #33 am:

@cimicifuga,Wie hat das Lagern bei Dir geklappt?
caro, ich wohne erst seit februar hier - ich habe noch keine erfahrungen mit dem keller....
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Kartoffelernte

max. » Antwort #34 am:

nochmal zu meiner wunderbaren gemüsemiete:die steckkomposter haben innenmaß 85 mal 85 cm ,außenmaß 100 mal 100 cm. höhe variabel, je nachdem wieviele brettchen man verwendet.das loch also sauber, senkrecht ca.110 mal 110 bis zur gewünschten tiefe graben. bei mir ca.90 cm.kompostsilo reinstellen. meine styroporplatten sind 100mal50mal5cm. sie lassen sich sehr leicht mit lineal und altem küchenmesser o.ä. schneiden. der spalt zwischen silo und erde wird damit sauber ausgestopft, wegen der isolierung zur seite natürlich, aber auch, damit keine erde durch die spalten in die miete rieselt.(siehe zeichnung)nach unten braucht man natürlich nicht zu isolietren.den deckel habe ich aus alten brettern und dachlatten zusammengeschraubt.meine miete liegt an der rückseite des gartenhäuschens.in die wand habe ich einen haken geschraubt, in den ich die hochgeklappten deckel einhängen kann, wenn ich gemüse herausnehme.für die isolierung nach oben nehme ich 3 ganze styroporplatten, schiebe sie in eine große stabile abfalltüte(baumarkt) klebeband drauf und lege sie auf den deckel.für meinen deckel brauche ich drei davon.wenn man styroporplatten lose verwendet, rubbeln sie schnell ab.die art der abdeckung hat den vorteil, daß sie sehr leicht ist und ewig hält und natürlich wetterfest ist. früher zuhause gab es das natürlich nicht. wir legten strohballen auf den deckel.es regnet drei tage, der regen gefriert...die ballen konnte man kaum anheben, so schwer waren die.hier ist das alles anders und komfortabel.gruß
Dateianhänge
miete.jpg
miete.jpg (23.9 KiB) 201 mal betrachtet
cimicifuga

Re:Kartoffelernte

cimicifuga » Antwort #35 am:

was anderes:einige meiner erdäpfel sind über die erde hinausgewachsen und somit leicht grünlich. ich habe ihnen einen haufen erde auf den kopf geschüttet - färben sie sich wieder um? geht das grün wieder weg und kann ich sie dann essen?
Günther

Re:Kartoffelernte

Günther » Antwort #36 am:

In der Regel ja, es braucht halt Zeit.Ohne Licht bleichen alle lebenden Pflanzenteile aus, auch das Solanin wird verstoffwechselt - halt nicht sofort.Außerdem ist Solanin auch nicht sooo giftig, Du kriegtest vermutlich "bestenfalls" Bauchweh davon - es sei denn, du machst Spinat aus Kartoffelkraut ;D
Günther

Re:Kartoffelernte

Günther » Antwort #37 am:

'tschuldige. Erdäpfelkraut.
cimicifuga

Re:Kartoffelernte

cimicifuga » Antwort #38 am:

ok - länger wie 2 wochen werd ich aber nicht warten können, denn bis dahin ist sicher die braunfäule schneller gewesen. ::)einige sorten sind schon ziemlich bedient - eine sorte jedoch steht völlig unbehelligt da. diese wird im kommenden jahr wieder angebaut - die anderen nicht.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Kartoffelernte

bea » Antwort #39 am:

eine sorte jedoch steht völlig unbehelligt da. diese wird im kommenden jahr wieder angebaut
Welche Sorte ist das denn?LG, Bea
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Kartoffelernte

max. » Antwort #40 am:

will ich auch wissen!und ist sie früh/ mittel/spätsorte?und zusätzlich noch, ob sie gut schmeckt. wenn nur die geschmacksfreien sorten krautfäuleresistent sein sollten, dann laß´ich es mit dem kartoffelanbau in zukunft. ich finde den ja ohnehin deutlich komplexer als etwa den von tomaten oder auberginen oder paprika o.ä.gruß
cimicifuga

Re:Kartoffelernte

cimicifuga » Antwort #41 am:

eine sorte jedoch steht völlig unbehelligt da. diese wird im kommenden jahr wieder angebaut
Welche Sorte ist das denn?
Kann ich leider nicht sagen - ich wollte es euch sicher nicht absichtlich verschweigen :-[ich hab im frühjahr einfach alle babykartoffeln die ich im keller gelagert hatte unsortiert in die erde geschmissen. es waren die winzig kartoffeln aus dem vorjahr, die zu klein zum essen waren. ;) da im vorjahr die ernte mies war.die sorte hat ganz leicht hellrosa blüten. wenn ich die erste rausziehe, sage ich bescheid. könnte eine sein, die irgendwo was rotes hat (lila schale oder rosa schale)
brennnessel

Re:Kartoffelernte

brennnessel » Antwort #42 am:

Cimi, du hattest doch im Vorjahr eine auffällig gesunde riesige Erdäpfelstaude in deinem Garten, während die anderen schon abgestorben waren. Vielleicht ist es ein Nachkomme dieser?LG Lisl
cimicifuga

Re:Kartoffelernte

cimicifuga » Antwort #43 am:

nein, weil die hab ich vergessen zu ernten :-\
brennnessel

Re:Kartoffelernte

brennnessel » Antwort #44 am:

??? schade! !
Antworten